Nach seinem Sieg in Spielberg am vergangenen Wochenende Lando Norris wurde bei seinem Heim-Grand-Prix in Silverstone besonders erwartet. Der Brite lag knapp hinter seinem Teamkollegen, den er in Q3 nicht überholen konnte, obwohl dieser bei seinem letzten Versuch gescheitert war.
Dritter: Norris war mit diesem Ergebnis dennoch zufrieden, zumal Wind und ein paar Regentropfen seine Aufgabe nicht gerade einfacher machten. „Es war ein gutes Qualifying. Mit dem dritten Platz werde ich nicht unzufrieden sein, obwohl ich hier in Silverstone gerne auf dem ersten Platz stehen würde.“
An diesem Samstag waren die Abstände denkbar gering: Charles LeclercDem Sechsten fehlten lediglich 229 Tausendstelsekunden zur Pole-Position. Wohl auch deshalb war Norris mit Platz drei zufrieden. „Es waren die Details, die heute den Unterschied machten, erklärte der Brite bei seiner Ankunft. Die Abstände sind gering, kleine Fehler sind teuer: Es sind wenige Hundertstel, die den Unterschied machen.“
Verstappen überraschte alle, Norris an erster Stelle
Wenn die Herrschaft der McLaren in Silverstone bedroht war, war es eher die Ferrari die um die Pole Position kämpfen sollten. Mit den Plätzen 5 und 6 konnten sie, wie die McLarens, nichts gegen eine Max Verstappen entfesselt. „Max hat gute Arbeit geleistet, wir waren heute nicht schnell genug, aber es war eine lustige Session., grüßte Norris, ein guter Sportsmann. Nicht perfekt, aber trotzdem ein guter Tag."
Im vergangenen Jahr startete der Brite in Silverstone von Platz drei und kämpfte am Sonntag um den Sieg. Nach dem Qualifying hatte er bereits das Rennen im Blick. „Ich denke, es wird morgen lustig. Mit Lewis, Charles und George im Rücken werden wir wahrscheinlich einen tollen Dreikampf oder sogar noch mehr erleben.“ Das Ziel ist klar: Er will seinen Heim-Grand-Prix zum ersten Mal gewinnen. Dazu muss er seinen Teamkollegen überholen. Oskar Piastri, Zweiter in der Startaufstellung. Kann den Start kaum erwarten.
LESEN SIE AUCH > Max Verstappen auf Pole in Silverstone: „Kompliziert mit dem Wind“
Yves-Henri RANDIER
05 um 07:2025 Uhr
Im Rennen bleibt abzuwarten, ob die Papaya Boys das Tempo haben, um den Batavian zu schlagen, während Horner behauptet, dass der RB21 auf den langen Strecken das beste Tempo hatte!
Aurlien
05 um 07:2025 Uhr
Was er nicht sagt, ist, dass sie die Qualifikation für das Rennen geopfert haben.