Wie ist Hamiltons Debüt bei Ferrari im Vergleich zu seinen vorherigen Saisons?

Keine Siege, keine Podestplätze und Platz sieben in der Fahrerwertung nach vier Grands Prix: Lewis Hamilton erlebt einen seiner schlechtesten Starts in eine Formel-1-Saison – statistisch gesehen.

veröffentlicht 15/04/2025 à 17:12

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 6

Wie ist Hamiltons Debüt bei Ferrari im Vergleich zu seinen vorherigen Saisons?

© DPPI

Ohne Zweifel, Lewis Hamilton hätte sicherlich von einem besseren Debüt bei Ferrari geträumt. Nach vier Runden weist der Brite eine merkwürdige Bilanz auf. Keine Grand-Prix-Siege, keine Podestplätze, nur 25 erzielte Punkte und ein siebter Platz in der Fahrerwertung. Und dennoch: Der siebenfache Weltmeister hat bereits ein Rennen gewonnen: den Sprint in China von der Pole Position aus. Ein paradoxer, aber vor allem enttäuschender Saisonstart, wie der Stabil Ferrari, das im Jahr 2025 noch keine einzige Grand-Prix-Trophäe gewonnen hat.

Natürlich war es während der langen und glorreichen Karriere von Lewis Hamilton nicht üblich, den englischen Fahrer nach den ersten vier Saisonrunden so weit von der Meisterschaft entfernt zu sehen. Doch wie lässt sich das Debüt des Briten bei Ferrari konkret mit seinen vorherigen Saisons vergleichen? Also haben wir die Geschichtsbücher aufgeschlagen und die Statistiken der letzten achtzehn Saisons gesammelt, um sie mit dem Start der Saison 2025 des neuen Scuderia-Fahrers zu vergleichen. Leider sind die Zahlen für das laufende Jahr alles andere als gut...

Tatsächlich erlebt Lewis Hamilton nach den ersten vier Runden derzeit seinen zweitschlechtesten Saisonstart seiner Karriere in Formule 1. Mit 25 Punkten war er nur besser als im Jahr 2024, als er in den ersten vier Spielen seiner letzten Saison nur 10 Punkte erzielte. Mercedes. Und noch einmal: 2025 fand der erste Sprint beim zweiten Grand Prix der Saison statt. Ohne seinen Erfolg beim Sprintrennen in Shanghai hätte Lewis Hamilton nur 17 Punkte.

Hamilton, schon ade vom Titel?

Natürlich würde seine Disqualifikation am Ende des Großen Preises von China dem Briten 33 Punkte auf seinem Konto bescheren, was ein besseres Ergebnis wäre als 2009 (26 Punkte, basierend auf der aktuellen Skala) und 2022 (28 Punkte). Allerdings dürfen wir nicht vergessen, dass der aus Stevenage stammende Fahrer 2009 auch beim Eröffnungs-Grand-Prix in Australien disqualifiziert wurde, nachdem er auf der Strecke den vierten Platz belegt hatte... Generell gilt: Lewis Hamilton hat noch nie einen Weltmeistertitel gewonnen, indem er in den ersten vier Runden der Saison weniger als 4 Punkte erzielte.

In Bezug auf Siege und Podestplätze – die im Jahr 2025 bei null liegen werden – ist dies erst das dritte Mal in seiner Karriere, dass Lewis Hamilton bei den ersten vier Grand Prix nicht mindestens einmal auf der Zielgeraden landete. Dieses Szenario hatte es zuvor nur zweimal gegeben, nämlich 2009 und im vergangenen Jahr 2024. In diesen beiden Saisons belegte der Engländer am Ende der Meisterschaft den 5. bzw. 7. Platz in der Fahrerwertung. Ein Blick auf die Geschichte zeigt, dass es für den Rest der Saison von Lewis Hamilton wenig Grund zur Freude gibt. Es sei denn, Ferrari schafft es, das Ruder herumzureißen und der Brite schafft es, den SF-25 zu zähmen. Wenn dies nicht gelingt, müssen wir unseren Blick schnell auf das Jahr 2026 richten …

LESEN SIE AUCH > Bald ein saudisches Team in der Formel 1? „Es könnte passieren…“

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 6

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

6 Kommentare)

D

Debarre

16 um 04:2025 Uhr

Zu viele Haare … Spaß beiseite, ich glaube, Onkel Bernie hatte recht. Wir werden nicht erleben, dass er seinen Vertrag bis zum Ende erfüllt. Tschüss...

V

Vincent Moyet

15 um 04:2025 Uhr

Sobald auf einer Rennstrecke des jeweiligen Typs ein GP gefahren wurde, wissen wir, was uns erwartet. Für die Top-Teams wird die Entscheidung schnell getroffen sein: Es macht keinen Sinn, Ressourcen für die Entwicklung eines Autos für ein Reglement zu verschwenden, das sich bereits im letzten Jahr befindet. Es ist besser, im Jahr 2026 zu investieren. Zu diesem Zeitpunkt wird die Hierarchie festgelegt sein. Deshalb ist es lächerlich, 24 Rennen zu fahren, denn ab dann würden 15 oder 16 ausreichen. Zum Glück verfügt McLaren über zwei titelfähige Fahrer, zumindest ist nicht alles im Voraus entschieden. Und Verstappen kann eine ganze Weile auf der Lauer liegen und bereit sein, einen Ausrutscher der McLaren-Jungs auszunutzen. Aber im Übrigen haben Teams wie Mercedes und Ferrari (aber auch Aston-Martin) die laufende Saison wahrscheinlich bereits aufgegeben.

Yves-Henri RANDIER

15 um 04:2025 Uhr

Die Saison 2025 ist sehr lang, aber wenn die F1 in Imola ankommt, werden wir ein viel klareres Bild vom Rest der Saison haben … und es ist sehr wahrscheinlich, dass die meisten Fahrer im Feld bereits auf 2026 fixiert sind! Mit dem SF25 gelingt ihm das zwar nicht, Leclerc hingegen ist deutlich besser!

1

A

Alain Féguenne (Luxemburg)

15 um 04:2025 Uhr

Meiner Meinung nach……. Das ist eine große Enttäuschung, denn ein Champion dieses Niveaus muss schnell auf Touren kommen. Zwischen der Qualifikation und dem Rennen wurde er von Charles dominiert ……. Schon bei Mercedes hat Russell ihn dominiert….!! Vielleicht ist es Zeit, über etwas anderes nachzudenken... 😎👀🤨👀🤨

V

Vincent Moyet

15 um 04:2025 Uhr

Vor allem hat er in den letzten Jahren gezeigt, dass er seine Motivation nur dann zurückgewinnt, wenn das Auto ihm den Sieg ermöglicht. Das ist verständlich, wenn man eine solche Erfolgsbilanz vorweisen kann. Er hat kein Interesse daran, um den 5. Platz zu kämpfen. Der Ball liegt also bei Ferrari, aber er könnte es leid werden, bevor das Team ihm ein siegfähiges Auto zur Verfügung stellt.

L

Lucas Paul

15 um 04:2025 Uhr

Träumen Sie nicht, er ist nicht mehr im Spiel, machen Sie Platz für die Jungen …

Schreiben Sie eine Rezension