Tim Mayer formalisiert seine Kandidatur für die Präsidentschaft der FIA

Der ehemalige FIA-Kommissar Tim Mayer hat offiziell seine Kandidatur für den Vorsitz des Gremiums gegen den derzeitigen Präsidenten Mohammed Ben Sulayem bekannt gegeben.

veröffentlicht 04/07/2025 à 09:45

Baptiste Galipaud

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Tim Mayer formalisiert seine Kandidatur für die Präsidentschaft der FIA

© FIA Forward

Die Ankündigung war erwartet worden, und nun ist sie offiziell. Am Freitag, dem 4. Juli, bestätigte Tim Mayer, ehemaliger FIA-Steward, seine Kandidatur für den Vorsitz des Gremiums. Damit tritt er bei der für Dezember nächsten Jahres angesetzten Wahl gegen den derzeitigen Präsidenten Mohammed Ben Sulayem an.

Er ist offiziell der erste erklärte Kandidat, nur eine Woche nach dem ehemaligen Rallye-Weltmeister, Carlos Sainz Sr., der ebenfalls an der Stelle interessiert war, entschied sich gegen eine Bewerbung.

In einer Erklärung erklärte der 59-jährige Amerikaner, er werde sich in seiner Kampagne darauf konzentrieren, der FIA neue Energie, eine neue Ausrichtung und erneuerte Integrität zu verleihen. In diesem Zusammenhang gründete er FIA Forward, dessen Ziele unter anderem eine faire und offene Führung sind. Er konzentrierte sich außerdem auf die Zukunft internationaler Meisterschaften mit einer verstärkten professionellen Führung.

Tim Mayer ist eine bekannte und angesehene Persönlichkeit in vielen Bereichen des internationalen Motorsports. Insbesondere in Rallycross, Formel E, Weltmeisterschaft derAusdauer et Formule 1, mit 34 Jahren Berufserfahrung.

Tim Mayer, ein bekanntes Gesicht im Motorsport

Zu seinen zahlreichen Positionen gehörte unter anderem die des Executive Vice President of Sports Operations für IndyCar/Champ Car von 1998 bis 2003. Aber auch Betriebsleiter derIMSA und der amerikanische Le Mans Serie von 2004 bis 2009. Daher verfügt er über fundierte Kenntnisse der FIA und ihrer Organisationsstruktur.

FIA Forward ist überzeugt, dass Governance die erste Säule echter Reformen sein muss, und das beginnt mit Werten. Wir müssen eine authentische Demokratie wiederherstellen, in der jedes Mitglied, ob groß oder klein, eine Stimme hat. Gleichzeitig müssen wir die Vielfalt der Standpunkte als strukturelle Priorität fördern und eine Kultur wiederaufbauen, die Fragen offen lässt und in der Richtlinien gemeinsam entwickelt werden. Vor allem brauchen wir absolute Transparenz, klare bilaterale Berichterstattung und ehrliche Bewertungen. Die FIA ​​muss ihren Mitgliedern dienen, nicht umgekehrt., erklärt der Amerikaner.

„Ich weiß, was es bedeutet, eine globale Organisation zu führen. Ich weiß, wie man mit allen Interessensgruppen respektvoll zusammenarbeitet, wie man Stabilität gewährleistet und wie man die FIA ​​effektiv führt. Und ich weiß, was es bedeutet, die Organisation für ihre Handlungen zur Verantwortung zu ziehen.“, so Mayer weiter.

„Es gibt viel zu tun, aber wir glauben, dass wir das richtige Team haben, um diese Mission zu erfüllen und die FIA ​​zu einem Verband weiterzuentwickeln, der echten Mehrwert, echte Partnerschaften und echte Führung liefert.“, so der ehemalige Kommissar der Instanz abschließend.

LESEN SIE AUCH > Carlos Sainz zieht seine Kandidatur für das Amt des FIA-Präsidenten zurück

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension