Zwei Franzosen werden auf der Pole Position stehen beim 24 Stunden von Le MansNorman Nato gehört zum schnellsten Hyperpole-Aufgebot in der Hypercar-Klasse, wo sein Teamkollege Alex Lynn den Cadillac Nr. 12 auf die Pole Position brachte. In der niedrigeren Klasse startet Clément Novalak ebenfalls vom Spitzenplatz in der LMP2.
Mit einem soliden achten Platz in Hyperpole 1 wurde der Franzose Zeuge der hervorragenden Leistung seines Teamkollegen Mathias Beche, der den TDS Racing Oreca Nr. 29 an die Spitze brachte. Genug, um Clément Novalak, der im vergangenen Jahr bei seiner ersten Teilnahme an den 2 Stunden von Le Mans Zweiter in der LMP24-Klasse wurde, ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Wir sind wirklich zufrieden. Wir hatten im Training ein paar Schwierigkeiten, daher ist es eine große Genugtuung, von der Pole zu starten. Mathias hat einen hervorragenden Job gemacht. Für mich war die Session etwas chaotisch, überhaupt nicht perfekt. Aber es war wirklich wichtig, in der letzten Runde eine gute Zeit zu fahren, auch wenn das für das Team etwas Druck bedeutet hat. Insgesamt bin ich zufrieden. Und ehrlich gesagt, es gibt keine bessere Ausgangslage für das Rennen am Samstag.“
LESEN SIE AUCH > 24 Stunden von Le Mans – Cadillac-Doppel in der Hyperpole, Poleposition für Alex Lynn!
„Wir werden sehen, wie sich das Rennen entwickelt. Es ist lang, man braucht ein bisschen Glück, gutes Timing, eine solide Strategie... und wir wissen, dass alles passieren kann“, warnt der ehemalige Fahrer von Formule 2. Sicher ist aber, dass wir einen sehr guten Topspeed haben. Deshalb werden wir versuchen, das am Sonntag in einen Sieg umzumünzen.“
Ich fühle mich im Auto richtig wohl. Und auch im Team fühle ich mich sehr wohl. Es ist das erste Mal in meiner Karriere, dass ich mit einem französischen Team zusammenarbeite, daher ist es schön, in meiner Muttersprache kommunizieren zu können. Das Auto war hervorragend. Ehrlich gesagt, die Fehler lagen eher bei mir als beim Auto. Deshalb bin ich froh, dass ich Hyperpole 2 erreicht habe. Und nochmals Glückwunsch an Mathias zu seiner tollen Leistung.“
Der schwierigste Teil steht noch bevor, Samstag ab 16 Uhr.
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0