Norris übernimmt Verantwortung für den Zusammenstoß mit Piastri: „Es ist alles meine Schuld“

In Montreal endete das erste Duell der McLaren-Piloten auf der Strecke mit einer Kollision. Lando Norris schied aus, übernahm aber auch die volle Verantwortung für den Unfall.

veröffentlicht 16/06/2025 à 14:38

Jean Nowak

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 4

Norris übernimmt Verantwortung für den Zusammenstoß mit Piastri: „Es ist alles meine Schuld“

© Florent Gooden / DPPI Media

„Die Frage ist nicht, ob es passieren wird, sondern wann es passieren wird.“, prognostizierte Lando Norris vor dem Großen Preis von Kanada auf einen internen Streit oder gar einen Zusammenstoß mit seinem Teamkollegen. Der Brite hätte nicht richtiger liegen können. Um seine Frage zu beantworten: Der erste Zwischenfall zwischen den Fahrern McLaren dieser Saison fand zu Beginn der 67. Runde in Montreal statt, in der Mitte der Boxengasse.

Nach dem Tauchen auf Piastrien zum Stift, Norris verlor auf der folgenden Geraden den Vorteil. In guter Position, um sein Glück in Kurve 1 erneut zu versuchen, wollte er seinen Teamkollegen von innen angreifen, als dieser die Tür schloss. „Ich dachte, Oscar würde weiter nach rechts rücken, bestätigte Norris bei seiner Ankunft. Ich möchte natürlich keine Gelegenheit auslassen und erwarte nicht, dass es einfach wird. [...] Es gibt Angriff und Angriff: In der Haarnadelkurve war es ein sauberer Zug, aber am Ende war ich dumm.“

Der Brite übernahm anschließend sowohl am Funk als auch im Interviewraum die volle Verantwortung für den Vorfall. „Ich habe einfach einen Fehler in der Beurteilung gemacht, gab er zu. Es ist alles meine Schuld. Ich übernehme die volle Verantwortung dafür.“. Piastri konnte seinen Rivalen in der Meisterschaft nicht überwältigen. „Ich weiß nicht wirklich, was passiert ist, versicherte er. Ich habe die Innenseite verteidigt und dann habe ich einen kleinen Kontakt gespürt. Ehrlich gesagt ist das alles, was ich im Moment sagen kann.“

Ein Kontakt zwischen den McLarens in Montreal… das „Remake“ von 2011

Obwohl Lando Norris für die Kollision eine Fünf-Sekunden-Strafe erhielt, die nicht in Startplätze umgewandelt wird, weil der Brite im Ziel gewertet wird, bestrafte er sich selbst Allein. Hätte er die Führung vor Oscar Piastri übernommen oder sogar Andrea Kimi Antonelli direkt vor ihm angegriffen, hätte er zwei bis fünf Punkte in der Fahrerwertung gewinnen können. Letztendlich verlor er zwölf.

Der Kontakt selbst ist eine nahezu perfekte Wiederholung des Unfalls zwischen Lewis Hamilton und Jenson Button, genau hier im Jahr 2011. Aber im Kontext ist alles anders. Diesmal sind die beiden McLaren-Fahrer keine bloßen Außenseiter für den Titel, die bereits rund sechzig Punkte hinter einem Fahrer zurückliegen Red Bull (Sebastian Vettel Damals hatte er 58 Punkte Vorsprung auf Hamilton und 67 Punkte auf Button.) 2025 sind die Papaya-Autos Pflicht, um den Titel zu holen.

Bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass der Vorfall auch nicht mit dem von 2011 identisch ist. Damals beeinträchtigte der Regen die Sicht der Fahrer. Zudem wurde der Fahrer, der seine Position verteidigte, als Schuldiger identifiziert – in diesem Fall Button. Diesmal gab Norris seinen Fehler sofort zu und entschuldigte sich bei seinem Team. Im Interviewbereich wiederholte er seine Entschuldigung auch bei Oscar Piastri. Während das Fairplay des Briten lobenswert ist, stellt sich die Frage: Wie viele Fahrer sind durch Fairness Weltmeister geworden?

LESEN SIE AUCH > Leclerc bedauert nach Montreal: „Es war ein frustrierendes Wochenende“

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 4

Auch zu lesen

Bemerkungen

4 Kommentare)

E

Eric Stevens

17 um 06:2025 Uhr

Was für ein großartiges Team! Ich war schon immer ein großer McLaren-Fan, ein Team für Kenner, viel gesünder als Ferrari, das bei Fußballfans beliebt ist. Die englische Presse macht keine Schlagzeilen, in denen sie den Kopf des einen oder anderen fordert! Englisch-Klasse! Auch Norris, perfekt in seiner Rede, aber wieder ein Fehler unter Druck. Er hat einen Fels vor sich, unbeeindruckt von allem um ihn herum und hat im Moment ein bisschen Glück! Mein Oscar sieht meinem Kimi (dem echten) immer ähnlicher! Ich liebe ihn!

V

Vincent Moyet

16 um 06:2025 Uhr

Ja, Norris wird irgendwann ungeduldig und diese Fehler sind sehr kostspielig. Zum Glück für McLaren ist nur ein Auto ausgefallen. Das Schlimmste wäre, Verstappen in die Hände zu spielen und selbst auszuscheiden, aber leider ist dazu noch Zeit. Norris ist in der Lage, sich nach solchen Fehlern wieder zu erholen, das haben wir letztes und dieses Jahr gesehen. Von vorne zu starten ist er effektiver, also muss er sich am Samstag anstrengen. Aber Piastri hat das gut verstanden und in diesem Bereich große Fortschritte gemacht... Piastri hat Nerven aus Stahl, er ist komplett und fehlerlos geworden. Ich glaube nicht, dass er sich diese Chance auf seinen ersten Titel nehmen lässt. Frühreife Fahrer, die in ihrer dritten Saison den Titel gewinnen können, sind in der Geschichte der F3 sehr selten – große Namen wie Fittipaldi, Lauda oder Piquet.

Yves-Henri RANDIER

16 um 06:2025 Uhr

Norris, ein sehr (zu?) wohlerzogener Engländer... der mit so einem Fehler nicht Weltmeister wird. Er hätte lügen sollen wie ein Zahnzieher und in sein Funkgerät schreien sollen, dass Piastri ihn verdrängt oder sogar verdrängt hätte, was das Video nicht zeigt! Der Australier hatte definitiv die psychologische Oberhand über den Engländer.

1

V

Vincent Moyet

16 um 06:2025 Uhr

Manche Fahrer sind durch faires Spiel Weltmeister geworden; Respektlosigkeit gegenüber den Gegnern sollte nicht als einziger Weg zum Sieg gerechtfertigt werden. Allerdings sind nur relativ wenige durch eklatante Fehler Weltmeister geworden.

Schreiben Sie eine Rezension