Ferrari hatte den schlechtesten Saisonstart seit 16 Jahren

Die Scuderia Ferrari musste in Melbourne ihr Bestes geben und holte lediglich fünf Punkte. Mit dem 7. Platz in der Konstrukteurswertung verzeichnete das italienische Team seinen schlechtesten Start seit 16 Jahren.

veröffentlicht 17/03/2025 à 11:31

Cyprien Juilhard

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 3

Ferrari hatte den schlechtesten Saisonstart seit 16 Jahren

@DPPI

Für die in Italien verbliebenen Fans muss es am Sonntagmorgen ein schwerer Weckruf gewesen sein, denn sie mussten im Morgengrauen aufstehen, um den Großen Preis von Australien zu sehen. Aber es war sicherlich noch schwieriger, diesen Montag aus dem Bett zu kommen, nach der schwachen Leistung von Ferrari in Melbourne. Mit Charles Leclerc 8. und Lewis Hamilton 10., die Stabil hat nicht wirklich verstanden, warum sie nach Australien gekommen ist.

LESEN SIE AUCH > Vasseur: Ferrari ist in Australien "nicht gekommen, um das zu tun"

Zumal der Freitag recht gut verlief, Charles Leclerc fuhr im zweiten Freien Training die beste Zeit was den Monegassen dazu veranlasste zu sagen, dass er dachte, er würde am nächsten Tag um die Pole Position kämpfen. Im Qualifying zeigte sich jedoch, dass die SF-25 nicht mit der Geschwindigkeit der Besten mithalten konnten und die Nummer 16 musste sich mit dem 7. Platz zufrieden geben, knapp vor seinem Teamkollegen Lewis Hamilton.

Ferrari hinkt hinterher, Hamilton Zehnter: Traurige Rekorde aus 10 egalisiert

Die beiden roten Autos in der vierten Reihe zu sehen, war eine Anomalie, insbesondere nach den ermutigenden Tests vor der Saison in Bahrain und dem klaren Wunsch, um beide Titel zu kämpfen. Doch die Charakteristik der Rennstrecke im Albert Park lag den Ferraris nicht so gut wie die der Strecke in Sakhir, was sich am Sonntag im Regen bestätigte.

Mit nur fünf Punkten aus Melbourne hatte die Scuderia ihren schlechtesten Saisonstart seit 2009. Damals mussten Kimi Räikkönen und Felipe Massa in Australien ihre Autos aufgeben, die ersten Anzeichen einer Saison, in der die Scuderia den vierten Platz in der Konstrukteurswertung belegte.

Darüber hinaus ist Lewis Hamiltons 10. Platz das zweitschlechteste Ergebnis eines Fahrers bei seinem Debüt mit Ferrari im 2009. Jahrhundert. Auch hier muss man bis ins Jahr 17 zurückgehen, um einen schlechteren Start zu finden: den von Luca Badoer, der beim GP von Europa den XNUMX. Platz belegte und den verletzten Felipe Massa ersetzte.

LESEN SIE AUCH > Hamilton, eine verpasste Chance für sein Debüt bei Ferrari: „Niemand hat mir gesagt, dass es woanders mehr regnet“

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 3

Auch zu lesen

Bemerkungen

3 Kommentare)

L

Mensch ärgere dich nicht

17 um 03:2025 Uhr

Ferrari wird dieses Jahr jedenfalls nichts unternehmen, trotz der Ankunft von Sir Lewis Hamilton, Vasseur und Leclerc, der für meinen Geschmack zu arrogant ist, da er seit 1998 bei Ferrari ist, und unserem guten Schumi... zum Glück wird unser Freund Carlos Sainz entlassen und wird in der Lage sein, Leclerc und Vasseur zu schlagen. Wir müssen die letzten beiden loswerden, der eine ist überbewertet und der andere ist kein guter Manager. Jean Todt, komm zurück! Wir sollten Verstappen oder Norris nehmen, das waren damals die guten Fahrer und ich hätte Sainz behalten. Ein weiteres Jahr, in dem es keine Konstrukteurs- und Fahrertitel geben wird. Daran sind wir seit 2007 mit Kimi und 2008 mit Felipe Massa und Kimi Räikkönen gewöhnt ... Wir werden einen Kampf zwischen McLaren und Red Bull um die Konstrukteurs- und Fahrertitel erleben.

Yves-Henri RANDIER

17 um 03:2025 Uhr

Das ist eine sehr nützliche Statistik!! Hoffen wir, dass die Scuderia nicht wieder in die strategischen Fallstricke der Binotto-Ära verfällt …

1

V

Vincent Moyet

17 um 03:2025 Uhr

In den letzten Wochen war viel Angeberei angesagt, um an diesen Punkt zu gelangen ... Bevor man etwas unternimmt, ist es besser, bescheiden zu bleiben, falls etwas schiefgeht. Zumindest vermeiden wir es, uns lächerlich zu machen.

Schreiben Sie eine Rezension