Ruanda ist offizieller Kandidat für die Ausrichtung eines F1-Grand-Prix

Durch die Stimme seines Präsidenten der Republik, Paul Kagame, ist Ruanda offiziell Kandidat für die Ausrichtung eines Formel-1-Grand-Prix, mehr als 30 Jahre nach dem letzten Grand-Prix in Afrika.

veröffentlicht 13/12/2024 à 11:45

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 5

Ruanda ist offizieller Kandidat für die Ausrichtung eines F1-Grand-Prix

© Xavi Bonilla / DPPI

La Formule 1 rückt einer Rückkehr nach Afrika ein wenig näher, mehr als 30 Jahre nach dem letzten Grand Prix, der auf dem Kontinent ausgetragen wurde (Großer Preis von Südafrika, 1993). An diesem Freitag gab der Präsident der Republik Ruanda, Paul Kagame, während der FIA-Generalversammlung in der ruandischen Hauptstadt Kigali offiziell die Kandidatur seines Landes für die Ausrichtung eines F1-Grand-Prix in den kommenden Jahren bekannt.

„Ich freue mich, offiziell bekannt geben zu können, dass Ruanda mit der Ausrichtung eines Formel-1-Grand-Prix den Nervenkitzel des Motorsports nach Afrika zurückbringen möchte, erklärte er während der FIA-Generalversammlung. Vielen Dank an Stefano Domenicali und sein gesamtes Team für die tollen Fortschritte in unseren bisherigen Gesprächen. (…) Gemeinsam werden wir etwas aufbauen, auf das wir stolz sein können. »

Welches Datum für einen Grand Prix in Ruanda?

Eine Ankündigung, die keineswegs überraschend ist, da die Disziplin seit mehreren Monaten mit den örtlichen Behörden über die Schaffung und Organisation eines Großen Preises von Ruanda verhandelt. „Sie meinen es ernst. Sie haben einen guten Plan vorgelegt und wir haben Ende September ein Treffen mit ihnen. Dies wird ein fortlaufendes Projekt sein.“, erklärte Stefano Domenicali, Präsident der Formel 1, im August. Das 14-Millionen-Einwohner-Land erlebt ein Wirtschaftswachstum und setzt dreißig Jahre nach dem schrecklichen Völkermord an den Tutsis in Ruanda zunehmend auf seine Soft Power in der Sportwelt, um sein Image zu verbessern. In diesem Sommer, Lewis Hamilton bestätigte, dass er hinter den Kulissen arbeitete die Formel 1 zurück nach Afrika zu bringen, sei es in Ruanda oder Südafrika.L

„Es ist Zeit für Afrika, Teil des F1-Kalenders zu werden, erklärte Christian Gakwaya, Präsident des Automobilclubs von Ruanda, in Kommentaren, die das Motor Sport Magazine diesen Sommer veröffentlichte. Ruanda ist als Land entschlossen und bereit, ein Formel-1-Rennen auszurichten. Wir arbeiten im formellen Rahmen der Formel 1 und nehmen unsere Bewerbung ernst. (…) Mit größerer Visafreiheit und einer Fluggesellschaft, die viele Ziele anfliegt, ist Ruanda der ideale Standort für die Rückkehr der Formel 1 nach Afrika. »

Derzeit gibt es keine Angaben zum Datum einer möglichen Aufnahme in den Kalender, noch zum möglichen Austragungsort oder zur Rennstrecke, auf der ein Formel-1-Grand-Prix stattfinden könnte. In der Logik der neuen städtischen Rennstrecken gibt es in der Formel 1 immer mehr , die Hauptstadt Kigali gilt daher als Favorit. Die 1,5-Millionen-Einwohner-Stadt ist derzeit Gastgeber der FIA-Generalversammlung und wird am 13. Dezember die traditionelle Preisverleihung zur Krönung der verschiedenen Champions organisieren.

„Die Anwesenheit in Ruanda bei einem so wichtigen Moment im FIA-Kalender ist ein Beweis für die Stärke dieser Nation, insbesondere für ihren wachsenden Einfluss im Motorsport.“ unterstreicht der Präsident der FIA, Mohammed Ben Sulayem. Wir orientieren uns an unseren gemeinsamen Werten und Zielen in Schlüsselbereichen wie Innovation, Nachhaltigkeit und Verkehrssicherheit, und ich freue mich auf unsere weitere Partnerschaft. Die Zukunft des Motorsports in Afrika ist rosig. »

LESEN SIE AUCH > Hamilton beteiligt sich daran, die Formel 1 nach Ruanda oder Südafrika zu bringen

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 5

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

5 Kommentare)

D

Dufresnoy

14 um 12:2024 Uhr

Und warum nicht Haiti, Sudan, sogar in Dschibuti gäbe es mehr Sicherheit, ich habe die Formel 1 wegen dieser Art von Scheiße aufgegeben … sie …

J

dedeHJ37

15 um 12:2024 Uhr

Warum nicht in Grönland oder Ecuador, da gibt es sicherlich eine größere Automobilkultur als in Frankreich, MSB und sein ganzes Gericht sind nicht annähernd ein Blödsinn!

O

Olivierm 2B 88

13 um 12:2024 Uhr

Kein Grand Prix von Frankreich mehr, kein Grand Prix von Deutschland mehr🥹, Veranstaltungen wie Spa+Francorchamps, die durch die Formel 1 unterbrochen werden, und ein Grand Prix von Ruanda, das ist lächerlich. Nun, nicht mehr als heisere F1-Autos mit Taximotor. LOL

J

JEAN PIERRE LAFON

13 um 12:2024 Uhr

BIP pro Kopf von Ruanda: 1000,22 $, durchschnittliches monatliches Einkommen pro Kopf: 76 $. Kosten eines F1-Feldes zwischen 30 und 50 Millionen US-Dollar?

2

Yves-Henri RANDIER

13 um 12:2024 Uhr

Ruanda, ein weiteres Land, das wegen eines allmächtigen Autokraten Sportwäsche betreiben will. Keine Autokultur im Gegensatz zu Südafrika, Simbabwe und Kenia. Sogar Länder wie Angola, Mosambik, Namibia und Senegal haben immer noch Rennstrecken, sicherlich weit entfernt von der für die Formel 1 erforderlichen Klasse 1 ... Zwischen Autokraten (MBS und PK) ist der Strom offensichtlich fließend!

2

Schreiben Sie eine Rezension