Wieder einmal war die Gruppe, die am Sonntagmorgen am spätesten starten sollte, die schnellste. Gestern nutzte Matteo De Palo (Trident) die Streckenentwicklung und sicherte sich in einer etwas schnelleren Gruppe B die erste Pole-Position des Wochenendes. Heute war es Enzo Deligny (R-ace GP), der mit einer Zeit von 1:37.296 die schnellste Zeit der Gruppe A war und das zweite FRECA-Rennen auf dem Hungaroring als Erster starten wird. Mit einem Vorsprung von fast einer halben Sekunde auf Rashid Al Dhaheri (Prema), den Schnellsten der Gruppe B, ließ der Franzose kaum Zweifel an der Rangfolge.
Nur anderthalb Zehntel hinter dem Franzosen legte Freddie Slater (Prema) auf dieser neuen Strecke erneut ein konkurrenzfähiges Tempo vor. Der Brite, der in Zandvoort bereits sehr erfolgreich war und das erste Rennen gewinnen konnte, bevor er auf das Podium kletterte, wollte seinen gestrigen fünften Platz unbedingt verbessern. Als Dritter in der Startaufstellung wird er in direktem Wettbewerb mit Matteo De Palo stehen, dem neuen Führenden der Gesamtwertung und Vierter beim heutigen Start.
Die Franzosen ziehen sich zurück
Evan Giltaire, der zu diesem Zeitpunkt der Saison noch Fünfter in der Fahrerwertung ist, steht vor einer schwierigen Aufgabe, um in der Meisterschaft mithalten zu können. Der ART GP-Fahrer fuhr die fünftschnellste Zeit seiner Gruppe und startete am Sonntag als Zehnter. Der sechstplatzierte Japaner Hiyu Yamakoshi startete von Platz zwölf. Der Franzose mit der Startnummer 12 wird im Rennen Geduld und eine gute Vorbereitung auf das Rennen vor sich haben.
Taito Kato (ART GP), der eine französische Lizenz besitzt, startet vom 13. Platz, während Dorian Pin (Prema) kehrt auf den 20. Platz zurück, den es am Samstag trotz Startplatz 17 belegt hatte. Das Rennen startet um 15:40 Uhr (französischer Zeit) und gibt damit ein klareres Bild der erneut sehr unsicheren Tabellenführung. Wird der vorläufige Spitzenreiter Matteo De Palo dem Tempo von Enzo Deligny und Freddie Slater standhalten können?
FRECA – Budapest
Qualifikationen 2 – Rangliste
Gruppe A
- Enzo Deligny (R-ACE GP) – 1:37.296
- Freddie Slater (Prema Racing) mit 0.146
- Akshay Bohra (R-ACE GP) mit 0.211
- Michael Belov (CL Motorsport) mit 0.211
- Pedro Clerot (Van Amersfoort Racing) mit 0.321
- Nandhavud Bhirombhakdi (Dreizack) bei 0.353
- Jin Nakamura (R-ACE GP) mit 0.615
- Taito Kato (ART Grand Prix) mit 0.690
- Ean Eyckmans (RPM) bei 0.761
- Rui-Heng Yeh (RPM) bei 0.922
- Nikita Bedrin (Sainteloc Racing) mit 0.961
- Aditya Kulkarni (AKCEL GP) mit 1.043
- Maya Weug (Sainteloc Racing) mit 1.384
- Saqer Al Maosherji (AKCEL GP) mit 1.406
- Edu Robinson (G4 Racing) mit 1.761
Gruppe B
- Rashid Al Dhaheri (Prema Racing) – 1:37.781
- Matteo De Palo (Trident) bei 0.058
- Kanato Le (ART Grand Prix) mit 0.261
- Dion Gowda (Van Amersfoort Racing) mit 0.350
- Evan Giltaire (ART Grand Prix) mit 0.417
- Hiyu Yamakoshi (Van Amersfoort Racing) mit 0.540
- Giovanni Maschio (RPM) bei 0.840
- Ruiqi Liu (Dreizack) bei 0.883
- Jack Beeton (Prema Racing) mit 1.057
- Doriane Pin (Prema Racing) bei 1.068
- Yaroslav Veselaho (Sainteloc Racing) mit 1.651
- Javier Sagrera (AKCEL GP) bei 1.860
- Zachary David (CL Motorsport) mit 2.040
- Edouard Borgna (G4 Racing) mit 2.076
- Enzo Richer (G4 Racing) mit 2.484
Kommentieren Sie diesen Artikel! 0