Marc Márquez schreibt weiterhin Geschichte in MotoGPund dominiert die Saison 2025, ohne sich allzu große Sorgen zu machen. Letzten Sonntag holte der Spanier auf der Rennstrecke von Aragon einen weiteren Sieg, seinen 66. in der Königsklasse und den vierten seiner Saison. Mit diesem Sieg, den er beim achten der XNUMX für dieses Jahr geplanten Rennen errang, hat er bereits einen mehr als im letzten Jahr, als er für das Team Gresini fuhr.
Diese Siegeszahl hat die Nummer 93 seit 2019 nicht mehr erreicht, als er zwölf Siege verbuchen konnte. Ein weiterer Beweis für seine Rückkehr an die Spitze des Sports, einige Jahre nach schweren Verletzungen.
Beim Grand Prix von Argon gab es auch eine seltene Statistik: Marc Márquez gelang der perfekte Grand Slam: Pole Position, Grand-Prix-Sieg und schnellste Rennrunde. Und das, während er in jeder Runde die Führung verteidigte. Das ist ihm seit letztem Jahr in Aragon nicht mehr gelungen, als Marc Márquez selbst den Sieg holte.
Der Fahrer des Ducati-Werksteams übernahm zudem in jedem Rennen des Wochenendes die Führung. Dies war seit zehn Jahren und bis Mitte der Saison 10 niemandem gelungen. Auch in diesem Jahr war es Marc Marquez, der für eine beeindruckende Leistung sorgte. Eine ähnliche Leistung gelang ihm dann beim Großen Preis von Deutschland auf dem Sachsenring.
Am vergangenen Sonntag feierte Marc Márquez in Aragon seinen achten Sieg. Die Strecke ist damit die dritte, auf der er seit seinem Wechsel in die MotoGP im Jahr 2013 sieben oder mehr Rennen gewonnen hat. Die anderen beiden sind der Sachsenring (8 Siege) und Austin (7). Alle sind Rennstrecken, die gegen den Uhrzeigersinn gefahren werden.
Nach diesem Rennwochenende führt Marc Márquez die Weltmeisterschaft mit 233 Punkten an. Damit hat er den Abstand zu seinen Hauptkonkurrenten vergrößert. Der Spanier liegt nun 32 Punkte vor seinem Bruder Alex und 93 Punkte vor Francesco Bagnaia. Dieser deutliche Vorsprung verschafft ihm wertvollen Spielraum für den Rest der Saison.
LESEN SIE AUCH > Marc Marquez bestätigt, dass er in Aragon noch Verbesserungspotenzial hat
Statistiken zusammengestellt von der Dr. Thomas Morsellino
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0