Alpine ELF Cup Series: 2025 mit hochkarätigem Line-up

Seit seiner Einführung im Jahr 2018 hat dasAlpine Die ELF Cup Series bestätigt weiterhin ihre Position als Sprungbrett in der Motorsportlandschaft.

veröffentlicht 15/04/2025 à 13:02

Redaktionsteam

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Alpine ELF Cup Series: 2025 mit hochkarätigem Line-up

Mit bemerkenswerten Wechseln seiner ehemaligen Fahrer zu GT4- und Prototypen-Wettbewerben, dieAlpine ELF-Cup-Serie bereitet sich darauf vor, mit der mit Spannung erwarteten Saison 2025 ein neues Kapitel zu schreiben.

Besonders in der hart umkämpften Pro-Kategorie dürfte es zum Saisonauftakt richtig spannend werden. Finalist im letzten Jahr, Léo Jousset (Rennwagenberatung), Autor von sechs Siegen in dieser Disziplin, wird unter den großen Favoriten an den Start gehen. Er wird insbesondere einen gewissen Laurent Hurgon treffen (Schumacher CLRT), das sein Comeback feiert, nachdem es mit dem A4 GT4 in der GT110 France und der GT4 European Series glänzte.

Das Team, das im Winter von VPS zu Forestier Racing wurde und 2024 mit Charles Roussanne den Titel gewann, ist ehrgeiziger denn je zurück. Antreten werden insbesondere Roee Meyuhas, ehemaliger GT4-Champion, und Louis Rousset, der 2021 in Mitjet France gekrönt wurde. Herrero Racing setzt seine Hoffnungen auf Victor Weyrich, den gekrönten französischen Meister FFSA-GT Silber im Jahr 2024, um den ersten Gesamttitel zu gewinnen.

Die Junioren im Hinterhalt

Junge Talente unter 23 Jahren wollen den Spielverderber spielen. Tom Verdier (Chazel-Technologiekurs), der bereits in Spa und in GT4 aufgefallen ist, ist einer der aufsteigenden Sterne. Ihm wird Enzo Carvalhido (Sport Auto Racing) in der Startaufstellung zur Seite stehen, der ebenfalls entschlossen ist, um die vorderen Plätze zu kämpfen.

Zu den neuen Gesichtern zählen Lazare Lartigau (Forestier Racing by VPS) und Mathias Cazaux (Race Cars Consulting), die beide nach ihren Leistungen bei Mitjet vielversprechend sind. Louka Desgranges (Chazel Technologie Course) strebt unterdessen nach ihren überwältigenden Siegen in der Ultimate Cup Series und Alpine Ausdauer Tasse.

Alpine Pokalkalender 2025

© Gregory Lenormand / DPPI

Herausfordererkategorie: Offene Opposition

Die im Jahr 2023 eingeführte Challengers-Klasse (Fahrer im Alter von 23 bis 44 Jahren ohne große Erfolgsbilanz) verspricht ein großartiger Wettbewerb zu werden. Titelverteidiger Thibaut Bossy (Herrero Racing) muss sich vor starker Konkurrenz, insbesondere von Chazel, in Acht nehmen.

Ivan Ovsienko, Auftritt in Kartsport und bei Tourenwagenwettbewerben wird er nach einem Podiumsplatz bei den 6 Stunden von Abu Dhabi sein Debüt geben. Niederländischer Simracer Johan Akkerman, Trak Racer-Botschafter für Alpine Sim Racing wird den Schritt in Richtung realer Rennen wagen, mit der Ambition, den Test zu transformieren.

Gentlemen Drivers: Ein neuer Leiter wird ernannt

Da Frédéric de Brabant in den Endurance Cup wechselt, muss die Gentlemen-Kategorie (45 Jahre und älter) einen neuen Leiter finden. Der Doppelmeister von 2022 und 2023, Anthony Fournier (Race Cars Consulting), geht als Favorit an den Start. Aber hüten Sie sich vor Alain Jacono (Chazel) oder Franc Rouxel (Herrero), treuen Anhängern der ersten Stunde.

Paul Paranthoën (Code Racing Development) kehrt nach einer verkürzten Saison zurück, während David Barrere (Herrero Racing), der 2024 ein vielversprechendes Debüt gab, versuchen wird, seine Form zu bestätigen.

Enger Zeitplan, konkrete Herausforderungen

Die Saison 2025 beginnt diese Woche in Nogaro, bevor es weiter nach Spa-Francorchamps, Zandvoort, Magny-Cours und dann nach Mugello geht, eine große Premiere für die Serie. Das Finale wird auf dem legendären Circuit Paul Ricard ausgetragen.

Die nun auf 30 Minuten + 1 Runde verlängerten Rennen werden in jeder Runde von attraktiven Prämien begleitet. Der Gesamtsieger erhält ein Stipendium in Höhe von 50 € für den Aufstieg in die GT000-Kategorie mit Alpine.

KALENDER 2025

18.–21. April: Nogaro (Frankreich)
30. Mai – 1. Juni: Spa-Francorchamps (Belgien)
11.-13. Juli: Zandvoort (Niederlande)
1.-3. August: Magny-Cours (Frankreich)
5.–7. September: Mugello (Italien)
3.-5. Oktober: Le Castellet (Frankreich)

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension