Norris-McLaren, alle Funkstationen in Ungarn

Während Lando Norris in den letzten Runden des Formel-1-Grand-Prix von Ungarn in Führung lag, belebte der Funkaustausch zwischen dem Briten und seiner Boxenbox das Ende des Rennens, als McLaren kurz davor schien, alles zu gewinnen ... und gleichzeitig alles zu verlieren zur gleichen Zeit.

veröffentlicht 22/07/2024 à 11:22

Michael Duforest

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Norris-McLaren, alle Funkstationen in Ungarn

© DPPI

48. Runde des Großen Preises von Ungarn, Oskar Piastri, der seit Rennbeginn Führende mit Autorität, geht ein zweites Mal an die Box. Sein Teamkollege Lando Norris Nachdem er zwei Runden zuvor angehalten hatte, führte er den „Undercut“ durch und hatte damit die Kontrolle über das Rennen. Zu diesem Zeitpunkt beginnt ein unglaubliches Ping-Pong zwischen dem Fahrer Nummer 4 und Will Joseph, seinem Renningenieur. Letzterer ist zunächst sehr entspannt und erinnert Norris nach dem Stopp seines Teamkollegen daran, was von ihm erwartet wird.

48. Runde
W. Joseph: „Okay, Lando, Oscar ist gerade am Stand vorbeigekommen. Er wird wahrscheinlich hinter dir herauskommen. Wir möchten die vorherige Bestellung nach Ihren Wünschen wiederherstellen.“

53. Runde
W. Joseph: „Lando-Funksteuerung?“ »
L. Norris: „Es ist klar und deutlich“
W. Joseph: „OK, dann schonen Sie die Reifen in Kurve 4 und Kurve 11.“

Zwei Runden später beginnen die ersten recht hitzigen Auseinandersetzungen, bei denen Norris seine Karte ausspielt und dem Team erklärt, dass die Situation, in der er sich befindet, nicht seine Schuld ist.

55. Runde
W. Joseph: „Sie müssen bitte Ihre Reifen schonen und wir möchten, dass Sie Oscar passieren lassen.“
L. Norris: „Du hättest ihn zuerst aufhalten sollen, oder?“ »
W. Joseph: „Das ist nicht das Wichtigste“
L. Norris: „Vielleicht ist es für mich“

58. Runde
W. Joseph: „OK Lando, du beanspruchst deine Reifen in den Kurven 4 und 11 zu stark und die Hinterräder am Ausgang der Kurven 6 und 9. Oscar ist bei 3, ich weiß, dass du das Richtige tun wirst.“

59. Runde
W. Joseph: „Hiroshi (Imai, Direktor für Renntechnik) ist besorgt über das Reifenproblem“

59. Runde
W. Joseph: „Kurve 4. Kurve 11. Das wird nervig.“

Spannung packt McLaren

Zehn Runden vor dem Ende des Rennens wurden die Diskussionen intensiver, und Will Joseph erinnerte Lando Norris nach den verschiedenen Strategiebesprechungen, die in der Regel am Sonntagmorgen stattfanden, an seine Verpflichtungen.

61. Runde
W. Joseph: „OK Lando, noch 10 Runden übrig. Wir glauben, dass beide Autos ihre Reifen zu stark beanspruchen. Erinnern Sie sich an jedes Treffen am Sonntagmorgen.“
L. Norris: „Ja, okay, dann sag ihm bitte, er soll aufholen.“

64. Runde
W. Joseph: „Okay, Lando, er kann dich nicht fangen. Du hast bewiesen, dass du Recht hattest“
L. Norris: „Es hat viel schnellere Reifen. Ich meine, ich hätte es sowieso mit dem Undercut versucht.“
W. Joseph: „Kumpel, zum Wohle des Teams haben wir die Boxenstoppsequenz in dieser Reihenfolge durchgeführt. Ich versuche, Sie zu schützen (vor Reaktionen nach dem Rennen. Anmerkung des Herausgebers). Ich verspreche dir, dass ich versuche, dich zu beschützen.

66. Runde
W. Joseph: „OK Lando, noch 5 Runden übrig. Eine Meisterschaft gewinnt man nicht alleine. Du wirst Oscar brauchen und du wirst das Team brauchen.

67. Runde
W. Joseph: „Wenn es jetzt ein Safety Car gibt, wird es peinlich. Bitte tun Sie es jetzt“

68. Runde (nach Positionstausch)
L. Norris: „Ja, du brauchst nichts zu sagen.“

Norris, McLaren und Piastri beruhigten die Situation nach dem Rennen, aber es ist unbestreitbar, dass die letzten 20 Runden dieses Großen Preises von Ungarn viel angespannter waren, als sie hätten sein sollen ...

LESEN SIE AUCH > Eine „schwere“ Entscheidung zu akzeptieren, aber Norris vergisst nicht, was Piastri für ihn tun konnte

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

22 um 07:2024 Uhr

Hätte Norris ab der 48. Runde den Befehlen Folge geleistet, blieben ihm noch mehr als 20 Minuten, um zu versuchen, die Führung des GP zurückzugewinnen. Auf jeden Fall hätte ein besserer Start seinerseits diesen ziemlich saftigen Funkaustausch sicher vermieden!

1

Schreiben Sie eine Rezension