Laut Aprilia hat der japanische Fahrer von dieser Softwareänderung nicht profitiert. „Die von uns gesendete Karte war für die richtige Firmware-Version, bei der die Stabilitätskontrolle deaktiviert ist. Wir haben auch versucht zu erklären, dass alle Koeffizienten in Bezug auf unsere elektronische Aktion Null sind. „Aber die Firmware-Version war falsch“, sagte der technische Direktor von Aprilia, Fabiano Sterlacchini, unseren Kollegen von The Race. „Hardwareseitig ändert sich nichts, da die Leistung ohne Vorteil vorhanden ist. Aus rechtlicher Sicht ist manchmal der formale Teil wichtig. Das ist also etwas, das wir akzeptieren müssen. »
Tatsächlich wurde hier der Wortlaut der Verordnung angewandt, wie dies bei Fällen technischer Natur immer der Fall ist. Der Fehler geschah offenbar nach Ai Oguras Sturz im ersten Quartal. Die Mechaniker von Trackhouse mussten sein Fahrrad mit verschiedenen Ersatzteilen wieder zusammenbauen. Das verwendete elektronische Steuergerät wurde daher sichtlich mit einer neuen Version der Software ausgestattet, die bei den Tests vor der Saison erprobt wurde. Es ist möglich, dass diese neue Version der Magneti Marelli-Elektronik während der Saison zum Einsatz kommt, sie wurde jedoch noch nicht vom Internationalen Motorradverband zugelassen.
Als die notwendigen Parameter für den Grand Prix am Sonntag in die ECU aufgenommen wurden, reagierte das Motorrad, als wäre die Software homologiert. Die Aprilia RS-GP hätte einen Fehlercode melden müssen, der es dem Team ermöglicht hätte, die notwendigen Änderungen vorzunehmen. Ein unbeabsichtigter Fehler, der die Japaner in der Weltmeisterschaft vom fünften auf den achten Platz zurückfallen ließ.
LESEN SIE AUCH > MotoGP 2025 – Der Stand nach dem Großen Preis von Argentinien
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0