Noch nie zuvor gesehen! Dies ist das erste Mal, dass Cadillac die Pole Position bei der 24 Stunden von Le Mans. Und da alle guten Dinge doppelt sind, hat der amerikanische Hersteller die erste Startreihe dieser 93. Ausgabe des Le Mans-Klassikers (Start Samstag, 16 Uhr) komplett für sich beansprucht. Der Engländer Alex Lynn (Nr. 12) schlug seinen Teamkollegen vom Hertz Team JOTA, den Neuseeländer Earl Bamber, bei einem unter idealen Bedingungen ausgetragenen Qualifying um 167 Tausendstelsekunden.
Der Moment, als Cadillac die Pole holte in Le Mans!! 🇺🇸🇫🇷
Was für eine Runde!!#WEC # LeMans24 @CadillacVSeries@JotaSport pic.twitter.com/Nycwf0233n
— FIA-Welt Ausdauer Meisterschaft (@FIAWEC) 12. Juni 2025
Der Franzose Mathieu Jaminet zeigte eine hervorragende Leistung und fuhr mit seinem Porsche 963. Der Belgier Dries Vanthoor (BMW) wird mit ihm in der zweiten Reihe starten. Die beiden deutschen Hersteller belegen mit Nick Tandy (Porsche, 3.) und Sheldon van der Linde (BMW, 5.) auch die dritte Reihe.
Der Titelträger Ferrari war nicht besonders auffällig. Nur ein italienisches Auto schaffte es in die Hyperpole 2, das von Antonio Fuoco, der sich mit dem 7. Platz zufrieden geben musste. Die Top 10 komplettierte ein dritter Cadillac, der an Action Express Racing und den Champion von F2 2022, Felipe Drugovich (8.). Der erste Alpine A424 wird von Frédéric Makowiecki gefahren, 9.
Bei Toyota, schmollen wir. Sébastien Buemi Beim Bremsen in Mulsanne während seiner ersten gezeiteten Runde der Hyperpole 2 erlitt er einen Platten am rechten Vorderreifen. Der Schweizer landete im Kiesbett und kehrte langsam in seine Garage zurück, ohne Zeit für Reifenwechsel und Neustart zu haben. Er startet daher von Platz 10, da er keine einzige Zeit gefahren ist!
DAS WAR KNAPP zwischen Toyota Nr. 8 und Ferrari Nr. 50 😰# LeMans24 #WEC pic.twitter.com/AJ1P1xbKbm
- 24 Stunden von Le Mans (@ 24hofoflemans) 12. Juni 2025
24 Stunden von Le Mans 2025
Hyperpole 2 Hypercar
Hyperpole 1 Hypercar
Ein Blitz aus heiterem Himmel in der Ferrari-Box bei den 24 Stunden von Le Mans! Alessandro Pier Guidis Ferrari 499P (Nr. 51) gehört nicht zu den 10 schnellsten Hypercars in dieser ersten Phase der Hyperpole. Der Italiener, Le-Mans-Sieger 2023, fuhr nur die elftschnellste Zeit.
Neben den anderen Ausscheiden aus dieser Hyperpole 1 gibt es auch in der benachbarten AF Corse-Box Enttäuschung mit der Eliminierung von Yife Ye (Ferrari Nr. 83, 13.).
Indem er eine Lauftaktik verfolgte, ohne durch die Box zu gehen, um die Reifen zu wechseln, konnte Paul-Loup Chatin (Alpine Nr. 35) schaffte es nicht in die Top 10.
Nach einem Motorwechsel während des freien Trainings am Donnerstagnachmittag hätte sich Ricky Taylors Cadillac V-Series.R für Hyperpole 2 qualifizieren können, aber seine schnellste Zeit wurde wegen Verstößen gegen die Streckenbegrenzungen nicht anerkannt.
Wie erwartet, der einzige Aston Martin Valkyrie, registriert in Hyperpole, Marco Sörensens 009, kommt nicht durch die Axt.
Hyperpole LMP2
Der Drache wurde vom Löwen erschlagen! Mit seinem Katzenemblem auf der Karosserie des TDS Racing Oreca 07 besiegte Mathias Beche den Poleman des Jahres 2024, seinen Landsmann Louis Delétraz. Der Schweizer fuhr in seinem lila lackierten AO von TF Oreca die drittschnellste Zeit.
Was für ein Kampf um die Pole Position in der LMP2-Kategorie!
𝗔𝗕𝗠𝗘𝗟𝗗𝗘𝗡: 𝗠𝗮𝘀𝘁𝗵𝗶𝗻 𝗕𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗠𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗔𝗕𝗠𝗘𝗟𝗗𝗘𝗡 #𝟮𝟵 𝗧𝗗𝗦 𝗥𝗮𝗰𝗵𝗲𝗻.
Herzlichen Glückwunsch, Leute! ⏱️3.35.062# LeMans24 pic.twitter.com/YMUoqgg436- 24 Stunden von Le Mans (@ 24hofoflemans) 12. Juni 2025
Champion vonIMSA Tom Dillmann, der 2 in der LMP2024-Klasse fuhr und 2024 nicht in Le Mans an den Start ging, erinnert die Franzosen mit der zweitschnellsten Zeit mit dem Siegerteam Inter Europol Competition im Jahr 2 an seine schönen Erinnerungen. Der Elsässer startet als Zweiter zwischen den beiden Schweizern.
Dem Team United Autosports gelang ein lobenswertes Gruppenfoto, mit Ben Hanley vor dem Schwesterauto von Pietro Fittipaldi (Enkel von Emerson Fittipaldi, zweifacher Weltmeister von Formule 1). Mit einem strahlend goldenen Kleid fuhr Matthieu Vaxiviere die 7. Zeit, hinter Tom Blomqvist (CLX) und vor Ryan Cullen (RLR M Sport).
Hyperpol LMGT3
Bei seiner ersten Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans schlägt Mattia Drudi (Aston Martin) hart zu. Der Italiener, Gewinner der 24 Stunden von Spa 2024 und GT3-Spezialist, führte das Heart of Racing Team während der Hyperpole an die Spitze der Klasse. Dank einer starken Leistung schlug er den Ferrari 296 GT3 von Alessio Rovera (Vista AF Corse), einem der LMGT3-Moderatoren in WEC.
Der Superstar Valentino Rossi (BMW) hatte den Luxus, schneller zu fahren als die Experten Maxime Martin (Mercedes-AMG) und Richard Lietz (Porsche)! Acht verschiedene Hersteller belegen die Top 8 und verdeutlichen so die Attraktivität dieser Kategorie. Das französische Team Akkodis ASP startet von Platz 8.
Die Hyperpole 1 war geprägt vom Absturz von Francesco Castellacci (Ferrari Nr. 54) in der ersten Porsche-Kurve ins Kiesbett. Der Italiener konnte keine einzige fliegende Runde absolvieren und startet daher von Platz zwölf in der LMGT12.
🔴ROTE FLAGGE🔴, verursacht durch den Ferrari Nr. 54 während H1.# LeMans24 #WEC pic.twitter.com/DZ0GrOEAth
- 24 Stunden von Le Mans (@ 24hofoflemans) 12. Juni 2025
LESEN SIE AUCH > 24 Stunden von Le Mans – Welches Wetter erwartet uns in der Hyperpole und an diesem Wochenende?
LMGT3-Klassifizierung
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Alain Féguenne (Luxemburg)
13 um 06:2025 Uhr
Herzlichen Glückwunsch an Cadillac und einen großartigen Mick Schumacher, der sich für dieAlpine in Hyperpole…. einfach auf Weltniveau, eine Rückkehr in die F1……. für sehr bald……!!!! 👍🍾