F1-Meisterschaft 2025 – Stand nach dem Großen Preis von Saudi-Arabien

Entdecken Sie die Fahrer- und Konstrukteurswertung der F1 2025 nach dem Großen Preis von Saudi-Arabien, dem fünften Rennen des Jahres, das Oscar Piastri gewonnen hat.

veröffentlicht 20/04/2025 à 20:35

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

F1-Meisterschaft 2025 – Stand nach dem Großen Preis von Saudi-Arabien

© Xavi Bonilla / DPPI

Oskar Piastri setzt seine Dynamik fort. Der Australier gewann beim GP von Saudi-Arabien sein drittes Rennen der Saison. Der Pilot startet an vorderster Front McLaren nutzte die Strafe aus Max Verstappen – der in der ersten Runde die erste Kurve schnitt, um seinen Vorsprung zu behaupten – und in Dschidda die Führung übernahm.

Mit diesem dritten Sieg in fünf Runden übernimmt Oscar Piastri logischerweise zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Meisterschaft. Der Australier hat nun 99 Punkte und überholt seinen Teamkollegen Lando Norris (89 Punkte). Max Verstappen bleibt dank dieses neuen Podiumsplatzes mit 87 Punkten weiterhin mit den beiden McLaren-Piloten in Kontakt. George Russell (73 Punkte), Vierter in der Meisterschaft, beginnt, von den drei Führenden abgehängt zu werden.

In der Konstrukteurswertung liegt McLaren mit 188 Punkten weiterhin an der Spitze, mit einem großen Vorsprung von 77 Punkten vor Mercedes (111 Punkte). Mit seinem ersten Podestplatz des Jahres, den er errang Charles Leclerc, Ferrari (78 Punkte) bleibt bei Red Bull (89 Punkte). Williams (25 Punkte) holt sich dank des doppelten Punkteplatzes in Saudi-Arabien den 5. Platz zurück.

F1 2025-Rangliste – Fahrer

1) Oscar Piastri (McLaren) – 99 Punkte
2) Lando Norris (McLaren) – 89 Punkte
3) Max Verstappen (Red Bull) – 87 Punkte
4) George Russell (Mercedes) – 73 Punkte
5) Charles Leclerc (Ferrari) – 47 Punkte
6) Andrea Kimi Antonelli (Mercedes) – 38 Punkte
7) Lewis Hamilton (Ferrari) – 31 Punkte
8) Alex Albon (Williams) – 20 Punkte
9) Esteban Okon (Haas) – 14 Punkte
10) Lanze Stroll (Aston Martin) – 10 Punkte
11) Nico Hülkenberg (Sauber) – 6 Punkte
12) Pierre Gasly (Alpine) – 6 Punkte
13) Oliver Bearman (Haas) – 6 Punkte
14) Yuki-Tsunoda (Red Bull) – 5 Punkte
15) Isack Hadjar (Racing Bulls) – 5 Punkte
16) Carlos Sainz (Williams) – 5 Punkte
17) Fernando Alonso (Aston Martin) – 0 Punkte
18) Liam Lawson (Racing Bulls) – 0 Punkte
19) Jack Doohan (Alpine) – 0 Punkte
20) Gabriel Bortoleto (Sauber) – 0 Punkte

F1 2025-Rangliste – Hersteller

1) McLaren – 188 Punkte
2) Mercedes – 111 Punkte
3) Red Bull – 89 Punkte
4) Ferrari – 78 Punkte
5) Williams – 25 Punkte
6) Haas – 20 Punkte
7) Aston Martin – 10 Punkte
8) Racing Bulls – 8 Punkte
9) Alpine - 6 Punkte
10) Sauber – 6 Punkte

LESEN SIE AUCH > Oscar Piastri gewinnt in Saudi-Arabien und übernimmt die Meisterschaftsführung

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

V

Vincent Moyet

20 um 04:2025 Uhr

Dieses Ranking zeigt deutlich, welche Generation die Zügel der F1 übernehmen sollte: Verstappen, Russell, Norris, Leclerc. Doch wie schon Lauda, ​​Piquet und Senna zuvor, drängen junge Spieler ins Spiel, mit denen man nicht gerechnet hatte und die durchaus das Potenzial haben, sie alle zu schlagen: Piastri und Antonelli.

Schreiben Sie eine Rezension