Aber er hat es nie verlassen, könnte man sagen. Und dennoch haben die Fahrer in den letzten vier Saisons auf den Podesten nicht mit Champagner angestoßen. Seit 2021 und der Vereinbarung zwischen den F1 und die Turiner Marke Ferrari (die nichts mit dem Stabil), handelte es sich um Sekt, der den Protagonisten auf der Box gereicht wurde.
Damit ging eine über 70 Jahre währende Tradition in der Formel 1 zu Ende, was bei den Puristen nicht ohne eine gewisse Bitterkeit blieb. Nun dürften sie hocherfreut sein, dass der Champagner ab der Saison 2025 sein großes Comeback auf den Podesten feiert.
Eine Rückkehr, die durch die neue Zusammenarbeit zwischen der Formel 1 und der LVMH-Gruppe möglich wurde und die die Ambitionen der LVMH-Gruppe, sich in der Welt des Sports zu etablieren, weiter stärkt. Ein 10-Jahres-Vertrag, an dem mehrere bedeutende Häuser von LVMH beteiligt sind: Louis Vuitton, Moët Hennessy und TAG Heuer.
Louis Vuitton wurde beispielsweise Titelsponsor des Großen Preises von Australien, während TAG Heuer den Platz von Rolex als offizieller Zeitnehmer der Formel 1 einnahm. Und Moët Hennessy in all dem?
Das Unternehmen, das den Zweig „Weine und Spirituosen“ der LVMH-Gruppe bildet, wird mit seiner Marke Moët & Chandon den Champagner nach der Verabschiedung des Ferrari-Schaumweins wieder in den Mittelpunkt der Podestplätze rücken. Letzterer ist, wie Louis Vuitton in Australien, ab diesem Jahr auch Titelsponsor des Großen Preises von Belgien.
LESEN SIE AUCH > LVMH, Renault: das französische Paradoxon in der Formel 1
Yves-Henri RANDIER
10 um 02:2025 Uhr
Tolle Neuigkeiten, endlich Champagner! Selbst wenn die FIA keine kommerziellen Verträge aushandelt, wäre ihr Präsident nicht nach der Meinungszensur versucht, dieser ein Ende zu setzen, um keine Werbung für Alkohol zu machen und im Namen des guten Benehmens?
Lucas Paul
10 um 02:2025 Uhr
ENDLICH :):)