Need for Speed feiert im Jahr 30 sein 2024-jähriges Jubiläum. Um das Jubiläum eines der berühmtesten Videospiel-Franchises zu feiern, hat BMW beschlossen, eines seiner Autos neu zu gestalten, um ihm das Aussehen eines der beliebtesten Modelle zu verleihen der Saga.
Im Jahr 2005 wurde eine der Hauptepisoden der Serie, Need for Speed: Most Wanted, veröffentlicht. Das Spiel war bei seiner Veröffentlichung ein kritischer und kommerzieller Erfolg, verkaufte sich weltweit mehr als 18 Millionen Mal und wurde zum meistverkauften der Franchise. Im Oktober 2012 wurde ein Reboot veröffentlicht.
Die Handlung dieses Open-World-Spiels beginnt damit, dass der Spieler am Steuer eines BMW M3 GTR in der fiktiven Stadt Rockport City ankommt. Während eines Straßenrennens, bei dem das Auto des Verlierers auf dem Spiel steht, wird es sabotiert und der Held muss sein Auto zurücklassen. Der Rest der Geschichte besteht darin, Rennen und Siege zu verketten, bis es gelingt, diesen berühmten M3 wiederzugewinnen, dessen blau-silberne Lackierung für die Spieler so symbolisch geworden ist, dass er danach in vielen anderen Spielen wie Carbon, No Grenzen und Hitze.
Um das Jubiläum der Franchise zu feiern, beschloss BMW, dieses Auto auf der Grundlage eines realen Modells in die reale Welt zu bringen. Nicht irgendein Auto, denn der für dieses Facelift ausgewählte M3 GTR ist ein Championauto. Sie gewann tatsächlich die GT-Kategorie der Amerikanerin Le Mans Serie 2001 mit Jörg Müller und JJ Lehto. Lasst uns nicht gleich über die Degradierung eines Teils der Geschichte des Motorsports weinen, die Nr. 42 existiert immer noch. Seine Dekoration wurde lediglich mit Aufklebern im Design des Videospiels bedeckt.
Dieser im Need for Speed-Stil dekorierte BMW M3 GTR ist bis Anfang Januar 2025 in der BMW Welt in München (Deutschland) zu sehen.
LESEN SIE AUCH > Nerea Martí tritt der BMW M Racing Academy bei
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0