Grégoire Munster: „Sardinien war hart für die Moral“

Nach dem italienischen Lauf zog der M-Sport-Pilot eine kompromisslose Bilanz seiner Leistung. Für den Luxemburger liegt die schwierige Situation des Teams vor allem am Einsatz der Hankook-Reifen, die noch Verbesserungspotenzial bieten. Er hofft auf Lösungen, die ihm helfen, an die schnellsten Teams heranzukommen.

veröffentlicht 12/06/2025 à 09:20

Loïc ROCCI

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Grégoire Munster: „Sardinien war hart für die Moral“

Nach einer schwierigen Rallye auf Sardinien hofft Grégoire Munster auf Verbesserungen für die Akropolis (Foto: Nikos Katikis/DPPI)

Eingeführt in dieser Saison im Schnitt der Rallye Sardinien, die Sonderprüfung Telti-Calangianus-Berchidda (SS2/5) verursachte bei den Teilnehmern dieser 22. Ausgabe großen Schaden. Beim ersten Durchgang auf der 18,43 km langen Strecke dieses Zeitfahrens stürzten drei der vier Ford Pumas in

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Loïc ROCCI

Journalist, der sich auf die Zusammenführung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft spezialisiert hat ... und mit südländischem Akzent

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.

Sie haben noch 95 % zu entdecken.



Bereits Abonnent?
Anmelden


  • Bis zu -50 % Ersparnis!
  • Unbegrenzte Premium-Artikel
  • Das digitale Magazin jeden Montag ab 20 Uhr
  • Zugriff auf alle Ausgaben seit 2012 über die AUTOhebdo-App

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension