Bei der chinesischen Veranstaltung stehen Fahrer und Teams erstmals auch vor der Herausforderung von Sprintrennen. McLaren, der in Melbourne der Konkurrenz um Längen voraus ist, könnte daher die verkürzte Testzeit ausnutzen und so möglicherweise verhindern, dass seine Rivalen aufholen. Sie sollten sich jedoch die Rennstrecke von Shanghai nicht entgehen lassen, deren Asphaltbelag zu diesem Anlass komplett erneuert wurde. Die maximale Datenmenge sollte während der sechzig Minuten von EL1 am Freitag gesammelt werden. Aus diesen Gründen zeigt das Woking-Team zwar ein selbstbewusstes Gesicht, bleibt aber auf der Hut …
„Das Team hat ein schnelles Auto gebaut, das uns einen konkurrenzfähigen Saisonstart ermöglicht hat.“, erklärte Andrea Stella, Teamchef von McLaren. „Sowohl Lando als auch Oscar haben in Melbourne hervorragende Leistungen gezeigt, aber wir müssen auf dem Boden bleiben und weiter lernen, da wir noch nicht alles gesehen haben, was unsere Konkurrenten zu bieten haben. Wir werden erneut unser Bestes geben. Wir wissen, dass der Sprint mehr Möglichkeiten bietet, Punkte zu erzielen, aber er stellt auch die Herausforderung dar, bei einer verkürzten Testzeit das Beste aus unseren Erkenntnissen über das neue Auto herauszuholen. »
Hochmotivierte Fahrer
Erstmals in seiner Karriere Tabellenführer, Lando Norris ist von der Herausforderung des Großen Preises von China motiviert. Für den Briten ist dies erst der dritte Besuch in Shanghai, nachdem die Ausgaben von 2020 bis 2023 aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt wurden. Norris erreichte im vergangenen Jahr die Pole Position im Sprint. „Wir sind wirklich gut in die Saison gestartet, jetzt müssen wir den Kopf unten halten und weiter lernen, um konstante Ergebnisse zu erzielen. Vor uns liegt eine lange Saison und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was wir erreichen können. Die Unterstützung der Fans in China war letztes Jahr unglaublich und ich kann es kaum erwarten, wieder vor ihnen zu fahren. Los geht’s! »
Schließlich könnte der zweite Grand Prix in acht Tagen ermöglichen Oskar Piastri um wieder auf die Beine zu kommen. Der Australier hatte sich zu Hause als Zweiter qualifiziert, verlor aber durch einen Fehler fast alles, als es während des Rennens wieder anfing zu regnen. Als Neunter in Melbourne hofft Piastri, diese Gelegenheit nutzen zu können, um sofort wieder in Aktion zu treten und viele Punkte zu sammeln an einem Wochenende, an dem es neben den üblichen Punkten für die Top Ten im Grand Prix auch Punkte für die Top Acht im Sprint gibt.
„Ich kann es kaum erwarten, dieses Wochenende wieder an Wettkämpfen teilzunehmen. Ich hatte ein sehr ermutigendes Wochenende in Melbourne und es war fast ein besonderes Ergebnis. Die Geschwindigkeit war wirklich vielversprechend und gibt mir viel Zuversicht für die Zukunft. Es ist außerdem ein Sprintwochenende, also mehr Möglichkeiten, Punkte zu sammeln. Ich kann es kaum erwarten, am Wochenende loszulegen. »
LESEN SIE AUCH > Wie lautet die Wettervorhersage für den Großen Preis von China nach dem Regen in Australien?
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0