Die Rennkarriere von Bruno Senna hätte vielleicht nie begonnen. Nach dem tragischen Unfall seines Onkels Ayrton Beim Großen Preis von San Marino auf der Rennstrecke von Imola am 1. Mai 1994 beschloss die Familie Senna, Bruno aus dem Motorsport zurückzuziehen. Erst 2004, im Alter von 21 Jahren, übernahm er in einer Werbeformel erneut das Steuer, unterstützt von Gerhard Berger, dem ehemaligen Teamkollegen des dreifachen Weltmeisters von F1. Sein Debüt in der Formel BMW, in Formule 3 Britisch, damals in GP2 (Vorfahr des F2 aktuell) bringen die Leute schnell über seinen Nachnamen hinaus ins Gespräch.
Erst 2010 verwirklichte er endlich seinen Traum, mit dem Team Hispania Racing (HRT), ehemals Campos, in die Formel 1 einzusteigen, das gerade von José Ramon Carabante übernommen worden war. Doch dieser Traum wird schnell zum Albtraum: Das Team ist unterfinanziert und technologisch veraltet. An Bord eines Dallara HRT-Cosworth, der aufgrund großer Zuverlässigkeitsprobleme Schwierigkeiten hat, mit der Geschwindigkeit Schritt zu halten, muss sich Bruno Senna damit begnügen, am Ende der Startaufstellung zu kämpfen, ohne dabei etwas anderes als Mittelmäßigkeit an den Tag zu legen.
Wechseln Sie zu Lotus und dann zu Williams
Da es HRT an finanziellen Mitteln mangelte und Bruno Sennas Sponsoren nicht ausreichten, wurde das Rennen für die Saison 2011 nicht verlängert. Da der Italiener und Brasilianer nicht glänzte, war er ohne Sitzplatz und wechselte zu Beginn der Saison zu Lotus Saison, bevor er Ende August nach der Entlassung von Nick Heidfeld zum zweiten Fahrer befördert wurde. Seine Fahrweise überzeugte den Teamdirektor Eric Boullier nicht, der ankündigte, dass er durch ersetzt werden würde Romain Grosjean für die folgende Kampagne.
Bruno Senna findet Zuflucht bei Williams im Jahr 2012 der letzte Stall seines Onkels. Auch hier sind seine Leistungen enttäuschend und daher nicht ausreichend, um die Entscheidungsträger davon zu überzeugen, ihm einen langfristigen Vertrag anzubieten, obwohl er in Malaysia den sechsten Platz belegte. Der Neffe von „Magic Senna“ verließ die Formel 1 zum Ende der Saison 2012, ohne wirklich beweisen zu können, was er wert ist. Weit davon entfernt, aufzugeben, unterschreibt er bei Aston Martin um an der Weltmeisterschaft teilzunehmenAusdauer 2013 (WEC) in der Kategorie GTE Pro.
Springen an Land und in der Luft
Bei seiner Rückkehr in die WEC errang Bruno Senna den Sieg in seinem ersten Rennen in Silverstone und gewann die 6 Stunden des Circuit of the Americas, doch das Glück folgte ihm nicht 24H von Le Mans. Nach dem Start von der Pole-Position führte der Unfall von Frédéric Makowiecki fünf Stunden vor Schluss zum Ausscheiden des britischen Teams. Dann beginnt er das Abenteuer Formel E für die erste Saison der 100 % elektrischen Meisterschaft im Jahr 2014 und schloss sich für die Saison 2014–2015 seinem ehemaligen Teamkollegen Karun Chandhok bei Mahindra Racing an. In der Meisterschaft belegte er den zehnten Platz.
Parallel zur Formel-E-Saison 2015–2016 trat er dem GT-Programm von bei McLaren indem wir zum Treiber der Markenentwicklung werden. Bruno Senna unterschreibt nicht erneut bei Mahindra und geht Auto elektrisch am Ende der Saison. Der italienisch-brasilianische Brasilianer kehrte mit Rebellion Racing für die LM P2-Meisterschaft 2017 in die Endurance zurück, die er zusammen mit seinem Teamkollegen Julien Canal gewann. Er blieb bis 2020 bei Rebellion Racing, dem Jahr, in dem er bei den 24 Stunden von Le Mans den zweiten Platz auf dem prestigeträchtigen Podium belegte.
Immer auf der Suche nach Innovationen, schließt sich Bruno Senna an Luftgleiter im Jahr 2022, um einer der Pioniere im fliegenden Autopiloten für eine neue Art von Meisterschaft zu werden: die EXA-Serie. Dieses Projekt, das mechanischen Sport und Luftfahrt kombiniert, zielt darauf ab, die zukünftige Mobilität durch Wettbewerb zu revolutionieren. Seine Herkunft und Erfahrung im Motorsport machen ihn zum idealen Fahrer, um das zu vertreten und weiterzuentwickeln, was die „Formel 1 der Lüfte“ sein soll. »
Beteiligen Sie sich am Familienerbe
Als McLaren-Testfahrer ist Bruno Senna am Design von Modellen wie dem 675LT beteiligt. Als die Marke beschloss, mit der Entwicklung des McLaren Senna dem größten Fahrer ihrer Geschichte Tribut zu zollen, wurde natürlich sein Neffe ausgewählt, um dieses ehrgeizige Projekt zu unterstützen. Durch die Bereitstellung seines technischen Fachwissens und seines Leistungsfeedbacks garantiert er, dass jedes Detail der Maschine dem Erbe von Ayrton treu bleibt.
Über das einfache Erbe im Motorsport hinaus engagiert sich Auriverde auch das Ayrton-Senna-Institut um den Traum des dreifachen Weltmeisters, der Jugend seines Landes zu helfen, zu verwirklichen. Dieser Verein, der sich der Bildung benachteiligter Kinder in Brasilien widmet, setzt sich dafür ein, jungen Menschen aus einfachsten Verhältnissen Möglichkeiten und Werkzeuge zu bieten, wie von Magic Senna gefordert. Durch die Teilnahme an Spendenaktionen, Wohltätigkeitsveranstaltungen und Bildungsinitiativen und gleichzeitig als aktiver Botschafter des Instituts auf internationaler Ebene zeigt „der andere Senna“, dass die wahre Größe eines Namens in der Wirkung liegt, die er über die Kreise hinaus haben kann.
LESEN SIE AUCH > Bruno Senna: „Dieses Auto ist eine Zusammenfassung von Ayrton! »
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0