Mit der Vorverlegung des Starts des GP von Las Vegas übernimmt die F1 die Verantwortung dafür, dass sie Europa zugunsten der USA aufgegeben hat.

Im Jahr 2025 wird der Start des Grand Prix von Las Vegas um zwei Stunden vorverlegt, um in den USA mehr Zuschauer zu erreichen – zum Nachteil der europäischen Fans. Dies ist ein weiteres Zeichen – falls es überhaupt eines brauchte – dass dem europäischen Markt die Puste ausgeht für die Formel 1.

veröffentlicht 09/02/2025 à 12:39

Redaktionsteam

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 4

Mit der Vorverlegung des Starts des GP von Las Vegas übernimmt die F1 die Verantwortung dafür, dass sie Europa zugunsten der USA aufgegeben hat.

© Joao Filipe / DPPI

La Formule 1 macht ein neues Zugeständnis an den amerikanischen Markt. Im Jahr 2025 wird der Start des Großen Preises von Las Vegas um zwei Stunden vorverlegt, auf Samstag, 20 Uhr Ortszeit (Sonntag, 5 Uhr in Frankreich). Eine Änderung, die insbesondere die Ausstrahlung von Sendungen in Hauptsendezeit an der Westküste der Vereinigten Staaten und vor Mitternacht an der Ostküste, was jedoch erneut die europäischen Fans bestraft, die sehr früh aufstehen müssen, um die amerikanische Runde zu verfolgen, das vorletzte Rennen der Saison 2025, das für den Titel entscheidend sein könnte. Denken wir daran Max Verstappen wurde 2024 in Las Vegas betitelt…

Es ist kein Geheimnis, dass die Formel 1 seit mehreren Jahren Anstrengungen unternimmt, um das amerikanische Publikum anzusprechen. Seit 2023 finden in den USA drei Grands Prix statt (Austin, Miami, Las Vegas), während Grands Prix in Europa gleichzeitig immer seltener werden und neue, exotischere Kandidaten (Ruanda, Südafrika, Thailand usw.) hinzukommen. Nun versucht die Formel 1 durch eine Anpassung der Zeitpläne, um den Erwartungen des nordamerikanischen Marktes zu entsprechen, ein noch breiteres Publikum im Land von Uncle Sam anzusprechen. Fans des Alten Kontinents müssen daher erneut ihren Wecker auf den Morgen stellen, wenn sie das Ereignis live verfolgen möchten. Neben Australien ist der Grand Prix von Las Vegas das erste Event im Kalender für uns europäische Zuschauer.

F1 in amerikanischer Zeit

„Diese Änderung basiert auf dem Feedback und den Erfahrungen der ersten beiden Ausgaben, um es den Fans zu ermöglichen, das Reiseziel besser kennenzulernen und gleichzeitig mehr Zuschauer in den gesamten Vereinigten Staaten anzusprechen.“, erklärten die Veranstalter des Las Vegas Grand Prix, deren Ende 2025 auslaufender Vertrag bald verlängert werden soll. Eine Begründung, die nicht jeden überzeugt. Dieser neue Zeitplan bestätigt den Trend der letzten Jahre: Die Formel 1 wendet sich entschlossen dem amerikanischen Markt zu, auch wenn das bedeutet, dass sie einen Teil ihres traditionellen Publikums in Europa aufgibt.

Während die Formel 1 versucht, das Zuschauererlebnis vor Ort zu optimieren, wirft diese Veränderung eine umfassendere Frage auf: Verliert der Sport auf der Jagd nach neuen Märkten seine Seele? Der Las Vegas Grand Prix, der im Jahr 2023 zurückkehrt, etabliert sich bereits jetzt als Schlüsselereignis im Kalender, insbesondere aufgrund seiner Bedeutung aus Werbe- und Marketingsicht. Aber läuft die Formel 1 mit dem Versuch, ein spezifisches und noch immer sehr junges Publikum anzusprechen, nicht Gefahr, sich einige ihrer frühen Anhänger zu entgehen? Es bleibt abzuwarten, ob diese Änderung einstimmig angenommen wird … oder ob sie die Debatte über die Ausrichtung der Disziplin weiter anheizt.

LESEN SIE AUCH > F1 gibt Startzeiten für alle Grands Prix der Saison 2025 bekannt

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 4

Auch zu lesen

Bemerkungen

4 Kommentare)

M

Msc2006

10 um 02:2025 Uhr

Ich sehe nicht, wo das Problem liegt, es ist nicht der erste GP, der um 1:5 Uhr morgens ausgestrahlt wird.

DANIEL MEYERS

10 um 02:2025 Uhr

Das Problem des Sendeplans ist eigentlich ein Scheinproblem. Persönlich würde ich, sofern ich nicht verhindert bin, live zuschauen, aber gerade wenn ich verhindert bin oder einfach zu faul, um um 4 Uhr morgens aufzustehen, gibt es die Wiederholung, die Aufzeichnung und bei Canal die Möglichkeit, zeitversetzt live zuzuschauen. Ich schalte den Fernseher um 9 Uhr ein, gehe auf den Kanal, der das Rennen (oder die Tests!) überträgt, suche nach der Ausstrahlung des Programms und los geht‘s, ich bin in der Zeit zurückgereist!

V

Vincent Moyet

09 um 02:2025 Uhr

Ist das wirklich eine gute Strategie? Das amerikanische Publikum liebt „echte“ Rennstrecken (und es weiß, welche das sind, das Land ist voll davon) und offene Wettbewerbe mit Fahrern, die „es drauf haben“. Man möchte ihnen um jeden Preis eine Bling-Bling-Show verkaufen, die vor allem dazu da ist, die Prominenten zu locken, um sich bewundern zu lassen und ihren neuesten Film oder Hit zu verkaufen – und das auf schäbigen Kunstrennstrecken mit Rennen, bei denen das Ergebnis praktisch schon vorher feststeht. Der Rückgang der amerikanischen Zuschauerzahlen in den letzten Jahren hat gezeigt, dass dies nicht in ihrem Interesse ist. Ist es also wirklich die richtige Wette, Europa den Rücken zu kehren und darauf zu setzen?

Yves-Henri RANDIER

09 um 02:2025 Uhr

Sin City und seine städtische Kartbahn mögen aufgrund ihrer Marketing- und Werbebedeutung ein Schlüsselereignis im Kalender sein, aber sicherlich nicht aufgrund ihres sportlichen Interesses, denn die letzten beiden Ausgaben waren alles andere als aufregend. In jedem Fall müssen Sie von Europa aus einfach im Streaming zuschauen, ohne das Endergebnis zu kennen, mit der magischen Möglichkeit, weiterzugehen, wenn Sie sehen, dass es eine Prozession ist! Sehr gut für alle Rennen zu außereuropäischen Zeiten

Schreiben Sie eine Rezension