Wie Norris und Leclerc sich von Räikkönen für das Titelrennen inspirieren lassen können

Obwohl sie in der Fahrerwertung 52 bzw. 86 Punkte hinter Max Verstappen liegen, können Lando Norris und Charles Leclerc immer noch an den Weltmeistertitel glauben: Als Beweis dafür gelang Kimi Räikkönen ein unglaubliches Comeback, als er 2007 in einer ähnlichen Position startete!

veröffentlicht 13/10/2024 à 14:25

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Wie Norris und Leclerc sich von Räikkönen für das Titelrennen inspirieren lassen können

© Xavi Bonilla / DPPI

Gibt es noch (wirklich) Hoffnung? Lando Norris et Charles Leclerc für die Meisterschaft? Die meisten Pessimisten werden Ihnen sagen, dass es kompliziert, um nicht zu sagen unmöglich ist, danach zu suchen Max Verstappen Regelmäßig und ohne ProblemeStift Technik oder Unfall für den Niederländer. Die Optimistischsten werden Ihnen sagen: Solange die Meisterschaft nicht mathematisch entschieden ist, ist noch alles möglich! Und da am Ende der Saison noch sechs Grands Prix übrig sind (immer noch ein Viertel der Meisterschaft!), ist noch nichts wirklich entschieden. Ganz im Gegenteil!

Diese Hoffnung hat ihren Ursprung an zwei Stellen: Der erste ist offensichtlich das Comeback, das Lando Norris seit der Saisonmitte eingeleitet hat und der sich Wochenende für Wochenende an Max Verstappen klammert: mit einem maximalen Vorsprung von 84 Punkten am Abend des Großen Preises von Großbritannien Nach dem Großen Preis von Singapur, den er gewann, fiel er auf „nur“ 52 Punkte zurück. In geringerem Maße nahm Charles Leclerc dem Niederländer auch Punkte zurück und verringerte seinen Rückstand von 104 Punkten in Silverstone auf 86 Punkte vor den letzten sechs Runden.

Räikkönen, das Beispiel, dem man folgen sollte

Vor allem der zweite Grund, daran zu glauben, muss in der Geschichte gefunden werden. In der Vergangenheit gab es außergewöhnliche Comebacks um den Weltmeistertitel. Wenn wir das von James Hunt im Jahr 1976 außer Acht lassen, der unter besonderen Umständen nach dem Unfall von Niki Lauda schließlich den Weltmeistertitel gewann, ist das unglaublichste Comeback sicherlich das von Kimi Räikkönen im Jahr 2007. Wenn er es nicht getan hätte, wäre er von seinen beiden nie wirklich besiegt worden Hauptkonkurrenten damals, die gegnerischen Teamkollegen McLaren Lewis Hamilton et Fernando AlonsoDem Finnen gelang es, einen Rückstand von 26 Punkten (das entspricht 56 ​​Punkten auf unserer aktuellen Skala) aufzuholen und sich beim letzten Grand Prix in Brasilien die Krone zu sichern.

Vor allem dort, wo die Ähnlichkeit auffälliger ist, handelt es sich um die Ähnlichkeit zwischen der Situation von Kimi Räikkönen im Jahr 2007 und der von Lando Norris und Charles Leclerc im Jahr 2024, sechs Grands Prix vor Saisonende. Tatsächlich hatte Kimi Räikkönen zu diesem Zeitpunkt der Meisterschaft vor 17 Jahren sechs Rennen vor Ende der Meisterschaft 60 Punkte, verglichen mit 80 Punkten für den damaligen Spitzenreiter Lewis Hamilton. Der Finne hatte somit 75 % der Punkte des Briten erzielt, was einem Bilanzrückstand von 20 Punkten entspricht.

© DPPI

Im Jahr 2024 erzielte Lando Norris mit 279 erzielten Punkten gegenüber 331 für Spitzenreiter Max Verstappen 84,2 % der Punkte des Niederländers, was einem effektiven Rückstand von 52 Punkten entspricht. Charles Leclerc seinerseits erzielte mit 245 Punkten 74,0 % der Fahrerpunkte Red Bull, der immer noch 86 Punkte hinter Max Verstappen liegt. Ähnliche Prozentsätze – für Lando Norris sogar noch vorteilhafter als die Situation von Kimi Räikkönen im Jahr 2007 – zeigen, dass die aktuelle Verzögerung nicht unwiederbringlich ist …

Norris und Leclerc müssen auf ein Wunder hoffen

Aber können wir nur Prozentsätzen vertrauen? Nicht wirklich. Auch wenn die Statistiken Hoffnung machen, dürfen wir nicht vergessen, dass die Zeitskala (10 Punkte für den Sieger, 8 für den Zweiten usw.) ganz anders war als heute. Nehmen wir die Situation von Kimi Räikkönen im Jahr 2007, noch sechs Grands Prix vor dem Ende der Saison, dann lag der Finne 20 Punkte hinter Lewis Hamilton... aber bei unserer aktuellen Skala hätte er nur 45 Punkte hinter dem Briten gehabt. das Äquivalent eines Sieges und 20 Punkten.

Umgekehrt liegt Lando Norris mit seinen 52 Punkten Rückstand umgerechnet zwei Siegen + 2 Punkten zurück, während Charles Leclerc heute umgerechnet drei Siege + 11 Punkte Rückstand auf Max Verstappen mit seinen 86 Einheiten weniger als die Niederländer hat! Kurz gesagt, Kimi Räikkönen befand sich zu diesem Zeitpunkt endlich in einer besseren Buchhaltungssituation als unsere beiden Fahrer derzeit!

© Florent Gooden / DPPI

Allerdings sind Rekorde dazu da, gebrochen zu werden, und Lando Norris und Charles Leclerc werden sicherlich keine Angst davor haben, alles zu geben, um Max Verstappen an der Spitze zu schlagen, wie es Kimi Räikkönen vor 17 Jahren getan hat. Zumal dem Briten und dem Monegassen zusätzlich zu den sechs verbleibenden Grands Prix noch drei weitere Sprints bevorstehen, die den Unterschied ausmachen werden. Allerdings bedarf es außergewöhnlicher Leistungen – und vor allem etwas Glück –, um den Weltmeistertitel zu gewinnen.

Erinnern wir uns auch daran, dass im Jahr 2007 nur zwei Teams (McLaren und Ferrari) hatte die ganze Saison über gewonnen... während im Jahr 2024 nicht weniger als vier Teams den Sieg erringen können. Vom ersten bis zum achten Platz ist es nur ein Schritt ... und der kleinste Fehler kann Sie bares Geld kosten!

LESEN SIE AUCH > Unsere Prognosen für den letzten Platz bei Sauber

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

05 um 10:2024 Uhr

Rechnerisch ist alles erlaubt, aber der kleine batavische Lebensmittelhändler wird die Situation mit Hilfe von Red Bull Racing gut meistern... aber ohne die Unterstützung von TexMex den Herausforderungen des Saisonendes 2024 definitiv nicht gewachsen!

1

Schreiben Sie eine Rezension