Aktualisiert um 23:53 Uhr: die Porsche Penske Nr. 6 wurde schließlich aufgrund von Untergewicht nach der Qualifikation disqualifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
24 Stunden von Le Mans
Das Qualifikationsranking
- Erstmals wurden im Qualifying die 15 besten Hypercars für die Hyperpole (Donnerstag, 20 Uhr) ausgewählt. Dieses 30-minütige Qualifying der 24 Stunden von Le Mans Das Jahr 2025 lächelte Cadillac an.
- Der Engländer Alex Lynn fuhr im Hertz Team JOTA V-Series.R Nr. 12 eine hervorragende Zeit von 3:22 Minuten. Er kam 847 Sekunden vor dem BMW M Hybrid V40 von Dries Vanthoor ins Ziel. Sieger des 24 Stunden von Le Mans im Jahr 2023 wird Antonio Giovinazzi (Ferrari Nr. 51) komplettiert die Top 3 (+0″316).
- Übertroffen in der reinen Leistung, die beiden Peugeot 9X8 endet hier. Die Leistung der Lionesses war enttäuschend, da Stoffel Vandoorne und Jean-Éric Vegne nur die Plätze 18 und 19 erreichten. Diese Leistung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Balance of Performance vom französischen Team kritisiert wurde.
- In dieser Session können die besten 15 Hypercars zur Hyperpole-Etappe (Donnerstag, 20 Uhr) vorrücken. Das bedeutet, dass die Peugeots ebenso ausscheiden wie die neuen Aston Martin Valkyrie sowie der Porsche 919 des privaten Teams Proton Competition.
- Die Überraschung ist groß für die Toyota Nr. 7. Das japanische Hypercar, das als Hommage an den Toyota GT-One von 1998 gekleidet ist, scheidet ebenfalls aus! Nyck de Vries geriet in Schwierigkeiten, so sehr, dass sich der Niederländer mit dem 17. Platz zufrieden geben musste. Weit entfernt von den Standards von Toyota in Le Mans, zumal das Schwesterauto (Nr. 8) die elftschnellste Zeit fuhr.
- Die Top 8 liegen innerhalb einer Sekunde voneinander, obwohl die Strecke die längste der Saison ist. WEC (13 km). Alle Ferraris sind unter den ersten 12. Die vier Cadillacs passieren ohne Zwischenfälle, ebenso wie die drei Werks-Porsche und der BMW von Robin Frijns.
- Paul-Loup Chatin (Alpine #35) hatte in den Porsche-Kurven einen Riesenschreck. Der Franzose geriet bei hoher Geschwindigkeit ins Schleudern, prallte aber nicht gegen die Außenwand; ein kleines Wunder, zumal er sich dabei einen Reifenschaden zuzog und nur knapp dieAlpine Nr. 36 von Mick Schumacher zurück auf die Strecke! Zum Glück beide Alpine qualifizieren sich für die Hyperpole (10. und 15.).
24 Stunden von Le Mans 2025 – LMP2-Qualifikation:
- Die Favoriten der LMP2 wurden in dieser ersten Qualifying-Phase durcheinandergewirbelt. André Lotterer, der WEC-Hypercar-Weltmeister von 2, schied bei seinem Einstieg in die LMP2024 aus! Der Fahrer des IDEC Sport #18 erreichte nur die 14. beste Zeit. Der Grund? Eine rote Flagge, die nach dem Ausrutscher von Custodio Toledos Ferrari 4 Minuten vor Schluss gehisst wurde, verhinderte eine Verbesserung seiner Zeit. Eine Enttäuschung für den Deutschen, der zusammen mit Mathys Jaubert und Jamie Chadwick, den Führenden derELMEN nach 2 Runden im Jahr 2025.
- Nur die Top 12 dieser Session können an der Hyperpole am Donnerstagabend teilnehmen. Louis Delétraz (AO by TF) fuhr die schnellste Zeit vor Ben Hanley (United Autosports) und Alex Quinn (Algarve Pro Racing). Der Rookie Theo Pourchaire (Algarve Pro Racing) schnitt mit der 7. besten Zeit gut ab.
24 Stunden von Le Mans 2025 – LMGT3-Qualifikation:
- Team WRT feiert! Ahmad Al Harthy, Teamkollege von Valentino Rossi fuhr im #4 BMW M3 GT46 die schnellste Zeit vor Ian James (Aston Martin) und Ryan Hardwick (Porsche).
- Ein Lexus des französischen Teams Akkodis ASP schafft es in die Hyperpole, die Nummer 78 des Franzosen Arnold Robin.
- Einer der großen Namen in der LMGT3, Ben Keating (Corvette, 17.), war aus demselben Grund überrascht wie Lotterer in der LMP2. Auch die Iron Dames stoppten dort (Célia Martin, 19.). Wie erwartet bildeten die LMGT3, die 2025 nicht an der WEC teilnehmen, das Schlusslicht, insbesondere der Ferrari von Richard Mille AF Corse mit der Französin Lilou Wadoux (21.).
AUCH BEI LRE > Nyck de Vries ist von seinem Ausscheiden im Qualifying nicht überrascht: „Wir sind nicht schnell“
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Auch zu lesen
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0