Land Rover Defender OCTA: Auf zur Dakar!

Land Rover entwickelt eine extreme Version mit Straßenzulassung, die als Arbeitsgrundlage für sein Rallye-Raid-Projekt 2026 dienen soll.

veröffentlicht 12/02/2025 à 09:55

Redaktionsteam

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Land Rover Defender OCTA: Auf zur Dakar!

© Landrover

Erinnert Sie das nicht an etwas, wenn ein Hersteller ein Serienfahrzeug mit dem klaren Ziel konzipiert, im Wettbewerb einem restriktiven technischen Reglement zu entsprechen? Porsche und natürlich seinen 911 GT3 RS!

Nun, es ist der gleiche Geisteszustand, in dem Land Rover stellen Sie sich vor, seine Verteidige OCTA (Hinweis auf die oktaedrische Form des Diamanten, des härtesten und reinsten bekannten Minerals), genau jenes, das dem Rallye Dakar 2026 und die FIA ​​World Rally-Raid Championship (W2RC). Dabei geht es nicht um den Gesamtsieg gegen echte Prototypen, sondern um den Sieg in der für Serienfahrzeuge reservierten Stock-Kategorie.

Diese Wahl wird dazu dienen, die Zuverlässigkeit und Geländegängigkeit des Defender OCTA hervorzuheben. Unter der Haube finden wir einen 8-Liter-Twin-Turbo-V4,4 mit 635 PS und 750 Nm Drehmoment, gekoppelt mit Allradantrieb. Alles eingebettet in eine sogenannte „D7x“-Aluminium-Monocoque-Architektur dreimal stärker als herkömmliche Designs ". Die Beschleunigung auf 100 km/h dauert nur 4 Sekunden! Mit der optionalen 22-Zoll-Bereifung (im Vergleich zu serienmäßig 20 Zoll mit verstärkter Bereifung) sind bis zu 250 km/h möglich.

XXL-Maße

Auf diesem Foto ist außerdem zu erkennen, dass die Spurweite drastisch verbreitert (+68 mm), die Bodenfreiheit erhöht (+28 mm), die Motorhaube gewölbt und die Stoßfänger neu gestaltet wurden, um den Böschungswinkel bei Überqueren zu vergrößern. Die Dämpfung wird nicht mehr elektronisch, sondern rein hydraulisch geregelt und die Fahrwerksgeometrien wurden überarbeitet. Schließlich kann er Furten von bis zu 1 Meter Tiefe überqueren.

An Bord ist der Defender OCTA mit Halbschalensitzen und Polyurethan-Polstern namens Ultrafabrics in zweifarbigem Khaki und Schwarz in einem fast militärischen Stil ausgestattet. Dieser im slowakischen Werk Nitra produzierte Land Rover wird in Frankreich in der Ausführung „Edition One“ ab 201 Euro verkauft, zu dem noch 700 Euro Umweltstrafe hinzukommen. Wenn Sie auf eines stoßen, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fata Morgana …

LESEN SIE AUCH > Der teuflische GR Corolla aus Europa verbannt

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension