Ein Ex-Fangio- und Moss-Mercedes kurz davor, einen Rekord zu brechen?

Dieser Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen aus dem Jahr 1954 wird bei RM Sotheby's versteigert und könnte eine Rekordsumme erzielen.

veröffentlicht 18/01/2025 à 16:01

Gonzalo Forbes

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Ein Ex-Fangio- und Moss-Mercedes kurz davor, einen Rekord zu brechen?

© Mercedes-Benz AG

Es ist ohne Zweifel eines der schönsten Stücke, die RM Sotheby's jemals in seiner Geschichte versteigert hat. Das spezialisierte Haus war es gewohnt, einzigartige Autos anzubieten, die oft horrende Summen einbrachten, und konnte damit bald einen neuen Verkaufsrekord aufstellen Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen von 1954.

Was ist das Besondere daran? Dieser Mercedes wurde für die Rückkehr des Etoile in den Wettbewerb nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1954 gebaut. Insgesamt wurden 14 Fahrgestelle hergestellt. Zwei Jahre lang errang der deutsche Hersteller 10 Siege bei 14 Starts (9 für Juan Manuel Fangio und 1 für Sterling Moss), bevor er nach der Tragödie von Le Mans im Jahr 1955 seine Sportprogramme einstellte. Mit diesem Stromlinienwagen W 196 R gewann der Argentinier zwei seiner fünf Weltmeistertitel (1954 und 1955).

Damals wurde der Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen mit der Möglichkeit hergestellt, zwei Karosserietypen zu tragen. Ein integraler (stromlinienförmiger) für Hochgeschwindigkeitsstrecken wie Monza, um den Luftwiderstand zu verringern. Der andere Klassiker mit freiliegenden Rädern für kurvigere Strecken.

In Monza fuhr Stirling Moss 1955 auch die schnellste Runde beim Großen Preis von Italien. In dieser speziellen Konfiguration wird dieser Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen, Fahrgestell 00009/54 und gestempelt mit der Engländer-Nr. 16, angeboten RM Sotheby's für diesen Verkauf, der für den 1. Februar geplant ist.

Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen

Stirling Moss hier hinter Juan Manuel Fangio beim Großen Preis von Italien 1955 © Mercede-Benz AG

Dieses Auto wurde 1955 aus dem Wettbewerb ausgemustert, um in der Sammlung der Marke zu bleiben. 1965 bot Mercedes es dem Indianapolis Motor Speedway Museum an, das beschloss, es zur Verfügung zu stellen.

Sein Preis wird auf 50 Millionen Euro geschätzt! Damit wäre der Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen der F1 Der teuerste, der jemals verkauft wurde, übertrifft … einen weiteren W196R, aber mit offenen Rädern, der 22 für 2013 Millionen Euro verkauft wurde. Mercedes weiß eindeutig, wie man verdammt gute Maschinen baut.

Galerie des Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen von 1954

(Fotos: Mercedes-Benz AG)

LESEN SIE AUCH > Der Porsche 917 aus dem Film „Le Mans“ und Ex-Steve McQueen werden versteigert

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Gonzalo Forbes

Verantwortlich für Werbeformeln (F2, F3, FRECA, F4...). Getragen durch die Gnade von Franco Colapinto.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension