Zwischen Lewis Hamilton und seinem Ingenieur Riccardo Adami war die Spannung in Miami bereits gestiegen. Es ist nicht sicher, ob die Nachbesprechung der Qualifikationsrunde zum GP von Monaco zwischen den beiden Männern gut verlaufen wird. Der Brite erhielt eine Startplatzstrafe von drei Plätzen wegen Behinderung Max Verstappen im Qualifying.
Als Hamilton in einer langsamen Runde zurück zum Casino fuhr, wurde er von Riccardo Adami gewarnt, dass Max Verstappen in einer fliegenden Runde hinter ihm aufholen würde. Der siebenfache Weltmeister wich dann von der Flugbahn ab, bevor ihm sein Ingenieur mitteilte, dass die Red Bull verlangsamt. Hamilton dachte, Verstappen hätte seinen Versuch abgebrochen, fuhr zurück auf die Strecke und sah dann im Rückspiegel den Red Bull mit voller Geschwindigkeit auf sich zukommen.
LESEN SIE AUCH > Isack Hadjar, Prinz der Stadt
Der Sieger des GP der Emilia Romagna hatte nicht gebremst und Riccardo Adami war bei seinen Anweisungen durcheinander, was zu den Unannehmlichkeiten beitrug, die sein Fahrer verursachte. Der Brite entschuldigte sich am Ende der Sitzung bei dem Mann, mit dem er 2021 um den Weltmeistertitel gekämpft hatte, der es ihm nicht übel nahm und bemerkte, dass es " aufgrund eines Fehlers seines Teams ".
Trotz dieser Begründungen entschieden sich die Rennkommissare, Lewis Hamilton zu bestrafen. „Auto 1 (Verstappen) musste auf das Einfahren von Auto 44 (Hamilton) reagieren, was Auto 1 zwang, von der gewohnten Linie abzuweichen und seine schnelle Runde zu unterbrechen. Wir haben die Linie, die Auto 1 in früheren Runden im selben Bereich gefahren war, sorgfältig untersucht und festgestellt, dass Auto 44 tatsächlich auf die Linie fuhr, die Auto 1 in seinen vorherigen schnellen Runden benutzt hatte. Dies lässt keinen Zweifel daran, dass Auto 1 behindert wurde.“ begründen die Kommissare ihre Entscheidung.
Der Fahrer von Wagen 44 äußerte unmittelbar nach dem Vorfall seine Unzufriedenheit über die falsche Meldung seines Teams. In der Anhörung räumte der Fahrer von Wagen 44 ein, dass die fehlerhafte Meldung des Teams zu dem Vorfall geführt hatte. Wie bei früheren Vorfällen dieser Art, bei denen ein Fahrer ungenaue oder unvollständige Informationen erhielt, die zu Störungen für ein anderes Fahrzeug führten, stellt die Tatsache, dass die Funkmeldung die Störung verursachte, keinen mildernden Umstand dar., begründen sie die drei Platzstrafen, die letztlich Lewis Hamilton auferlegt wurden.
Der Brite, der sich als Vierter qualifiziert hatte, startet als Siebter, was Max Verstappen (4.), Isack Hadjar (7.) und Fernando Alonso (6.), die alle einen Platz gutmachen.
LESEN SIE AUCH > Lando Norris holt in Monaco die Pole vor Charles Leclerc
Lucas Paul
25 um 05:2025 Uhr
Aber was für ein Horror, es zu wagen, seine Majestät zu bestrafen :):):)
Aurlien
25 um 05:2025 Uhr
Alain Feguenne, äh Lewis, hat nichts mit seinem Vorfall mit Max zu tun! Es war Ferrari, der Lewis sagte, dass Max langsam fahre, als er schnell fuhr. Nicht einmal Max gibt Lewis die Schuld, für Max ist Ferrari schuld.
Vincent Moyet
25 um 05:2025 Uhr
Und noch ein weiterer Schlamassel zwischen Hamilton und Ferrari. Es wird schnell sauer werden ...
Alain Féguenne (Luxemburg)
24 um 05:2025 Uhr
Lewis war gegenüber … Max … am Limit, daher war der Elfmeter gerechtfertigt. Gut für Isack ….. und super gut für Fernando ……🍾