Vor 44 Jahren: Das Verschwinden von Patrick Depailler

Am 1. August 1980 starb Patrick Depailler bei privaten Testfahrten auf der Rennstrecke Hockenheim (Deutschland). Ein Rückblick auf die Karriere eines Mannes, der mehr Siege im Einsitzer- und Ausdauersport verdient hätte.

veröffentlicht 01/08/2024 à 17:45

Medhi Casaurang

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Vor 44 Jahren: Das Verschwinden von Patrick Depailler

Patrick Depailler wurde in Clermont-Ferrand (Puy-de-Dôme) geboren und wandte sich sehr schnell den Motorrädern und dann den Autos auf der nahegelegenen Charade-Rennstrecke zu. Seine Kindheit in den Bergen der Auvergne vermittelte ihm Fähigkeiten bei Straßenveranstaltungen wie der Tour Auto, die er im Alter von 25 Jahren auf einer Matra MS650 zusammen mit Jean-Pierre Beltoise und einem gewissen Jean Todt gewann.

1971 erlebte der Sohn eines Architekten eine entscheidende Wende in seiner Karriere. Gewinner von fünf Veranstaltungen der französischen Meisterschaft Formule 3Er gewann den Titel, erhielt aber vor allem die Glückwünsche des Fürstenpaares von Monaco. Tatsächlich glänzt er in den Augen der Beobachter im Fürstentum, indem er Konkurrenz sät, um die Lorbeeren zurückzugewinnen, die dem Ersten vorbehalten waren.

Ken Tyrrell, Chef des gleichnamigen Teams, entdeckte ihn und beschloss, ihm für zwei Rennen ein Lenkrad zu geben. F1 Das nächste Jahr. Zu dieser Zeit sprangen die Fahrer fast jedes Wochenende oder fast jedes Wochenende von einem Sitz zum anderen, aus Leidenschaft, aber auch, um einen anständigen Lebensunterhalt zu verdienen. Es ist nicht überraschend, ihn weitermachen zu sehen F2 und F1 bis 1974.

In diesem Jahr stellte er sein volles Potenzial unter Beweis, indem er die F2-Europameisterschaft an Bord eines March mit BMW-Antrieb gewann. Mittlerweile war er der erste Franzose, der in der Formel 1 die Pole-Position erreichte. Dies geschah in Anderstorp (Schweden), ausgerüstet mit dem neuen Tyrrell 007. Am nächsten Tag bestätigte er dies, indem er hinter seinem Teamkollegen Jody Scheckter Zweiter wurde und gleichzeitig die beste Rennrunde fuhr.

Ein weiterer Höhepunkt seiner Karriere war 1976. Das müssen Sie gesehen haben Auto extravagant: Der Tyrrell P34, ausgestattet mit sechs Rädern inklusive doppelter Vorderachse, ist die von Patrick Depailler verwendete Halterung. Ziel ist es, die Kontaktfläche der Reifen zum Boden zu vergrößern und eine bessere Haftung zu erreichen.

Weniger effizient als Ferrari und die Behandlungsräume. McLarenSein Tyrrell ermöglichte es ihm jedoch, fünf Mal auf dem Podium zu stehen und den verregneten Großen Preis von Japan anzuführen. Er beendete das Jahr als Vierter in der Meisterschaft, seine beste Platzierung in der Formel 1.

Das Glück lächelt ihn nicht an Ausdauer, wo er verzichtet 24 Stunden von Le Mans 1977 mit Jacques Laffite und a Alpine-Renault während sie vier Stunden vor Schluss den zweiten Platz belegten.

Patrick Depailler war oft platziert, gewann aber nie (12 Podestplätze) und musste bis 1978 warten, um endlich einen Grand Prix zu gewinnen. Und was für ein Rennen! In Monaco, wo das Fahren so präzise wie möglich sein muss, überholt er John Watson auf halbem Weg und wird trotz des Drucks von Niki Lauda nie eingeholt.

Patrick Depailler änderte 1979 die Richtung, indem er sich den Ligier Blues anschloss. Der JS11 scheint zu Beginn der Saison das beste Auto zu sein, mit Erfolg für Laffite in Brasilien. Die Clermontois sind an der Reihe, die höchste Stufe in Jarama (Spanien) zu erklimmen. Was wäre, wenn es sein Jahr wäre?

Leider brach er sich einige Wochen später bei einem Drachenfliegerunfall auf den Pisten von Puy-de-Dôme die Beine. Diese einmalige Gelegenheit ist vertan, er wird in dieser Saison nicht mehr fahren können.

Patrick Depailler versucht, seine Karriere mit neu zu starten Alfa Romeo, doch die glorreichen Tage der italienischen Marke in den 1950er Jahren sind nur noch eine ferne Erinnerung. Mangelnde Zuverlässigkeit (sieben Ausfälle in acht Rennen), Physis nach seinem Unfall nicht ganz optimal, die Saison ist nicht die glücklichste.

Patrick Depailler wurde eine Woche vor dem Großen Preis von Deutschland zu privaten Testfahrten auf der ultraschnellen Rennstrecke in Hockenheim gebeten und prallte mit fast 280 km/h in die Leitplanke, vermutlich nach einem mechanischen Defekt an seinem Auto. Er überlebt den Absturz nicht. Er war 35 Jahre alt.

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Medhi Casaurang

Da ich mich leidenschaftlich für die Geschichte des Motorsports in allen Disziplinen interessiere, habe ich dank AUTOhebdo das Lesen gelernt. Zumindest sagen das meine Eltern allen, wenn sie meinen Namen darin sehen!

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

J

Jaques Morin

01 um 08:2024 Uhr

Er war damals mein Lieblingsfahrer. Ein großartiger Entwickler und saubere Pilotierung. Und ich liebte die Farben ihres wunderschönen GPA. Seitdem habe ich nichts Besseres gesehen. Für mich bleibt er untrennbar mit dem Tyrrel 007 verbunden, einem meiner Lieblings-F1-Autos, auch wenn die Siegesfreude am Steuer des unansehnlichen 008 liegen wird. Ich erinnere mich gut an diesen Grand Prix von Monaco, der zwischen dem Trifecta und einem schwarz auf weiß zu sehen war Rugbyspiel... Am 1. August 1980 saß ich im Auto meiner Eltern, wir kamen aus dem Urlaub zurück und ich hörte die Nachrichten über das Autoradio... was soll ich weinen. Ich war 15 Jahre alt. Vielen Dank, Mehdi, für diese Hommage.

2

Schreiben Sie eine Rezension