Disqualifikationen sind nicht üblich in F1, und noch weniger, wenn sie drei Fahrer am selben Grand-Prix-Sonntag betreffen. Dieses Wochenende in China, Charles Leclerc, Lewis Hamilton (Ferrari) Und Pierre Gasly (Alpine) wurde daher das Hauptrennenergebnis gestrichen: die Monegassen und die Franzosen für zu leichte Autos im Ziel, die Briten für übermäßige Abnutzung des Bodens.
LESEN SIE AUCH > Auch Lewis Hamilton in China disqualifiziert
Mit diesen drei Disqualifikationen hat die Formel-2025-Saison 1 bereits mehr zu bieten als die gesamte Saison 2024. Im vergangenen Jahr war George Russell der einzige Fahrer, dem seine Klassifizierung entzogen wurde, nachdem er in Spa-Francorchamps als Erster die Ziellinie überquert hatte. Eine zweite Disqualifikation erfolgte beim Rennen in Brasilien, wo Nico Hülkenberg hatte Hilfe von außen erhalten, um wieder auf die richtige Spur zu kommen, und ihm wurde eine schwarze Flagge gezeigt.
Lewis Hamilton hatte bereits 1 in Austin eine ähnliche Situation in der F2023 erlebt. Beim Großen Preis der USA war die Dicke der Verschleißbeläge an seinem Mercedes war bereits zu schwach, was zu seiner Disqualifikation führte. Charles Leclerc, damals Ferrari-Fahrer, erlitt das gleiche Schicksal. Zwei Jahre später wurden die beiden Männer erneut gemeinsam von einem Grand Prix disqualifiziert, diesmal als Teamkollegen.
Der letzte F1-Grand-Prix mit drei Disqualifikationen war 2004
Um einen Grand Prix mit drei Disqualifikationen zu finden, müssen wir bis ins Jahr 2004 zurückgehen, genauer gesagt zum GP von Kanada. Am Ende des Rennens in Montreal waren die Autos Toyota et Williams wurden wegen Unregelmäßigkeiten beim Bremsen disqualifiziert, da die Bremsleitungen der vier Einsitzer nicht den vorgeschriebenen Abmessungen entsprachen. Die beteiligten Fahrer waren Ralf Schumacher und Juan Pablo Montoya (Williams-BMW), die im Rennen jeweils den zweiten und fünften Platz belegten, sowie Cristiano Da Matta und Olivier Panis (Toyota), die zunächst den achten und zehnten Platz belegten.
Dass zwei Fahrer desselben Teams disqualifiziert wurden, wie es bei Ferrari diesen Sonntag in Shanghai der Fall war, geschah zuletzt beim Großen Preis von Japan 2019. Renault de Daniel Ricciardo und Nico Hülkenberg wurden daraufhin aufgrund einer nicht konformen Bremsanlage aus der Endwertung gestrichen.

Daniel Ricciardo und Renault wurden 2019 in Japan disqualifiziert – Foto: FLORENT GOODEN / DPPI Media
Andere Teams haben dieses Unglück erlebt, wie etwa Sauber 2011 in Australien (doppelte Disqualifikation wegen illegalem Flügel), Midland 2006 in Deutschland (Heckflügel zu flexibel), BAR-Honda 2005 in San Marino (Autos zu leicht wegen eines illegalen Benzintanks) oder Williams-BMW und Toyota, wie bereits erwähnt.
Allen diesen doppelten Disqualifikationen ist gemeinsam, dass sie eine gemeinsame Ursache hatten. Um einen Fall zu finden, in dem zwei Einsitzer desselben Teams aus unterschiedlichen Gründen disqualifiziert wurden, wie Ferrari an diesem Sonntag, müssen wir bis nach Australien 2002 mit Arrows zurückgehen.
Enrique Bernoldi hatte eigenmächtig das Auto gewechselt, während sein Teamkollege Heinz-Harald Frentzen die Boxengasse verlassen hatte und dabei die rote Ampel ignorierte. Die beiden Fahrer wurden daraufhin in der 15. bzw. 16. Runde mit einer schwarzen Flagge bestraft.
Yves-Henri RANDIER
23 um 03:2025 Uhr
Kein Einsitzer aus Melbourne wurde in Shanghai als „nicht konform“ erklärt, obwohl einige Kleinigkeiten geändert wurden!