Während Max Verstappen George Russell hatte die erste Bestzeit des Wochenendes mit 1:13.193 Minuten gefahren, doch heute Abend gelang es ihm, die Bestzeit des Niederländers um mehr als eine Sekunde zu verbessern. Mit einer neuen Zeit von 1:12.123 Minuten schlug der Brite seinen Landsmann Lando Norris um 28 Tausendstelsekunden, ebenso wie sein Teamkollege Kimi Antonelli um zwei Zehntelsekunden. Weiter hinten im FP1, Mercedes konnte deutlich mehr Schwung zeigen und befindet sich in einem interessanten Kontext, wenn man die beiden hier getesteten Reifenstrategien betrachtet. Tatsächlich fuhr der italienische Fahrer bei der dritten Zeit der Session auf weichen Reifen.
Unter den Aufführungen auch sehr beachtet, Williams weiterhin beeindruckend in den Tests. Zweiter und Dritter heute Nachmittag, Alexander Albon et Carlos Sainz fuhr auf der Rennstrecke Gilles-Villeneuve erneut sehr gute Rundenzeiten. Als Vierter, nur drei Zehntel hinter der Zeit von George Russell, verwies der thailändische Fahrer Carlos Sainz auf den siebten Platz, deutlich vor Lewis Hamilton (8.) oder Max Verstappen (9.). Seinerseits Fernando Alonso Auch in dieser letzten Session des Tages beeindruckte er mit einer Zeit von 1:12.458, die innerhalb einer halben Sekunde mit der des Führenden lag.
Stroll in Kanada bereits in Schwierigkeiten
Potenziell verletzt vor dem Start des Wochenendes, Lanze Stroll startete am Freitag nicht optimal in sein Heimspiel. Am 15. heute Nachmittag Aston Martin konnte in EL2 keine Echtzeit festlegen. Er schlug gegen die Wand und beschädigte seine Auto Bei seinem ersten Versuch, eine schnelle Runde zu fahren, kam es bei Fernando Alonsos Teamkollegen offenbar sofort zu einem Achsbruch an seinem linken Vorderrad, der ihn nach wenigen Minuten zur Aufgabe zwang.
Nach zwei erzwungenen Rückzügen in zwei Sitzungen – Charles Leclerc Da er aufgrund seines Unfalls im ersten Freien Training nicht an dieser zweiten Session teilnehmen konnte, verspricht dieser GP von Kanada, insbesondere für die Rookies, schwierig zu werden. Für viele von ihnen, darunter auch Isack Hadjar (1.), ist dieses Rennen eine neue Erfahrung, und es wurden zahlreiche Ausfahrten abseits der Strecke verzeichnet. Insbesondere Franco Colapinto hatte einen Unfall, als er die Kontrolle über seinen Alpine ohne große Konsequenzen während der Sitzung, störte aber fast seinen Teamkollegen Pierre Gasly wieder auf die richtige Spur kommen.
Während des einstündigen Rennens kam es zudem zu gegenseitigen Störungen mehrerer Fahrzeuge, was zu einigen frustrierten Funkbekundungen führte. Insbesondere Sektor 3 ist besonders anfällig für starken Verkehr und Staus und wies am Ende der Runde auch einige Grip-Probleme auf. Insbesondere Lewis Hamilton beklagte sich über Funk über sein Unverständnis für dieses Problem.
F1 – GP von Kanada
Die Rangliste des Freien Trainings 2
LESEN SIE AUCH > GP Kanada – Freies Training 1: Leclerc prallt gegen die Wand, Piastri aus den Top 10
Yves-Henri RANDIER
14 um 06:2025 Uhr
Schuld daran ist das kürzlich operierte Handgelenk des „einzigen Dauerfahrers im Feld, unwissentlich und willentlich“. Hat er es dann in der Aston-Martin-Box wieder verloren? Nun, Valterri, sei für alle Fälle bereit, denn Drugovich und Vandoorne sind in Le Mans!!!