IndyCar-Wertungen 2025 – Die Meisterschaft nach dem Grand Prix von Mid-Ohio

Scott Dixon (Chip Ganassi Racing) war der dritte unterschiedliche Fahrer, der diese Saison in der IndyCar-Klasse gewann, und nahm seinem Teamkollegen Alex Palou, der die Meisterschaft anführt, einige Punkte ab.

veröffentlicht 07/07/2025 à 17:11

Michael Duforest

  Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

IndyCar-Wertungen 2025 – Die Meisterschaft nach dem Grand Prix von Mid-Ohio

© IndyCar Media

Mit nun mehr als zwei Siegen Vorsprung auf seinen engsten Rivalen scheint Alex Palou nicht in der Lage zu sein, einen vierten Titel in IndyCar, es stehen noch sieben Runden in der Saison 2025 aus. Der spanische Fahrer hat zwar diesen Sonntag in Lexington, Ohio, aufgrund eines Fehlers in den letzten Runden den Sieg verloren, aber er dominiert weiterhin unverschämt eine Saison, in der er bisher sechs der zehn ausgetragenen Runden gewonnen hat.

Nach einem desaströsen Wochenende ist nur noch einer der drei Fahrer des Team Penske in den Top 10 der Meisterschaft: Will Power belegt den zehnten Platz. Diese Situation muss bis zum Saisonende unbedingt verbessert werden, sonst riskiert „Captain“ Roger Penske, der Meisterschaftsinhaber, ein historisch schlechtes Ergebnis.

Die nächste Runde der IndyCar-Saison 2025 findet am 12. Juli in Iowa auf dem Iowa Speedway Oval statt, wo am Sonntag das zwölfte Rennen des Jahres ausgetragen wird.

LESEN SIE AUCH > Mid-Ohio-Meister Scott Dixon schlägt erneut zu

IndyCar – Rangliste 2025
Nach dem Mid-Ohio Grand Prix (10.)

1) Álex Palou (Chip Ganassi Racing-Honda) – 430 Punkte
2) Kyle Kirkwood (Andretti-Honda) – 317 Punkte
3) Pato O'Ward (Pfeil McLaren-Chevrolet) – 305 Punkte
4) Scott Dixon (Chip Ganassi Racing-Honda) – 282 Punkte
5) Christian Lundgaard (Arrow McLaren-Chevrolet) – 263 Punkte
6) Felix Rosenqvist (Meyer Shank Racing-Honda) – 259 Punkte
7) Colton Herta (Andretti-Honda) – 217 Punkte
8) Marcus Armstrong (Meyer Shank Racing-Honda) – 209 Punkte
9) Will Power (Team Penske-Chevrolet) – 202 Punkte
10) Santino Ferrucci (AJ Foyt Racing-Chevrolet) – 198 Punkte
11) Scott McLaughlin (Team Penske-Chevrolet) – 197 Punkte
12) David Malukas (AJ Foyt Racing-Chevrolet) – 187 Punkte
13) Rinus VeeKay (Dale Coyne Racing-Honda) – 179 Punkte
14) Alexander Rossi (ECR-Chevrolet) – 176 Punkte
15) Kyffin Simpson (Chip Ganassi Racing-Honda) – 162 Punkte
16) Christian Rasmussen (ECR-Chevrolet) – 155 Punkte
17) Nolan Siegel (Arrow McLaren-Chevrolet) – 147 Punkte
18) Conor Daly (Juncos Hollinger Racing-Chevrolet) – 144 Punkte
19) Josef Newgarden (Team Penske-Chevrolet) – 142 Punkte
20) Marcus Ericsson (Andretti-Honda) – 141 Punkte
21) Graham Rahal (Rahal Letterman Lanigan Racing-Honda) – 139 Punkte
22) Louis Foster (Rahal Letterman Lanigan Racing-Honda) – 118 Punkte
23) Robert Shwartzman (Prema Racing-Chevrolet) – 113 Punkte
24) Sting Ray Robb (Juncos Hollinger Racing-Chevrolet) – 105 Punkte
25) Devlin DeFrancesco (Rahal Letterman Lanigan Racing-Honda) – 99 Punkte
26) Callum Ilott (Prema Racing-Chevrolet) – 95 Punkte
27) Jacob Abel (Dale Coyne Racing-Honda) – 64 Punkte
28) Takuma Sato (Rahal Letterman Lanigan Racing-Honda) – 36 Punkte
29) Hélio Castroneves (Meyer Shank Racing-Honda) – 20 Punkte
30) Ed Carpenter (ECR-Chevrolet) – 16 Punkte
31) Jack Harvey (Dreyer & Reinbold Racing-Chevrolet) – 12 Punkte
32) Ryan Hunter-Reay (Dreyer & Reinbold Racing-Chevrolet) – 10 Punkte
33) Kyle Larson (Arrow McLaren-Chevrolet) – 6 Punkte
34) Marco Andretti (Andretti-Honda) – 5 Punkte

Autohebdo Store / Blitzverkäufe

Siehe den Shop

Kommentieren Sie diesen Artikel! 1

Lesen Sie weiter zu diesen Themen:

Auch zu lesen

Bemerkungen

1 Kommentare)

L

LeGrand74

23 um 06:2025 Uhr

Der Titel ist gut, der Artikel jedoch nicht: Er stammt vom letzten Rennen. Hat ihn jemand gesehen?!

Schreiben Sie eine Rezension