Freies Training 2:
- Der zweite Tag des Großen Preises von Japan MotoGP startete auf mehr oder weniger trockener Strecke. In Wirklichkeit wurden die Moto3- und Moto2-Sessions unter gemischten Bedingungen ausgetragen, aber die Fahrer der Mittelklasse schafften es, ordentliche Zeiten zu fahren, kurz bevor die Königsklasse auf die Strecke ging.
- Was die Zeitmessung angeht, begann Bagnaia mit einigen Schwierigkeiten in die Sitzung, bevor er mit 2:1 die Bestzeit in EL44.569 fuhr. Eine Zeit, die trotz allem eine Sekunde langsamer war als die von Brad Binder am Vortag beim Testen, was mit den Wetterbedingungen zu erklären ist.
- Johann Zarco erlitt am Ende der Session einen heftigen Sturz, konnte aber wenige Minuten später am Q1 teilnehmen.
Ein großes Problem in Kurve 6 für @JohannZarco1 😱
Zum Glück ist er wach und es geht ihm gut! 👍#JapaneseGP 🇯🇵 pic.twitter.com/YY6LUYJOYJ
- MotoGP @ 🏁 (@MotoGP) 5. Oktober 2024
- Pedro Acosta und Maverick Viñales verteidigen die Interessen ihrer Marke und vervollständigen die Top 3.
MotoGP Japan – Qualifikationsergebnisse
Qualifikation 1:
- Zu Beginn des ersten Qualifyings schien es erneut zu regnen, doch die Session blieb letztlich recht ruhig.
- Der Favorit dieser Session, Franco Morbidelli, gibt dem Ruf seiner GP24 keinen Abbruch und fährt mit 1:43.746 die Bestzeit. Drei Zehntel dahinter. fabio quartaro schnappt sich den letzten verfügbaren Platz für Q2.
- Der beste Honda belegt den sechsten Platz (Startplatz sechzehn). Es ist Johann Zarco, der die Interessen der Marke trotz seines Sturzes in EL2 am besten verteidigt. Der Franzose beeindruckte die anderen HRC-Fahrer mit seiner Fähigkeit, das ganze Wochenende über zu bremsen, und machte damit den Unterschied zu letzteren aus.
Qualifikation 2:
- Die Strecke entwickelt sich immer noch weiter und die Zeiten im zweiten Quartal verkürzen sich immer weiter. Während sich Jorge Martin in Motegi recht wohl fühlte, stürzte dieser und gab seine Hoffnungen auf die Pole-Position auf. An der Spitze hat Pecco Bagnaia Mühe, seine GP2 zu bändigen, und wir erleben zahlreiche Ausrutscher der Nummer 24 beim Bremsen.
- Daher ist es Marc Marquez, der sich aus der Masse hervorhebt und sich die vorläufige Pole sichert, bevor seine Zeit wegen Nichteinhaltung der Streckenbegrenzungen in Kurve 4 annulliert wird.
- Bis dahin erbt Pedro Acosta als Zweiter eine Überraschungs-Pole, die erste für KTM in dieser Saison, aber auch seine erste in der Königsklasse.
- Pecco Bagnaia liegt auf dem zweiten Platz, wird aber einen erheblichen Vorteil gegenüber seinem Rivalen um den Titel, Jorge Martin, haben, dessen Zeit ebenfalls gestrichen wurde. Der Spanier startet aus der vierten Reihe auf der elften Position neben Fabio Quartararo (Zwölfter). Marc Marquez seinerseits in der neunten Klasse.
Lesen Sie weiter zu diesen Themen:
Auch zu lesen
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0