Wie auf einer Parade vom Ende des Samstagnachmittags, die drei Ferrari 499P in Führung ließ die Journalisten staunen, als der Jahrmarkt rund um die Sarthe-Strecke in vollem Gange war. Im Ferrari-Werk hatten die Nummern 50 (Antonio Fuoco, Miguel Molina, Nicklas Nielsen) und 51 (Alessandro Pier Guidi, James Calado, Antonio Giovinazzi) 2024 und 2023 die Ehre, auf dem Podium zu stehen. Im Produktionsraum fangen die Gehirne an zu rauchen
Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.
Sie haben noch 95 % zu entdecken.
Bereits Abonnent?
Anmelden
- Bis zu -50 % Ersparnis!
- Unbegrenzte Premium-Artikel
- Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
- Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App
Auch zu lesen
Der Metzger
17 um 06:2025 Uhr
Wie ich von Anfang an gesagt habe, ist die BoP ein Bonus für Mittelmäßigkeit, das heißt, sie begünstigt die Schlechten und bestraft die Guten, und das alles, um ein Spektakel zum Nachteil des Sports zu veranstalten!
Zielflagge
17 um 06:2025 Uhr
Es ist vor allem Ihr Kommentar, der Heuchelei ist, Sie mögen Le Mans nicht, nun ja, Sie müssen einfach nicht hinschauen
Steinkorzec
16 um 06:2025 Uhr
Diese Meisterschaft ist reine Heuchelei. Ferrari verbirgt seine wahre Leistung bei den Tests und liefert in den Rennen hervorragende Leistungen ab. Der Wettbewerb ist verzerrt, und die BOP gleicht nichts aus. Aussagen anderer Fahrer (Porsche und Cadillac) haben dies zu Recht angeprangert.