Werden die BMWs beim Brüllen stark sein und die Überraschung bei den 24 Stunden von Daytona sein?

BMW war während des Roar in guter Form und kombinierte gute Konstanz mit der besten Zeit des Wochenendes. Was lässt sich auf einen zweiten Erfolg bei den 24 Stunden von Daytona, 39 Jahre nach dem vorherigen, hoffen?

veröffentlicht 22/01/2025 à 09:29

Valentin GLO

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Werden die BMWs beim Brüllen stark sein und die Überraschung bei den 24 Stunden von Daytona sein?

Wird ein BMW M Hybrid V8 bei den 24 Stunden von Daytona 2025 auf dem Podium stehen? - © 2025 Jake Galstad

Staffel 2025 vonAusdauer beginnt dieses Wochenende mit den 24 Stunden von Daytona, dem ersten Treffen und Flaggschiffrennen derIMSA. Um sich optimal auf diesen ersten Klassiker des Jahres vorzubereiten, hatten die Teams das Recht auf ein halbes Dutzend Trainingseinheiten während des Roar, das von Freitag bis Sonntag stattfand. Während diese wenigen Tage normalerweise mit der Qualifikation für die Veranstaltung endeten, ist dies in diesem Jahr nicht mehr der Fall, da die Startaufstellung am Donnerstag in einer eigenen Sitzung festgelegt wird. Jeder hatte somit die Freiheit, sein eigenes Programm zu entwickeln, und es ist daher schwierig, vor dem doppelten Drehen der Uhr eine echte Hierarchie zu etablieren. Unter den verschiedenen Herstellern, die in der GTP-Kategorie an den Start gingen, war BMW jedoch derjenige, der sich bei diesen Tests am wohlsten fühlte.

Die Propellerfirma feilte intensiv über den Asphalt und absolvierte nicht weniger als 370 Runden auf dem Daytona International Speedway. Die M Hybrid V8 blieben konstant auf dem Podium und fuhren mit Dries Vanthoor in 1:35.424 sogar die beste Gesamtzeit. „ Ich bin mit dem Verlauf des Roar zufrieden, freut sich der Belgier. Es ist schön zu wissen, dass alles gut läuft und das Auto gute Leistung bringt, aber das Einzige, was zählt, ist natürlich das nächste Wochenende. Dann werden die Gewinner gekrönt und dann müssen wir anwesend sein. »

Das Gleiche gilt für Marco Wittmann, auch wenn der Deutsche gewisse Ambitionen an den Tag legt: „ Mit den Roar-Sessions können wir sehr zufrieden sein. Wir haben viele Kästchen auf unserer To-Do-Liste abgehakt, sodass wir uns diese Woche auf die Feinabstimmung konzentrieren können. Ziel ist es, für den ersten Höhepunkt der Saison bestens vorbereitet zu sein und hoffentlich um das Podium und den Sieg mitzufahren. Unsere Leistung beim Roar war ermutigend, aber wir alle wissen, dass es im Rennsport wirklich darauf ankommt. »

Entdeckung des BMW M Hybrid V8 für Magnussen

Das Roar war auch die Gelegenheit dazu Kevin Magnussen um die Pilotierung des Protogermanischen zu entdecken. „ Wir hatten ein paar sehr produktive Testtage im Roar, erklärt der Däne. Ich kann bei BMW M Motorsport noch viel lernen und fühle mich mit jeder Runde auf der Strecke wohler. Diese Woche ist der große Test, der es uns ermöglichen wird zu zeigen, wie stark wir im Vergleich zu unseren Mitbewerbern sind. Ich freue mich wirklich darauf. »

Werden die BMWs dabei sein, um bei den 24 Stunden von Daytona ein großes Ergebnis zu erzielen? Im Erfolgsfall würde die Propellerfirma die Veranstaltung erst zum zweiten Mal nach ihrer Krönung im Jahr 1976 gewinnen. In diesem Jahr sahen Peter Gregg, Brian Redman und John Fitzpatrick mit einem BMW 3.0 CSL die Zielflagge. Ein Sieg am Sonntag wäre eine schöne Überraschung für den deutschen Hersteller, der eine komplizierte Saison in der nordamerikanischen Meisterschaft hinter sich hat, trotz des Starts in Indianapolis, wo die beiden Autos einen Doppelsieg erzielt hatten, die einzigen beiden Podestplätze für das Team in der IMSA in diesem Jahr des vorangegangenen Geschäftsjahres.

Auch die Besatzungen wurden für dieses neue Jahr überarbeitet. Neben der starken Verstärkung durch Kevin Magnussen, der in der Nr. 24 mit Philipp Eng, Dries Vanthoor und Raffaele Marciello in Verbindung gebracht wird, wurde insbesondere die Nr. 25 einer umfassenden Überarbeitung unterzogen. Lediglich René Rast ist im Vergleich zum letzten Januar noch anwesend, während Connor De Philippi, Nick Yelloly und Maxime Martin jeweils durch Marco Wittmann, Sheldon van der Linde und Robin Frijns ersetzt wurden.

Die Ausgabe 2025 der 24 Stunden von Daytona beginnt am Samstag um 19:40 Uhr (französische Zeit).

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Valentin GLO

Journalist. Langstreckenreporter (WEC, IMSA, ELMS, ALMS) und manchmal F1 oder IndyCar.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension