Es gab eine Zeit, in der die Position von Max Verstappen Es bestand kein Zweifel daran, dass ich in der Startaufstellung stand ... aber diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. Das letzte Mal, dass der Niederländer an der Spitze eines Grand Prix startete, war letzten Juni in Spielberg beim Großen Preis von Österreich. Seitdem nichts. In Italien schaffte er es am Samstag nicht, besser als eine 7 abzuschneidene Platz, direkt vor seinem Teamkollegen Red Bull Sergio Perez und dahinter McLarenoder ein Ferrari und die Behandlungsräume. Mercedes. Genug, um den dreimaligen Weltmeister, zweimaligen Sieger von Monza (2022, 2023), zu frustrieren, der nach dem Qualifying ratlos war.
« Es ist nur so, dass Q3 sehr schlecht war, fasste Max Verstappen nach Q3 zusammen. Mit meinen beiden Reifensätzen hatte ich starkes Untersteuern und konnte die Kurven nicht mehr attackieren. Dadurch verliert man viel Rundenzeit. Im zweiten Quartal war es nicht so schlimm (mit einer Zeit von 1'19″6) und wir waren fast die Schnellsten. Wir kennen unsere Grenzen, wir kennen unsere Probleme, aber zu diesem Zeitpunkt dachte ich, wir hätten die Dinge unter Kontrolle. Ich ging ins Q3 und die Balance war völlig durcheinander. Ich verstehe nicht wirklich, wie das passieren konnte. »
« Natürlich liegen wir jetzt am Ende der Spitzengruppe, also schauen wir mal, wie sich das entwickelt, vertraute der Niederländer. Es ist schwer zu sagen, wie konkurrenzfähig wir im Rennen im Vergleich zu anderen sein werden. Es wird ein langes Rennen, vor allem dort, wo wir starten. Es könnte in einem DRS-Zug enden, aber das Tempo auf den langen Läufen scheint vielversprechender als auf einer fliegenden Runde. Wenn wir unsere Reifen schonen können, sollten wir in der Lage sein, voranzukommen. »
„Wir verstehen es nicht“ feiger Verstappen
Jenseits der Frustration ist es ein Gefühl des Unverständnisses, das Max Verstappen beherrscht. Als wäre der Weltmeister über diese Wende fassungslos gewesen. Es ist noch nicht lange her, dass Red Bull mit seinem niederländischen Fahrer die Meisterschaft und jeden Grand Prix unverschämt dominierte.
Die Entwicklung, die Veränderung des Kräfteverhältnisses erfolgte so plötzlich zugunsten von McLaren, dass Red Bull sogar überrascht war, die beiden anderen führenden Teams wieder vor sich zu sehen. Trotz dieser Beobachtung kann sich Max Verstappen diesen Leistungsmangel nicht erklären und hat Mühe, die Ursachen für diese 7 zu findene Platz in Italien.
« Ich glaube, mit dem Auto stimmt etwas nicht, fuhr der Niederländer fort. Wir versuchen, die Dinge klarer zu sehen. Sie müssen zuerst das Problem verstehen, dann verstehen, wie Sie es lösen können, und es schließlich umsetzen. Für ein technisches Problem wird es eine technische Lösung geben. Wir müssen das schnell beheben. Wir sehen, dass die McLarens in den letzten Rennen deutliche Fortschritte gemacht haben und wir liegen nun auch hier hinter Ferrari und Mercedes, es gibt also noch viel zu tun. "
LESEN SIE AUCH > Antonelli startet 2025 bei Mercedes: Die Entschlüsselung einer riskanten, aber mutigen Entscheidung
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Yves-Henri RANDIER
01 um 09:2024 Uhr
Komplizierter ist, dass wir den dominanten Einsitzer der vergangenen Jahre nicht mehr haben, er wird sich ein wenig daran gewöhnen müssen... andere große Namen waren auch schon dabei!