Sie war gut versteckt im Fahrerlager des 24 Stunden von Le Mans 2025. Die McLaren Das Hypercar wurde am Samstag, dem 14. Juni, nur wenige Stunden vor dem Start der 93. Auflage, endlich der Öffentlichkeit vorgestellt. Die ersten vom britischen Hersteller veröffentlichten Fotos wurden in den Gängen des 24-Stunden-Museums von Le Mans aufgenommen, das bis zum 6. Juli eine temporäre McLaren-Ausstellung beherbergt.

Das McLaren Hypercar im Profil. © McLaren

Von links nach rechts: Zak Brown und die Gewinner der 24 Stunden von Le Mans 1995, Masanori Sekiya, Yannick Dalmas und JJ Lehto, mit dem McLaren F1 GTR.
Das McLaren Hypercar wird in der Langstrecken-Weltmeisterschaft erwartet (WEC) sowie ab 24 die 2027 Stunden von Le Mans. Das Chassis wird von Dallara geliefert und der Motor wird ein Twin-Turbo-V6 sein, der in Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen ATM entwickelt wurde.
Wir haben uns einen Hingucker gegönnt 🤩#McLaren | #NeverStopRacing | # LeMans24 🇫🇷 pic.twitter.com/6N8KBZt2i0
— McLaren Ausdauer Rennen (@MCLEndurance) 14. Juni 2025
Lernen Sie unseren Herausforderer für 2027 kennen 😈#McLaren | #NeverStopRacing | # LeMans24 🇫🇷 pic.twitter.com/chDY6VdS1N
— McLaren Endurance Racing (@MCLEndurance) 14. Juni 2025
Das McLaren Hypercar übernimmt die stilistischen Codes der Markenproduktionen, wie zum Beispiel des McLaren Senna hinsichtlich der Lichtsignatur an der Front. Papaya-Orange ist zudem eine klare Anspielung auf die historische Farbe der von Bruce McLaren gegründeten Marke. Der Neuseeländer hatte diesen Farbton für seine Formel 1 und seine Can-Am in 1960 Jahren.
LESEN SIE AUCH > Die Startaufstellung für die 24 Stunden von Le Mans 2025
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0