Güven gewinnt die Champions League in Zandvoort

Der türkische Fahrer sicherte sich dank einer hervorragenden Strategie seines Teams Manthey EMA, das ihn zur richtigen Zeit mit den richtigen Reifen ausstattete, seinen zweiten Saisonsieg und siegte vor Nicki Thiim und Maximilian Paul.

veröffentlicht 07/06/2025 à 17:32

Fabien Gérard

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Güven gewinnt die Champions League in Zandvoort

©DTM media

Das unberechenbare Wetter in Europa machte der berühmten Rennstrecke von Zandvoort das Rennen zunichte. In der Startaufstellung gingen die meisten Teams auf Nummer sicher und montierten Regenreifen. Das Rennen startete unter der Führung von Jordan Pepper am Steuer seines Huracan GT3 Evo vor seinem TGI by GRT-Teamkollegen Lucas Engstler. Weiter hinten im Klassement landete Jules Gounon (Mercedes AMG GT3-Winward Racing) rückt auf Platz neun vor. Der Mercedes-Pilot kämpft mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln, immer noch belastet. Am Ende der Tabelle entscheiden sich einige Fahrer für Slicks, die Strecke beginnt abzutrocknen. Obwohl dieser Stopp außerhalb des Tankfensters liegt, sind die Teams überzeugt, gute Chancen zu haben. Als das Boxenfenster öffnet, führt Jordan Pepper weiterhin vor Engstler und Ayhancan Güven (Porsche 911 GT3 R – Manthey EMA). Es herrschte ein ziemliches Chaos, mehrere Fahrer machten bedauerliche Fehler. Jules Gounon erhielt eine Strafe, weil er von seinem Team zu schnell freigegeben worden war und beim Verlassen der Box neben einem anderen Auto hergefahren war. Der französisch-andorranische Fahrer fiel in der Gesamtwertung zurück und beendete das erste Rennen auf dem 14. Platz! 

Güven: Erst Strategie, dann Mut 

 An der Spitze des Rennens haben Boxenstopps und ein weiterer Regenguss die Tabelle erneut durcheinandergewirbelt. Güven führt nun vor Nicki Thiim (Lamborghini Huracan GT3 Evo), der von Platz 16 gestartet war. Der Däne profitierte von der Erfahrung von Martin Tomczyk (jetzt Teil des Abt Sportsline-Teams), um diesen gewaltigen Sprung in der Tabelle zu machen. Ihm folgt Maximilian Paul (Lamborghini Huracan Evo - Paul Motorsport). Es sind nicht der zweite Ausflug von René Rast (BMW M4 GT3 - Schubert Motorsport) neben die Strecke und das Safety Car, die diesen beispiellosen Podiumsplatz gefährden. In der Meisterschaftswertung führt weiterhin Denis Auer (Mercedes AMG GT3 - Team Landgraf) mit 11 Punkten Vorsprung auf Ayhancan Güven, Jules Gounon liegt mit 4 Punkten Rückstand auf Auer auf Gesamtrang 15.

DTM – Zandvoort

Rangliste für Rennen 1

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Fabien Gérard

Schweizer Motorsportmesser. Ich spreche gerne über die Schattendisziplinen, die es verdienen, ans Licht gebracht zu werden. Tourenwagen-Spezialist (Supercars, DTM, TCR World Tour, BTCC, NASCAR)

Kommentieren Sie diesen Artikel! 0

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

0 Kommentare)

Schreiben Sie eine Rezension