Fans vonAusdauer bedient werden. Ab 2026 Le-Mans-Klassiker wird einen jährlichen Rhythmus annehmen! Seit seiner Gründung im Jahr 2002 durch Patrick Peter feiert die Veranstaltung die Geschichte von 24 Stunden von Le Mans Die Saison 2014/15 fand im Zweijahresrhythmus statt. Angesichts der starken Nachfrage nach modernen Fahrzeugen beschloss die Organisation, die nun von Marc Ouayoun geleitet wird, einen Kurswechsel vorzunehmen.
Zu den Herausforderungen gehörte die Präsentation und der Einsatz moderner Fahrzeuge auf der 24-Stunden-Rennstrecke von Le Mans. Heute sind fast 700 klassische Rennwagen und mehr als 8 Sammlerautos ausgestellt und ziehen ein großes Publikum an – die Ausgabe 000 verzeichnete einen neuen Besucherrekord (2023 Besucher).
Le Mans Classic setzt auf Generationenwechsel
Le Mans Classic findet nun jedes Jahr an der Sarthe statt und präsentiert zwei unterschiedliche Ausgaben, die sich jährlich abwechseln. So präsentiert Le Mans Classic Heritage Fahrzeuge aus den Jahren 1923 bis 1975, die in Le Mans zu sehen waren, während Le Mans Classic Legend Modelle aus den Jahren 1976 bis 2015 präsentiert.
Darüber hinaus wird die Veranstaltung „Legends of Le Mans“, bei der ebenfalls historische 24-Stunden-Fahrzeuge zu sehen sind, nun als Auftakt zu bestimmten Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft ausgetragen (WEC) im Ausmaß von zwei Sprintrennen pro Veranstaltung. Dieses Rahmenrennen ist ausschließlich für LMP1- und LMP2-Fahrzeuge aus den 2010er-Jahren vorgesehen und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer.
LESEN SIE AUCH > Wichtige Ankündigungen der ACO-Pressekonferenz
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Hilton Leon
19 um 06:2025 Uhr
Hätte Patrick Peter dieses Rennen um Geld gutgeheißen?