Mercedes-Benz W 196 R „Stromlinienwagen“ erzielt Rekordpreis

Bei einer Auktion von RM Sotheby’s im Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart wurde der W 196 R von 1954 mit Stromlinienkarosserie für beeindruckende 51 Euro verkauft und ist damit das teuerste F155-Auto aller Zeiten!

veröffentlicht 02/02/2025 à 10:03

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Mercedes-Benz W 196 R „Stromlinienwagen“ erzielt Rekordpreis

© Mercedes-Benz

Was würden Sie mit mehr als 50 Millionen Euro in der Tasche tun? Würden Sie eine riesige Villa in paradiesischer Lage kaufen? Werden Sie in den Aktienmarkt oder in Kryptowährungen investieren? Würden Sie eine nie endende Reise unternehmen? Oder gönnen Sie sich eines der prestigeträchtigsten Formule 1 der Geschichte? Diesen Samstag, 1. Februar, bei einer von RM Sotheby’s organisierten Auktion im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart, Fahrgestellnummer 00009/54 eines Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen von 1954 wurde für die unglaubliche Summe von 51 € an eine Privatperson verkauft!

Dieser erhabene Mercedes wurde für die Rückkehr des Sterns zum Wettbewerb – nach dem Zweiten Weltkrieg – im Jahr 1954 gebaut. Insgesamt wurden 14 Chassis hergestellt und innerhalb von zwei Jahren verzeichnete der deutsche Hersteller 10 Siege bei 14 Starts (neun für Juan Manuel Fangio und einer für Sterling Moss), bevor seine Sportprogramme nach der Tragödie von 24H von Le Mans im Jahr 1955. Mit diesem W 196 R Stromlinienwagen gewann der Argentinier zwei seiner fünf Weltmeistertitel (1954 und 1955).

Dieses Auto wurde 1955 aus dem Rennsport genommen, um in der Sammlung der Marke erhalten zu bleiben, und 1965 wurde es von Mercedes dem Indianapolis Motor Speedway Museum angeboten, das beschloss, es zur Verfügung zu stellen. Ursprünglich auf 50 Millionen Euro geschätzt, hat dieser Mercedes-Benz W 196 R Stromlinienwagen diese Schätzung übertroffen und ist damit das teuerste Formel-1-Auto der Geschichte. Damit übertrifft er mühelos den vorherigen Rekord aus dem Jahr 2013, als ein anderer Mercedes-Benz W 196 R – dieses Mal mit offenen Rädern – ging für 22 Millionen Euro über den Tisch. Es ist jedoch nicht das teuerste Auto der Geschichte, denn den Rekord hält immer noch der Mercedes-Benz 300 SLR „Uhlenhaut Coupé“, der 2022 für 135 Millionen Euro verkauft wurde.

„Was für eine aufregende Auktion! Dieser originale, schnittige W 196 R hat nun den Besitzer gewechselt und ich gratuliere dem glücklichen Käufer, sagte Marcus Breitschwerdt, CEO von Mercedes-Benz Heritage. Nur sehr wenige Mercedes-Benz Silberpfeile befinden sich in Privatbesitz. Heute fiel der Hammer bei 51 Euro. Damit ist er der wertvollste Grand Prix-Rennwagen der Welt und liegt knapp hinter dem Mercedes-Benz 155 SLR „Uhlenhaut-Coupé“, dem Rekordhalter in der Gesamtwertung der teuersten Autos. Es besteht kein Zweifel, dass unsere Silberpfeile zu den legendärsten und begehrtesten Fahrzeugen gehören, die je gebaut wurden. Sie sind wahre leuchtende Sterne am Firmament des Motorsports und der Automobilgeschichte. »

LESEN SIE AUCH > Rétromobile 2025 Show: Französische F1 als Gaststar

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension