Auf der Rennstrecke von Aragon fand diesen Montag ein wichtiger offizieller Test für die Teams statt MotoGPDies war für die Fahrer eine Gelegenheit, ihre Maschinen zu optimieren und neue Komponenten zu testen, bevor die Saison weitergeht. Unter der strahlenden Sonne erwies sich der Tag als lehrreich.
Wie üblich war der Tag in zwei Sessions unterteilt, eine am Vormittag und eine am Nachmittag. Die Fahrer gingen heute Morgen um 10:00 Uhr auf die Strecke, während die Boxengasse heute Abend gegen 18:00 Uhr schloss.
Marc Márquez (Ducati Lenovo) bestätigte seine hervorragende Form. Nachdem er alle Sessions des Wochenendes dominiert hatte, setzte der Spanier seine beeindruckende Form auch am Vormittag fort und fuhr eine Zeit von 1:45.749 Minuten, nur 0,045 Sekunden langsamer als sein absoluter Streckenrekord. Der Spanier hielt den ganzen Tag über ein starkes Tempo und blieb bis zum Ende der Tests an der Spitze der Zeitenliste..
Das Wichtigste für Ducati war heute jedoch der Test eines neuen Aerodynamikpakets. Wenn es dem Borgo Panigale-Team gefällt, könnte es bald im Grand Prix-Sport eingesetzt werden. Für Pecco Bagnaia war es ein anspruchsvollerer Test als für Marc Marquez, da der Italiener noch immer an der Lösung arbeitet, um sich auf der GP25 wohler zu fühlen.
Franco Morbidelli hielt lange Zeit den dritten Platz, bevor er im letzten Drittel des Tages stürzte – ohne schwerwiegende Folgen für den Fahrer, der schnell auf die Strecke zurückkehren konnte..
KTM und Aprilia arbeiten an zahlreichen Tests
Maverick Viñales (KTM) machte einen starken Eindruck, indem er in der ersten Session auf den zweiten Platz kletterte. Am Ende des Tages schnitt er sogar noch besser ab und fuhr die schnellste Zeit der Trainingssession, eine 1:1, vor Marco Bezzecchi, dem einzigen anderen Fahrer, der heute schneller war als Marquez‘ letzte Pole Position.
Pedro Acosta wiederum bestätigte die gute Form von KTM und setzte sich am Ende des Tages in die Spitzenpositionen. Das österreichische Werk führte am Montag zahlreiche Tests durch, darunter auch einen neuen Stoßdämpfer.
Der Moto2-Meisterschaftsführende Manuel Gonzalez (Trackhouse Racing / Moto2) durfte erstmals ein MotoGP-Bike fahren und ersetzte den verletzten Ai Ogura. Trotz eines Sturzes konnte er wertvolle Erfahrungen auf einer Top-Maschine sammeln.. Dani Pedrosa war in der KTM-Box anwesend und überwachte die Tests, obwohl er nicht selbst mitfuhr.
Für das Werksteam aus Noale entwickelte Marco Bezzecchi den RS-GP25 weiter und konzentrierte sich dabei auf die Aerodynamik. Er testete verschiedene elektronische Lösungen und verwendete einen neuen, von SC-Project entwickelten Auspuff, um das Handling zu verbessern.
Der Italiener wurde außerdem mit dem Testen einer neuen Version des Chassis beauftragt, das zuvor von Trackhouse in der MotoGP entwickelt wurde. Lorenzo Savadori seinerseits konzentrierte sich hauptsächlich auf die Untersuchung neuer elektronischer Baugruppen.
Hondas bemerkenswerte Leistung und Fortschritt
Bei Honda fuhr Joan Mir eine Zeit von 1:46.419. Das sind 0,354 Sekunden schneller als in seinem letzten Q2-Qualifying, ein ermutigendes Zeichen für das japanische Team. Der Weltmeister von 2020, der einzige Honda HRC-Vertreter auf der Strecke, testete eine Carbon-Schwinge. Ein neues Feature, das sich auszuzahlen scheint. Dieses Teil war bereits an Aleix Espargaros Maschine in Jerez zu sehen.
Yamaha verglich verschiedene Schwingen und Spoiler, um das Motorrad zu verbessern. In der Box war Stealth-Modus angesagt. Viele Komponenten wurden unter unlackierten Verkleidungen getestet, um die Innovationen vor neugierigen Blicken zu verbergen..
Dieser Test in Aragon ermöglichte es den Teams, technische Fortschritte zu erzielen, neue Komponenten zu testen und ihre Einstellungen für die bevorstehenden Grands Prix zu optimieren. Mit Anzeichen von Fortschritten und einer innovativen Atmosphäre in der gesamten Box verspricht der Rest der Saison spannend zu werden!
MotoGP – Offizieller Aragon-Test
Das Ranking der Session 1:
Das Ranking der Session 2:
Ranglisten: MotoTiming
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0