Luca de Meo wird am 15. Juli ein neues Kapitel bei der Renault-Gruppe aufschlagen. Nach fünf Jahren an der Spitze des Automobilherstellers kündigte der Anführer seinen Abschied für " neue Herausforderungen außerhalb der Automobilbranche annehmen "Um Renault, heißt es in einer am Sonntag veröffentlichten Pressemitteilung.
Luca de Meo hinterlässt im Jahr 2020 ein Unternehmen, das er maßgeblich umgestaltet und transformiert hat. Der Verwaltungsrat unter dem Vorsitz von Jean-Dominique Senard würdigte seine Arbeit und erklärte, dass der Prozess zur Ernennung eines Nachfolgers gemäß der geplanten Nachfolgeregelung bereits im Gange sei.
Luca de Meo übernimmt CEO von Kering
Bis zu seinem endgültigen Ausscheiden wird de Meo seine Aufgaben weiterführen. Der Vorstand bekräftigte zudem sein Vertrauen in das derzeitige Managementteam, die Transformation des Konzerns in dieser neuen Phase fortzusetzen und zu beschleunigen.
„Fünf Jahre lang hat Luca de Meo daran gearbeitet, die Renault-Gruppe wieder dorthin zu bringen, wo sie hingehört. sagte Jean-Dominique Senard. Unter seiner Führung hat unser Unternehmen ein gesundes Fundament gefunden, verfügt heute über eine hervorragende Produktpalette und ist wieder auf Wachstumskurs. Luca de Meo ist nicht nur ein außergewöhnlicher Industrieführer, sondern auch ein kreativer, engagierter, leidenschaftlicher und begeisternder Mensch. Heute danke ihm das gesamte Unternehmen für diese Jahre und die gemeinsam gemeisterten Herausforderungen. Persönlich werde ich mich an die Qualität unserer Beziehungen in diesem Abenteuer erinnern, das unvergesslich bleiben wird. Dies gibt mir auch die Gelegenheit, den Mitarbeitern des Konzerns herzlich zu danken, die gemeinsam mit uns daran gearbeitet haben, dieses ikonische Unternehmen, auf das wir so stolz sind, wieder auf Kurs zu bringen.
„Es kommt eine Zeit im Leben, in der man weiß, dass die Arbeit getan ist, Luca de Meo fügte hinzu: Renault Group, wir haben uns enormen Herausforderungen gestellt – und das in weniger als fünf Jahren! Wir haben geschafft, was viele für unmöglich hielten. Die Ergebnisse sprechen heute für sich: die besten unserer Geschichte. Ein starkes Team. Eine agile Organisation. Und ein strategischer Plan, der die nächste Produktgeneration unterstützt. Deshalb habe ich beschlossen, den Staffelstab weiterzugeben. Ich verlasse ein transformiertes, zukunftsorientiertes Unternehmen, um meine Erfahrungen in anderen Branchen einzusetzen und neue Abenteuer zu erleben. Die Leitung der Renault-Gruppe war ein Privileg. Ein menschliches und industrielles Abenteuer, das man nur einmal im Leben erlebt. Dafür werde ich den Frauen und Männern dieses Unternehmens – den „Renaulutionaries“ – für ihre Leidenschaft, ihr Engagement und ihre Überzeugung immer dankbar sein. Sie sind die wahren treibenden Kräfte. Darüber hinaus möchte ich Jean-Dominique Senard danken, der mich vor einigen Jahren ausgewählt hat, für seine Unterstützung und sein Vertrauen, sowie dem Vorstand, der an unsere Projekte geglaubt hat. Und das Beste kommt noch …“
Laut Le Figaro wird Luca de Meo die Geschäftsführung von Kering übernehmen, einer französischen Unternehmensgruppe, die gemessen am Umsatz mittlerweile nach LVMH das zweitgrößte Luxusgüterunternehmen der Welt ist.
LAURENT MOLINEAU
16 um 06:2025 Uhr
Es riecht nach dem Anfang vom Ende für das Team Alpine F1!
DANIEL MEYERS
16 um 06:2025 Uhr
Änderungen (noch) kommen bei Alpine F1? Höchstwahrscheinlich noch ein letztes Mal vor dem Verkauf?!
Carrera46
16 um 06:2025 Uhr
Es ist seltsam, dass er trotz seiner durchwachsenen Erfolgsbilanz von Kering angeworben wurde! Haben die Pinaults in dem Mann bei Renault verborgenes Potenzial entdeckt?
Frank
15 um 06:2025 Uhr
Fast hätte ich es vergessen: Danke fürs Schließen, Viry. Es ist eine Schande, dass diese Manager eine Maschine kaputt machen und dann beim ersten großen Scheck abhauen. Ich bin weit davon entfernt, ein Anti-Chef zu sein, ich hatte nie das Gefühl, er wäre der perfekte Söldner.
Yves-Henri RANDIER
15 um 06:2025 Uhr
Brille Ein Tort kann Grund zur Sorge haben über seine Präsenz oder Allgegenwart in Alpine F1! Wird dies Auswirkungen darauf haben, ob Steve Nielsen Teamchef wird oder nicht?Alpine F1? Fortsetzung folgt! Ein kleines Erdbeben in der europäischen Automobilindustrie, als sich die beiden italienischen Chefs endlich auf gemeinsame – und für die europäischen Vorschriften relevante – Positionen zwischen Stellantis und der Renault-Gruppe einigen konnten!
Alain Féguenne (Luxemburg)
15 um 06:2025 Uhr
Endlich mal ein paar Veränderungen…….. bei …Renault …. wie ich schon seit einiger Zeit betone…… brauchen wir wirklich kompetente Leute, auf allen Ebenen….. und die wissen, wie man Entscheidungen trifft……!!!! Wir werden es in den nächsten Tagen sehen…….!!! Es müssen noch weitere Veränderungen stattfinden……👍
Frank
15 um 06:2025 Uhr
Und was ist mit Briatore? Er verkauft jetzt Luxuskleidung. Mal ehrlich: Was ist mit der Formel 1 und der WEC, wo die Ergebnisse doch nicht so toll sind?