Zwei Tage vor dem offiziellen Rennstart, der für Samstag um 16 Uhr geplant ist, steht bereits am Donnerstag eines der wichtigsten Events der Woche an. Am Mittwochabend fand in den drei in Le Mans antretenden Klassen das Qualifying für die Hyperpole statt, die Hyperpole selbst wird heute jedoch ab 20 Uhr in voller Länge gezeigt.
Das Qualifying, insbesondere die Hyperpole, findet nun in mehreren Teilen statt und wurde für das neue Wettbewerbsjahr überarbeitet. Die Hypercar-Kategorie hat freie Hand, da die Fahrzeuge der LMP2- und LMGT3-Kategorie bereits am Abend in einer speziellen Fahrsession um die Spitzenplätze kämpfen.
Weiterhin ist die Porsche Sprint Challenge, die Ford Mustang Challenge sowie Road to Le Mans, stehen ebenfalls auf dem Tagesprogramm.
LESEN SIE AUCH > 24 Stunden von Le Mans – Hyperpole: Ein neues Format, das für Diskussionen sorgt
24H von Le Mans
Das Programm für Donnerstag, 12. Juni 2025
9:9 – 20:1 Uhr / Porsche Sprint Challenge: Qualifikationstraining XNUMX
9:35 – 9:55 Uhr / Porsche Sprint Challenge: Qualifikationstraining 2
10:30 – 11:15 Uhr / Ford Mustang Challenge: Qualifikationstraining
11:45 – 12:05 Uhr / Road to Le Mans: Qualifikationstraining 1
12:20 – 12:40 Uhr / Road to Le Mans: Qualifikationstraining 2
13:10 – 13:55 Uhr / Porsche Sprint Challenge: Rennen 1
14:45 – 17:45 Uhr / 24 Stunden von Le Mans: Freies Training 3
18:25 – 19:25 Uhr / Road to Le Mans: Rennen 1
20:20 – 20:2 Uhr / LMP3 & LMGT1: Hyperpole XNUMX
20:35 – 20:50 Uhr / LMP2 & LMGT3: Hyperpole 2
21:05 – 21:25 Uhr / Hypercar: Hyperpole 1
21:40 – 21:55 Uhr / Hypercar: Hyperpole 2
23:24 – 4:XNUMX Uhr / XNUMX Stunden von Le Mans: Freies Training XNUMX
LESEN SIE AUCH > 24 Stunden von Le Mans – Freies Training 1: Bourdais bringt Cadillac in Führung, einen Mercedes in die Mauer
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0