Max Verstappen – Aston Martin: die neue Seeschlange der F1!

Warum Milliarden investieren, um ein Superteam aufzubauen, wenn dadurch der beste Fahrer verloren geht? Das ist die drängende Frage hinter den Behauptungen der Daily Mail über eine Annäherung zwischen dem niederländischen Vierfach-Weltmeister und dem britischen Team.

veröffentlicht 20/01/2025 à 15:20

Jean-Michel Desnoues

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Max Verstappen – Aston Martin: die neue Seeschlange der F1!

Max Verstappen ersetzt Fernando Alonso: Der Übergang wäre schön für Aston Martin. @DPPI

Letzte Woche bestätigte die Daily Mail in ihren Kolumnen, dass Jefferson Slack, Vertriebs- und Marketingdirektor vonAston MartinEr hatte ein Angebot über eine Milliarde Dollar gemacht Max Verstappen für seine Ankunft im in Silverstone ansässigen Team bis 2028! Diese Behauptung wurde umgehend zurückgewiesen und jede Annäherung an den vierfachen Weltmeister bestritt das Team kategorisch. Doch um welche Annäherung handelt es sich? Auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass der Niederländer ein festes Angebot haben wird, können wir uns leicht vorstellen, dass das Unternehmen mindestens genauso interessiert ist wie Mercedes auf seine mittelfristige Zukunft.

Warum haben Sie eigentlich in teure High-Tech-Anlagen investiert und Millionen und Aktien des Teams, des brillanten Adrian Newey – der am 3. März seine Arbeit in Silverstone antreten wird – eingesammelt, um sich mit einem zweiten Messer zufrieden zu geben? Die Arbeit des Star-Ingenieurs wird sich erst im Auto 2027 voll bemerkbar machen, das könnte also der perfekte Zeitpunkt für Verstappen sein. Während sein aktueller Vertrag noch bis 2028 läuft, wissen wir, dass es leistungsabhängige Ausstiegsklauseln gibt, die aktiviert werden könnten, wenn Milton Keynes musste sich anpassen, die hauseigene Energieanlage warf viele Fragen auf.

LESEN SIE AUCH > Andy Cowell versucht zu erklären, was 2024 bei Aston Martin schief gelaufen ist

Max Verstappen, natürlicher Ersatz für Fernando Alonso?

Zumindest auf dem Papier hat die Umgebung des Red-Bull-Fahrers daher mehr Interesse an Vorbeugung als an Heilung. Ein Team, das bereit ist, ab 2027/28 sein globales Schicksal anzunehmen, ein Motorenhersteller (Honda), zu dem der Niederländer volles Vertrauen hat: Auf dem Papier sind die Argumente von Aston Martin zulässig. Die von Mercedes sind es vielleicht noch mehr, nur dass die Vertragssituation der Fahrer in Silverstone vielleicht klarer ist. Wenn Fernando Alonso Obwohl er weiterhin so gute Leistungen erbringt wie in der Blütezeit seiner beiden Weltmeistertitel 2005/06, könnte ihn sein Alter durchaus einholen.

Mitte 2026 wird er 45 Jahre alt sein (als Vergleich: Juan Manuel Fangio hält mit 1957 Jahren den Rekord für den ältesten Fahrer, der 46 eine Weltmeisterschaft gewann, Anm. d. Red.) und wird sich unweigerlich die Frage stellen Folge. „Dies wird wahrscheinlich meine letzte Saison in der Formel 1 sein, da mein Vertrag Ende 2026 endet.“, erklärte er letztes Jahr in Abu Dhabi. „Dies wird der Moment der Wahrheit sein. Wenn die Saison gut verläuft, besteht die Möglichkeit, ein weiteres Jahr Rennen zu fahren.“

Da der Spanier die Tür nicht vorzeitig schließen wird, kann sich das Team dann den Luxus leisten, darauf zu warten, dass er seine Wahl für 2027 trifft? Lawrences Wanne Bummel Da es „ad vitam“ gesichert ist, sollte man sich nicht über den Namen der Person irren, die in der Lage ist, seine globalen Ziele zu verwirklichen. Offensichtlich wird es eine Handvoll geben, die man kostenlos haben kann Oskar Piastri, George Russell, Carlos Sainz ou Lewis Hamilton, was allein alle Kriterien erfüllen würde. Aber können wir uns vorstellen, dass der siebenmalige Weltmeister seine Karriere woanders als mit beendet? Ferrari ? Für Aston Martin ist die einzig wirklich gangbare Lösung die von Max Verstappen. Eine milliardenschwere Lösung, die in den nächsten achtzehn Monaten bei der geringsten Gelegenheit – oder bei jeder Eilmeldung – wieder auftauchen wird.

LESEN SIE AUCH > „Wenn wir so weitermachen…“ Max Verstappen zweifelt an seinen Titelchancen im Jahr 2025

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

20 um 01:2025 Uhr

Das Jahr 2026 wird in mehrfacher Hinsicht entscheidend sein: Wird Fernand Ende 2026 ausscheiden, wie er kürzlich angekündigt hat? Wird der Aston 2026 unter der Leitung von Adrian Newey erfolgreich sein? Wird der RedBull by Ford PowerUnit im Spiel sein oder nicht? Wird 2026 Verstappen dazu bringen, in der Formel 1 weiterzumachen? Wird die „Hamilton in Red“-Folge schlüssig gewesen sein? Wird der Kalender von Liberty Media um neue Ziele und städtische „Kart“-Strecken anstelle der historischen Strecken erweitert? Hat MBS den Druck auf das Verhalten der Fahrer weiter erhöht? So viele Parameter, die es uns ermöglichen, zahlreiche Veränderungen in der F1-Landschaft vorzustellen und zahlreiche Gerüchte aufkommen zu lassen, von denen wir noch nicht zu Ende gehört haben!!

1

Schreiben Sie eine Rezension