„Ein wenig schockiert“ über den doppelten Ausfall von Ferrari, hofft Vasseur, das Schlimmste in Kanada erlebt zu haben

Weit entfernt vom Erfolg in Monaco erlebte die Scuderia Ferrari in Kanada ein schreckliches Wochenende, das durch den Ausfall ihrer beiden Fahrer unterbrochen wurde. Ein Nullpunkt, der wie eine harte Rückkehr zur Realität wirkt.

veröffentlicht 11/06/2024 à 14:14

Dorian Grangier

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

„Ein wenig schockiert“ über den doppelten Ausfall von Ferrari, hofft Vasseur, das Schlimmste in Kanada erlebt zu haben

© DPPI

Die Welt von Formule 1 entwickelt sich schnell, sehr schnell. Noch vor zwei Wochen jubelte Ferrari über den Sieg von Charles Leclerc und das Doppelpodium in Monaco. Am Sonntag haben Mitglieder der Stabil Am Ende eines schrecklichen Wochenendes für das italienische Team schien es, als hätten sie schlechte Tage hinter sich: Charles Leclerc und Charles Leclerc waren am Vortag erstmals im zweiten Quartal ausgeschieden Carlos Sainz Ich habe die Ankunft des Großen Preises von Kanada nicht gesehen.

Der erste hatte in den ersten Runden ein Motorproblem und schied schließlich aus, nachdem er eine zu gewagte Strategie ausprobiert hatte. Der zweite, durch einen aerodynamischen Schaden gehandicapte Wagen, machte einen Fehler und stürzte ab Alexander Albon, wodurch seinem Rennen und dem der Thailänder ein Ende gesetzt wurde. Im italienischen Clan sind wir nach dieser doppelten Aufgabe und der mangelnden Leistung in Montreal natürlich etwas benommen.

„Die Gründe für Charles [Leclerc] sind vielfältig: Wir haben bereits die Kontrolle über den Motor verloren, wir haben zehn Runden lang 80 kW (oder 108 PS) verloren. Wir mussten XNUMX Sekunden lang anhalten, den Motor abstellen, neu starten … das Rennen war verloren. Carlos [Sainz] hatte einen Kontakt, bei dem er seinen Frontflügel und die flache Unterseite beschädigte und schließlich ausstieg. Das ist viel für nur ein Wochenende. beobachtete Frédéric Vasseur am Mikrofon von Canal+. Letztendlich ist es aber vielleicht besser, alles auf ein Wochenende zu legen und danach ein etwas saubereres Wochenende zu haben. Es ist ein bisschen schwer, wir sind ein bisschen schockiert, wir müssen für den nächsten Tag aufwachen. »

„Die positive Seite ist, dass Charles trotz seines motorischen Problems ein ziemlich gutes Tempo hatte, fügte der Chef der Scuderia hinzu und versuchte, an diesem dunklen Wochenende ein wenig Optimismus zu finden. Mit 80 kW weniger hielt er das Peloton gut. Von der Leistung her ist es ziemlich gut, aber an einem solchen Wochenende keine Punkte zu holen, ist schon etwas schwierig. »

Ein harter Schlag für Ferrari in der Meisterschaft

Fernab vom Jubel und den Feierlichkeiten in Monaco wird es für Ferrari in den kommenden Tagen viel Arbeit geben, die Gründe für die Probleme zu analysieren, von denen die Scuderia in Kanada betroffen ist.

„Das Wichtigste ist, die Probleme nacheinander anzugehen, zu wissen, was passiert ist und zu sehen, was wir auf unserer Seite tun können. erklärte Frédéric Vasseur. Was den Motor [von Leclerc] betrifft, müssen wir verstehen, woher der Fehler kommt. Was das Rennen angeht, muss sich Charles im Nachhinein meiner Meinung nach nicht viel vorzuwerfen haben. Wir gingen einige mehr als gewagte Wetten ein, aber wenn man bedenkt, wo wir waren (…), mussten wir es tun. Für Carlos ist es etwas mehr zu analysieren, weil der Rhythmus nicht magisch war. Wir müssen sehen, ob es durch den Verkehr blockiert wurde. Danach haben wir bei der Berührung rund 20 Aero-Punkte verloren, also sieben, acht Zehntel, es ging auch geklappt. »

Mit diesem Nullpunkt sieht das italienische Team McLaren nähern wir uns 40 Punkten in der Herstellerwertung. Vor allem mit dem Sieg von Max VerstappenDie aufkeimende Hoffnung auf einen Kampf um den Fahrertitel hat für Charles Leclerc bereits einen Rückschlag erlitten. Der Monegasse, immer noch Zweiter, liegt nun 56 Punkte hinter dem Niederländer ...

LESEN SIE AUCH > Leclercs Tortur in Kanada: „Es war die Hölle von Anfang bis Ende“

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Dorian Grangier

Ein junger Journalist, der nostalgisch an den Motorsport vergangener Zeiten erinnert. Aufgewachsen durch die Heldentaten von Sébastien Loeb und Fernando Alonso.

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

Yves-Henri RANDIER

11 um 06:2024 Uhr

0 Punkte für die Scuderia, aber nur ein Red Bull im Ziel, der Kampf um den Herstellertitel ist immer noch im Spiel, aber es ist erwähnenswert, dass sich ein solches Wochenende bis zum Ende der Saison nicht wiederholen wird

1

Schreiben Sie eine Rezension