Wer wird den dritten offiziellen Porsche 963 bei den 24 Stunden von Le Mans fahren?

Wie schon in den letzten beiden Jahren wird Porsche Penske Motorsport einen dritten Porsche 963 für die 24 Stunden von Le Mans 2025 einsetzen. Der deutsche Clan hat bereits eine „Shortlist“ mit eigenen Fahrern im Kopf, die diesen dritten Platz belegen werden. Hypercar.

veröffentlicht 04/02/2025 à 09:33

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Wer wird den dritten offiziellen Porsche 963 bei den 24 Stunden von Le Mans fahren?

© Paulo Maria / DPPI

Um diesen 20. Sieg zu holen, der ihnen seit 2017 verwehrt blieb, Porsche spart nicht an den Mitteln, wenn sie ankommt bei 24H von Le Mans. Seit der Rückkehr in die Königsklasse im Jahr 2023 hat das Stuttgarter Unternehmen im offiziellen Porsche Penske Motorsport-Team immer drei Autos eingesetzt und in La Sarthe immer ein zusätzliches Auto im Vergleich zu seinem Einsatz in WEC. Die Ausgabe 2025 wird keine Ausnahme von dieser Regel sein, denn dank ihres Titels in IMSA Porsche hat eine Einladung erhalten, am 2024. Juni 14 ein weiteres Hypercar auf die Beine zu stellen. Und jedes Jahr die gleiche Frage: Wer wird in Le Mans am Steuer des dritten offiziellen 963 sitzen?

Um diese Frage zu beantworten, hat Porsche die Qual der Wahl. Der deutsche Hersteller sollte logischerweise darauf vertrauen, dass seine in der IMSA eingesetzten Fahrer, nämlich Felipe Nasr und Nick Tandy, in diesem dritten Auto die ersten beiden Plätze belegen. Was den dritten und letzten Fahrer betrifft, hat Porsche Penske Motorsport mehrere Ideen im Kopf und sogar eine „Shortlist“, bevor es seine Wahl trifft.

„Wir haben kein Problem mit den Fahrern, sagte Thomas Laudenbach, Vizepräsident von Porsche Motorsport, am Rande der 24 Stunden von Daytona mit Kommentaren von Sportcars365. Wir haben zum Beispiel Fahrer in Formel E, von denen einige bereits an Langstreckenrennen teilgenommen haben. Wir haben so viele andere fähige GT-Fahrer, dass wir meiner Meinung nach genug Auswahl haben, um (…) ein drittes konkurrenzfähiges Auto zu haben. »

Wehrlein auf Pole für die 24 Stunden von Le Mans

Dabei bezieht sich der deutsche Spitzenreiter insbesondere auf Pascal Wehrlein, den amtierenden Formel-E-Weltmeister, der im Januar bei den 963 Stunden von Daytona für JDC-Miller Motorsports erstmals einen Porsche 24 fuhr. Nico Müller ist ebenfalls eine Option, da er in dieser Saison Porsche-Werksfahrer geworden ist und Erfahrungen in der WEC und den 24 Stunden von Le Mans mitbringt. Peugeot, wobei auch Antonio Félix da Costa ein möglicher Neuzugang ist.

Und was ist mit Sebastian Vettel ? Der viermalige Weltmeister Formule 1 hatte die Welt bewegt vonAusdauer im Jahr 2024, indem er Testfahrten an Bord des Porsche 963 durchführt. Wird der Deutsche noch für eine erste Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2025 in Betracht gezogen? " Ich weiß nicht ", Thomas Laudenbach antwortete lediglich, nachdem LMDh-Programmdirektor Urs Kuratle wenige Augenblicke zuvor die Tür für Sebastian Vettel offen gelassen hatte.

Zwei Porsche Protonen in Le Mans?

Neben dem dritten offiziellen Porsche 963 könnte der deutsche Hersteller noch ein fünftes Hypercar am Start haben, da Proton Competition in La Sarthe einen zweiten privaten Porsche 963 einsetzen möchte. Obwohl Teamchef Christian Ried diesen Wunsch am Rande der 24 Stunden von Daytona weder bestätigt noch dementiert hat, stellte Thomas Laudenbach dafür gewisse Bedingungen.

„Wenn jemand zu uns kommt und nach einem anderen Auto fragt, wer auch immer es ist, setzen wir uns zusammen, wir schauen uns die Situation an, betont der Vizepräsident von Porsche Motorsport. Es geht sicher nicht nur darum, uns zu fragen: „Haben wir ein Auto?“ Es muss ein passendes Set sein. Ich kann weder mit Ja noch mit Nein antworten. Wir können viel tun, aber es geht nicht nur darum, ob wir die Teile oder den Support haben. Die Frage ist, ob wir es für sinnvoll halten, ein Auto hinzuzufügen. »

LESEN SIE AUCH > Bis zu vier Cadillacs beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 2025 am Start?

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

T

TahlO

04 um 02:2025 Uhr

Porsches letzter Sieg in Le Mans war 2017, nicht 2016. Außerdem können wir nicht sagen, dass ihnen das zwischen 2018 und 2022 entgeht, da sie nicht mehr gekommen sind 😅

Schreiben Sie eine Rezension