ACO und FIA bestätigen kurzfristige Präsenz von Wasserstoff-Prototypen in Le Mans

Während seiner traditionellen Pressekonferenz vor den 24 Stunden von Le Mans gab der Automobile Club de l'Ouest bekannt, dass ab 2028 wasserstoffbetriebene Prototypen am Le Mans-Klassiker teilnehmen können.

veröffentlicht 13/06/2025 à 11:38

Michael Duforest

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

ACO und FIA bestätigen kurzfristige Präsenz von Wasserstoff-Prototypen in Le Mans

© Julien Delfosse / DPPI

Oft angekündigt und dann verschoben, die Präsenz von Wasserstoff-Prototypen in 24 Stunden von Le Mans soll bereits 2028 Realität werden, wie der Automobile Club de l'Ouest am Freitag mitteilte. Dies folgt insbesondere auf die Präsentation des „ Toyota GR LH2-Konzept ».

Der japanische Hersteller wird auch eng in die Arbeit an Mission H24 eingebunden sein, dem 2018 vom ACO gestarteten Projekt. Toyota und Mission H24 arbeiten gemeinsam an der Optimierung der Kühlung der Brennstoffzelle, die den Prototyp antreibt. Ziel ist es, dies zu erreichen, ohne die aerodynamische Leistung und den futuristischen Look des Projekts zu beeinträchtigen, das vom H24 Evo angetrieben wird, der 2024 vorgestellt wird.

"CDiese Partnerschaft garantiert großen Erfolg für das Programm Mission H24., erklärte Xavier Mestelan-Pinon, Technischer Direktor und Sicherheitschef der FIA. Ich stelle außerdem fest – und das ist beruhigend für den Motorsport –, dass er ein Labor für neue Technologien ist. Er zieht viele Hersteller und Industrielle an. Wir haben gerade Anfang der Woche bei der FIA die erste Regelung bestätigt, die auf der Speicherung von flüssigem Wasserstoff basiert, der besten Wahl in Bezug auf Sicherheit und Masse in einem Auto. Jetzt müssen wir diese Regelung in AusdauerWir müssen mit dem ACO zusammenarbeiten, um Wasserstoffautos kurzfristig auf die Strecke zu bringen und so ein Leistungsgleichgewicht im Vergleich zu Hypercars sicherzustellen.“

Bassel Asslan, technischer Direktor des Mission H24-Projekts, begrüßte den Einstieg von Toyota in das Projekt: „Willkommen bei Toyota. Unser nächster Prototyp wird von der aerodynamischen Unterstützung von Toyota Gazoo Racing profitieren. Das Kühlsystem ist entscheidend. Wir werden daran arbeiten, den richtigen Kompromiss zu finden, um mit den Thermo-Prototypen mithalten zu können.“

Lasst den Kampf der Technologien bei den 24 Stunden von Le Mans und in der Langstrecken-Weltmeisterschaft beginnen!

LESEN SIE AUCH > Hypercar-Vorschriften bis 2032 verlängert

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension