Aston Martin Valkyrie sorgt im Rennsport für noch mehr Aufsehen

Adam Carter, Leiter der Langstreckenprogramme von Aston Martin, hat verraten, dass der V12-Saugmotor des Valkyrie LMH im Wettbewerb noch mehr Lärm machen wird.

veröffentlicht 06/02/2025 à 10:27

Valentin GLO

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 4

Aston Martin Valkyrie sorgt im Rennsport für noch mehr Aufsehen

Foto: Aston Martin

Wenn Sie die Melodie des V12-Saugmotors desAston Martin Sie können sich freuen, wenn Sie den Valkyrie LMH bei seinen Testfahrten, insbesondere in Daytona, testen: Das Gebrüll des englischen Biests wird im Wettbewerb noch lauter sein.

« Zunächst entschieden wir uns für eine stille Sicherheitsposition, erklärte Adam Carter, Programmmanager Ausdauer bei Aston Martin, während einer virtuellen Gesprächsrunde, die der britische Hersteller Anfang dieser Woche organisierte. Der schlimmste Fall wäre ein Abbruch der Tests wegen Überschreitung der Lärmgrenzwerte. Aus diesem Grund haben wir während der Entwicklungsphase des Fahrzeugs, bei der der Schwerpunkt ausschließlich auf Leistungssteigerungen lag, die Größe des Schalldämpfers reduziert. Dies reduziert das Gewicht, die Trägheitsbelastung des Auspuffs sowie die Unterbodenverstopfung und unterstützt die Kühlung. Wir haben nach und nach weitere Exemplare dieses wundervollen Soundtracks veröffentlicht. Ich freue mich sehr darauf, ihn auf der Strecke in Katar zu hören. »

Adam Carter hat bestätigt, dass der Motor, der ab Freitag, dem 1812. Februar, bei der 28 km langen Rallye Katar zum Einsatz kommt, derselbe ist wie der der Straßenversion des Valkyrie, allerdings musste er neu konfiguriert und neu kalibriert werden. " Dieses Auto ist eine Version des Valkyrie, dessen Herzstück der 12-Liter-V6,5-Motor ist. Die Synergie mit der Straßenversion ist ein integraler Bestandteil unserer Strategie. Die Regelung basiert auf einer präzisen Kontrolle des Drehmoments an der Antriebswelle. Mit einem Hybridsystem an der Vorderseite können andere LMH-Autos mit Allradantrieb fahren. Der Motor hat die gleiche Kurbelwelle, den gleichen Block und die gleichen Zylinderköpfe wie die Straßenversion. Die wichtigste Änderung war die Ventilsteuerung. Es ist wichtig, im Magerbetrieb zu fahren, um die mitzuführende Kraftstoffmenge zu reduzieren, da die Energie pro Relais begrenzt ist. »

Das Unternehmen aus Gaydon musste außerdem Änderungen an seinem Prototyp vornehmen, um die Leistungskriterien der Fédération Internationale de l'Automobile (FIA) zu erfüllen. " Wir mussten die Aerodynamik des Autos neu definieren, Carter erklärt. Um sich innerhalb des Leistungsfensters zu positionieren, erfolgen die meisten Änderungen auf der Bodenebene. Das Konzept ist weitgehend gleich geblieben, die Belastungs- und Beanspruchungsart unterscheidet sich jedoch vom Serienfahrzeug. Es wurde an den Lamellen und Heckflügelflossen gearbeitet, aber es war wichtig, so viel wie möglich von der Identität der Valkyrie zu bewahren. »Um die Sicherheitsanforderungen der FIA zu erfüllen, wurden auch andere Bereiche überprüft, insbesondere das Cockpit.

Das Design der Serienversion des Autos spielte bei der Entscheidung, keinen Hybrid einzubauen, eine Rolle. Gaydons LMH wird das einzige Auto in der Hypercar-Klasse 2025 sein, das nicht von einem teilelektrischen System angetrieben wird. " Die Front des Autos hätte modifiziert werden müssen, was zusätzliches Gewicht bedeutet hätte, ganz zu schweigen von den gesamten Kühlsystemen. Wir hätten ein völlig anderes Auto entwerfen müssen und die Verbindung zur straßentauglichen Valkyrie verlieren.e. »

LESEN SIE AUCH > Aston Martin vervollständigt seine Besatzungen für das Hypercar

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Valentin GLO

Journalist. Langstreckenreporter (WEC, IMSA, ELMS, ALMS) und manchmal F1 oder IndyCar.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 4

Auch zu lesen

Bemerkungen

4 Kommentare)

M

Mangia rotti

07 um 02:2025 Uhr

Ein schönes Tier!

D

dedeHJ37

06 um 02:2025 Uhr

für die sehr inkompetenten Leute und die vernünftig denkenden Idioten, die vergessen haben, dass der Lärm Teil der Show ist; Wer tolle Konzerte besucht, beschwert sich nicht!

T

Thomas

06 um 02:2025 Uhr

Sie haben gut daran getan, keine Hybridisierung einzuführen. Es macht Sie schwerer, verbraucht mehr Kraftstoff und hat eine schlechtere Straßenlage. Es wurde dieses Jahr aus der WRC entfernt. Mit diesen Akkus, die zudem gekühlt werden müssen, sollte Schluss sein!

J

JO ORTIZ

06 um 02:2025 Uhr

Ich werde meinen Valkyrie bei den 24 Stunden vorführen können, ich habe gut daran getan, meinen Clio DCI zu verkaufen.

Schreiben Sie eine Rezension