Wir sollten nicht Saison 2026 sagen, sondern Saison 12. Getreu seinem einzigartigen Betrieb, der sich über zwei Kalenderjahre erstreckt, Die Formel E hat ihren nächsten Kalender vorgestellt diesen Dienstag, 10. Juni. Zum zweiten Mal in Folge findet die Eröffnungsrunde am 6. Dezember in São Paulo statt, bevor es 2026 weitergeht. Mit 18 Rennen auf dem Programm – im Vergleich zu 16 in diesem Jahr – wird die 12. Saison die reichhaltigste in der Geschichte dieser jungen Kategorie sein.
Dies ist vorerst nur eine vorläufige Prognose: Die für den 11. Mai bzw. 12. Juni angesetzten Runden 30 und 20 müssen noch bestätigt werden. Jakarta, das einzige Event der 11. Saison, das derzeit ausgeschlossen ist, hat daher noch eine Chance, im Kalender zu erscheinen.
Zwei wichtige Änderungen sind erwähnenswert: Erstens die Formel E verwendet die gleiche Schaltung wie die F1 in Miami, eine Premiere. Nach einer ersten Stadtstrecke im Jahr 2014, dann der Homestead Circuit, der insbesondere die NASCARDie rein elektrische Kategorie könnte in Florida eine nachhaltige Lösung gefunden haben. Neu ist auch, dass es nach Madrid geht, nicht auf den „Madring“, wo 100 die Formel 1 stattfinden wird, sondern auf die Rennstrecke von Jarama.
Keine Revolution, aber einige Anpassungen am Kalender in Staffel 12
Wie in Saison 11 finden bei sechs Veranstaltungen zwei Rennen am selben Wochenende statt: eines am Samstag, das andere am Sonntag. Möglich wird dies durch das reduzierte Format der Formel-E-Läufe, die auf einen einzigen Tag komprimiert werden, wodurch eine größere Anzahl von Rennen im Kalender möglich wird. Für dieses Jahr gibt es jedoch keine Änderungen, da dieses Format bei exakt denselben Veranstaltungen ausgetragen wird: Dschidda, Berlin, Monaco, Shanghai, Tokio und London.
Zu den wichtigsten Änderungen im Vergleich zur Vorsaison gehört die Vorverlegung der Rennen in Miami und Berlin, während die Rennen in Shanghai und Tokio nach hinten verschoben wurden. Ansonsten bleibt der Kalender dem der Saison 11 ähnlich, mit zwei Rennen in London zum Abschluss der Meisterschaft.
Wie Stoffel Vandoorne, Jean-Éric Vergne oder sogar Sébastien BuemiViele der Formel E-Fahrer sind auch in WECDie Bekanntgabe des Weltmeisterschaftskalenders 2026Ausdauer wird daher einen großen Einfluss auf den Verlauf dieser Saison 12 haben, die für die meisten von ihnen sicherlich den zweiten Platz einnehmen wird. Die Gelegenheit für diejenigen, die sich auf die Auto einen großen Hit landen?
Formel E
Zeitplan für Saison 12 (2025–2026)
LESEN SIE AUCH > Saisonkalender 2026 enthüllt, Imola fehlt
Yves-Henri RANDIER
10 um 06:2025 Uhr
Formel E in Miami – da werden die Yankees wohl kaum Kaffeemühlen lieben! Schade, dass die Stadtrennstrecken von Punta del Este, Hongkong und Kapstadt mit ihrer Küstenkulisse nicht mehr im Kalender stehen!