Toyota Antwort auf Ferrari in Le Mans. Nach Robert Kubica im 499P Nr. 83 des AF Corse-Teams zu Beginn des Tages ist es Brendon Hartley der am Sonntagnachmittag am Steuer des GR010 Hybrid Nr. 8 beim Testtag der Schnellste war. Der Neuseeländer fuhr die Referenzzeit des Tages mit 3:26.246. Er lag 0.531 Sekunden vor dem Ferrari Nr. 51, dem Sieger von 2023. Sehr schöner Leistungsanstieg vonAlpine die mit der Nr. 36 auf den dritten Platz aufsteigt Mick Schumacher, Paul-Loup Chatin und Frédéric Makowiecki, mit 1.067 Sekunden.
Alpine reagiert, Peugeot hinkt hinterher
Der erste Porsche Die Startnummer 6 von Kévin Estre, Laurens Vanthoor und Matt Campbell beendete die Session knapp am Podium, 1.110 Sekunden hinter der Bestzeit. Die Startnummer 83 des AF Corse-Teams komplettierte die Top 5 mit 1.111 Sekunden Rückstand. Weiter hinten im Klassement fuhr der erste BMW die achtschnellste Zeit, 1.308 Sekunden hinter dem Führenden. Dieser Prototyp beendete den Tag aufgrund eines mechanischen Problems nicht. Der erste Cadillac, die Startnummer 12 des Hertz Team JOTA, belegte den neunten Platz vor dem zweiten Alpine. Auf der Seite von Peugeot, kamen beide Autos nur auf die Plätze 19 und 21, knapp hinter dem Aston Martin Walküre (18. und 20.).
In der LMP2-Klasse übernahm United Autosports mit dem Oreca 07 Nr. 22 in 3:35.770 die Führung vor TDS Racing und AO by TF. Giorgio Roda verursachte eine rote Flagge, als er in Indianapolis mit dem Proton Competition Nr. 11 verunglückte.
Die Sitzung endete mit einer weiteren Neutralisierung durch die MercedesAMG Nr. 63. In der gleichen LMGT3-Kategorie fuhr das Akkodis ASP Team mit dem Lexus Nr. 3 erneut die schnellste Zeit von 55.276:87 Minuten. Wie schon am Morgen belegte der Ferrari Nr. 21 den zweiten Platz. Der Kessel Racing Ferrari Nr. 57 komplettierte das Podium.
Wir sehen uns am Mittwoch um 14:00 Uhr zum 1. Freien Training 24 Stunden von Le Mans 2025
24 Stunden von Le Mans 2025 – Testtag
Die Rangliste der Nachmittagssitzung
LESEN SIE AUCH > 24 Stunden von Le Mans 2025 – Testtag: AF Corse zur Mittagszeit in Führung
ALBERT Claude
09 um 06:2025 Uhr
Obwohl jedes Jahr wiederholt wird, dass die Zeiten des Testtages für die Rangfolge im Rennen keine Rolle spielen, scheinen die Abstände zwischen den Hypercars dennoch sehr gering zu sein, nur Peugeot und Aston scheinen nicht eingeladen zu sein. Eine Prognose: Ferrari-Toyota kämpfen mit Alpine und BMW als Schiedsrichter.