Beim Großen Preis von Argentinien MotoGPDie Marquez-Brüder schlugen erneut hart zu und sicherten sich bei jedem Event die ersten beiden Plätze. In Thailand waren sie die ersten Brüder, die einen Doppelpack erzielten. Dieses neue perfekte Wochenende ermöglichte es ihnen, ein wenig mehr Geschichte zu schreiben. Die Gelegenheit, auf einige Persönlichkeiten ihrer Herrschaft zurückzublicken.
Marc Marquez an der Spitze
-
Bei seinem Debüt in Argentinien errang Marc Marquez seinen 64. MotoGP-Sieg und seinen vierten in Termas de Rio Hondo (nach 4, 2024 und 2016). Dieser Sieg war zugleich sein 2019. in seiner Karriere, womit er mit Angel Nieto gleichzieht und den 90. Platz unter den Fahrern mit den meisten Grand-Prix-Siegen in allen Kategorien einnimmt.
-
Nach dem Sieg in Thailand hat die Nr. 93 nun auch die ersten beiden Grand Prix der Saison gewonnen. Dies war ihm seit 2014, dem Jahr seines zweiten MotoGP-Weltmeistertitels, nicht mehr passiert.
-
Seit der Einführung des Sprints und damit des neuen Rennwochenendformats im Jahr 2023 hatte noch kein Fahrer zwei Rennen in Folge auf diese Weise dominiert. Marc Marquez ist tatsächlich der erste, der an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden die dreifache Pole, die schnellste Runde und den Sieg im Sprint und im Grand Prix erreichte.
Die Marquez-Brüder ungeteilt
-
Alex Marquez seinerseits hat seinen besten Saisonstart. Mit seinem zweiten Platz sichert er sich seine ersten Podiumsplätze in Folge seit den GPs von Frankreich und Aragon im Jahr 2020.
-
Wie schon in Thailand waren die Marquez-Brüder die einzigen, die den Sieg für sich beanspruchen konnten. Im Jahr 2025 gelang ihnen nicht nur das Double in jedem Qualifying und jedem Rennen. Aber während der ersten beiden Runden der Saison. Sie sind zudem die einzigen beiden Fahrer, die seit dem Start mindestens eine Runde im Rennen geführt haben.
- Marc und Alex Marquez behaupteten nach dem Großen Preis von Argentinien die ersten beiden Plätze in der Meisterschaft, wobei der ältere Bruder einen Vorsprung von 16 Punkten hatte.
LESEN SIE AUCH > Johann Zarco hatte ein „Traumwochenende“ in Argentinien
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0