Muss Monaco wirklich große Veränderungen erfahren? Piloten denken nicht

Während die Formel 1 ihr Lager für den Großen Preis von Spanien in Barcelona aufschlägt, war das Rennen in Monaco vom vergangenen Wochenende eines der Hauptgesprächsthemen bei der Pressekonferenz.

veröffentlicht 30/05/2025 à 11:48

Michael Duforest

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 2

Muss Monaco wirklich große Veränderungen erfahren? Piloten denken nicht

© Xavi Bonilla / DPPI

Zum ersten Mal verlangte die FIA ​​beim Großen Preis von Monaco von den Fahrern, drei Reifensätze zu verwenden und damit zwei Boxenstopps einzulegen. Diese Situation führte nicht unbedingt zu mehr Spektakel, sondern zu Teamstrategien, die nicht einhellig akzeptiert wurden.

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.

Sie haben noch 95 % zu entdecken.



Bereits Abonnent?
Anmelden


  • Bis zu -50 % Ersparnis!
  • Unbegrenzte Premium-Artikel
  • Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
  • Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App

Kommentieren Sie diesen Artikel! 2

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

2 Kommentare)

A

Alain Féguenne (Luxemburg)

30 um 05:2025 Uhr

Monaco muss im Kalender bleiben, das ist klar….!!!! Aber ich denke auch, dass einige Vorschläge von Alexander Wurz eine Überlegung wert sind... Mal sehen... wir haben Zeit für... 2026. 😎👍

Yves-Henri RANDIER

30 um 05:2025 Uhr

Über eine leichte Verkleinerung der Panzer moderner F1-Rennwagen hinaus wäre es sinnvoll, sich die von Alexander WURZ, dem Präsidenten der GPDA, vorgeschlagenen Änderungen an der Strecke anzusehen, die für die ACM und das Fürstentum im Vergleich zu einer tatsächlichen Streckenerweiterung sicherlich nicht zu kostspielig wären!

Schreiben Sie eine Rezension