Obwohl die Trainingseinheiten nicht den Rest des Rennwochenendes bestimmen, schien es naheliegend, Ferrari erneut als ernsthaften Konkurrenten um die vorderen Plätze zu betrachten. Mit McLaren als Hauptkonkurrent, die Stabil Es schien also ein Vierkampf zu werden, einschließlich Lewis Hamilton war der mit größter Spannung erwartete Protagonist eines Publikums, das sich der Sache seines Verfechters verschrieben hatte.
Das heißt, wenn Max Verstappen begann an diesem Samstag zu Beginn des Tages mit der Aufstellung der schnellen Runden in EL3, die Arbeit von Red Bull zwischen Freitagabend und Samstagmorgen bekam noch einmal seine volle Bedeutung. Auf der Pole Position gelang dem Niederländer die Weiterfahrt, während dem Briten noch einige Details fehlten.
Ein letzter kostspieliger Sektor für Hamilton
Vor dem Start des letzten Versuchs aller noch im Rennen befindlichen Fahrer im Q3 lag Lewis Hamilton vorläufig auf dem zweiten Platz und schien sein Schicksal in Silverstone in der Hand zu haben. Oskar Piastri Nachdem er in der letzten Kurve der Strecke seinen Ausgang verpasst hatte, schien die Tür für denjenigen, der in seinem Königreich seine achte Pole jagte, offen zu sein. Doch während sich der Ferrari-Fahrer in den ersten beiden Sektoren verbesserte, scheint dieser seine Position Auto etwas zu weit nach rechts, um den Einstieg in die letzten Kurven zu optimieren.
Der Brite musste in Vale am Grasrand bremsen und zögerte daher so lange wie möglich hinaus, bevor er die Kurven 17 und 18 der Club-Kurve bewältigte. Lewis Hamilton beschloss, den SF-25 beim Wiederbeschleunigen bis an die Traktionsgrenze zu bringen und musste die Ausweichkurve seines Ferrari in dieser langgezogenen Kurve zweimal korrigieren. Sektor 3 war somit der einzige, der für den neunmaligen Sieger des Rennens gelb aufleuchtete. Erst eine Zehntelsekunde hinter Oscar Piastri, dann 0.203 Sekunden hinter Max Verstappen – genau das schien dem Fahrer mit der Nummer 44 zu fehlen, um mehr als einen glanzlosen fünften Platz anzustreben.
Eine weitere bemerkenswerte Runde für Verstappen
Trotz dieser Fehlerkette, die zu diesem Endergebnis für Hamilton führte, bleibt es wichtig, die Qualität von Max Verstappens Runde zu betonen, unabhängig vom Szenario dieses Q3. Denn wenn sich vier von ihnen auf dem gleichen Zehntel positioniert hätten (Piastri, Norris, Russell und Hamilton) scheint der vierfache Weltmeister die Grenzen der Strecke ausgelotet zu haben und eine Marke gesetzt zu haben, die zu diesem Zeitpunkt niemand sonst erreichen konnte.
Da Red Bull weiterhin schwer einzuschätzen ist und McLaren und Ferrari weiterhin ein beeindruckendes Renntempo vorweisen können, verspricht der Kampf auch an diesem Sonntag wieder hart zu werden. Wird in Silverstone ein neuer Sieger hervorgehen? Gelingt Max Verstappen sein dritter Sieg auf britischem Boden? Oder gelingt Lewis Hamilton das Kunststück, seinen zehnten Sieg in Folge auf heimischem Boden zu erringen? Eines der mit Spannung erwarteten Rennen des Jahres startet diesen Sonntag um 16 Uhr (französischer Zeit).
LESEN SIE AUCH > Max Verstappen in Silverstone auf der Pole vor den McLarens
Yves-Henri RANDIER
06 um 07:2025 Uhr
Man muss sagen, dass der niederländische Fahrer erneut eine legendäre Runde hingelegt hat, was bei den beiden Ferraris nicht der Fall war, als Russell diskret vor der Scuderia vorbeifuhr!